Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et Théories

Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis

Titre: Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis

Dossier / Travail de Séminaire , 2000 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dr. Monique Zimmermann-Stenzel (Auteur)

Sociologie - Généralités et Théories
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Gegenwart sind Jürgen HABERMAS und Niklas LUHMANN bundesweit die wohl meist diskutiertesten und bedeutendsten sozialwissenschaftlichen Theoretiker.
HABERMAS und LUHMANN selbst lieferten sich in der Vergangenheit heftige Kontroversen, in denen sie ihre verschiedenen Ansätze und Positionen vertraten und debattierten.
Aber gerade weil ihre Theorien häufig als gegensätzlich angesetzt werden, ist es interessant zu überprüfen, ob oder inwiefern auch gewisse Überschneidungen und Parallelen in ihren Ansätzen vorkommen.
In dieser Arbeit sollen zunächst die Positionen von HABERMAS und LUHMANN hinsichtlich des Themas „Theorie und Praxis“ vorgestellt werden. Anschließend werden in einem Vergleich mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • HABERMAS zum Thema „Theorie und Praxis“
    • Das Verhältnis von Politik zur Philosophie
    • Das Verhältnis von Naturrecht und Revolution zur Philosophie
    • Das Verhältnis von Theorie zur Praxis in der verwissenschaftlichen Zivilisation
  • LUHMANN zum Thema „Theorie und Praxis“
    • Selektion und das Problem der Komplexität
    • Selektion, Werte und Reduktion von Komplexität
    • Konsequenzen für die Praxis der Theorie
  • HABERMAS und LUHMANN: Ein Vergleich der Positionen zum Thema „Theorie und Praxis“
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der Positionen von Jürgen HABERMAS und Niklas LUHMANN zum Thema „Theorie und Praxis“. Ziel ist es, die jeweiligen Ansätze der beiden Autoren hinsichtlich des Verhältnisses von Theorie und Praxis darzustellen und in einem Vergleich Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten.

  • Das Verhältnis von Politik und Philosophie
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der modernen Gesellschaft
  • Die Rolle der Wissenschaft und der Kommunikation in der Praxis
  • Die Bedeutung von Selektion und Reduktion von Komplexität
  • Der Einfluss von Naturrecht und Revolution auf die Philosophie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Positionen von HABERMAS und LUHMANN als Ausgangspunkt für die weitere Analyse vor. Kapitel 2 widmet sich der Position von HABERMAS zum Thema „Theorie und Praxis“ und zeigt auf, wie er das Verhältnis von Politik und Philosophie, Naturrecht und Revolution sowie Theorie und Praxis in der verwissenschaftlichen Zivilisation betrachtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Position von LUHMANN zum Thema „Theorie und Praxis“ und analysiert die Rolle von Selektion und Reduktion von Komplexität im Kontext von Theorie und Praxis. Kapitel 4 vergleicht die Positionen von HABERMAS und LUHMANN, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Ansätzen herauszuarbeiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Soziologie wie Theorie und Praxis, Politik und Philosophie, Naturrecht und Revolution, wissenschaftliche Zivilisation, Selektion, Komplexität und Kommunikation. Im Fokus stehen die Ansätze von Jürgen HABERMAS und Niklas LUHMANN, die im Kontext dieser Themen beleuchtet werden.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis
Université
University of Heidelberg  (Institut für Soziologie)
Cours
Hauptseminar "Kritische Theorie und Strukturfunktionalismus"
Note
1,0
Auteur
Dr. Monique Zimmermann-Stenzel (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
15
N° de catalogue
V23067
ISBN (ebook)
9783638262620
Langue
allemand
mots-clé
Jürgen Habermas Niklas Luhmann Vergleich Thema Theorie Praxis Hauptseminar Kritische Theorie Strukturfunktionalismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Monique Zimmermann-Stenzel (Auteur), 2000, Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Ein Vergleich zum Thema Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23067
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint