Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Trofología

Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Blutzucker-Regulierung

Título: Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Blutzucker-Regulierung

Plan de Clases , 2012 , 22 Páginas

Autor:in: B.A. Anleitung und Mentoring / cand. M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit Tobias Beckmann (Autor)

Salud - Trofología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Unterrichtsentwurf, der für das Teil-Lernfeld 1.3.5 der empfehlenden Ausbildungsrichtlinie für die Altenpflege für Nordrhein-Westfalen von Hundenborn & Kühn (2003) konzipiert wurde, sollen die Schüler die Beratung von alten Menschen am Beispiel des Diabetes mellitus lernen. Hierbei sollen die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse erreicht werden:

Die folgenden Kompetenzen, die im Rahmen dieser Unterrichtsreihe angebahnt werden sollen, sind in Anlehnung an die Leonardo-Qualifikationen nach Knigge-Demal, Nauerth & Lammers (2001) formuliert:

Die Schülerinnen und Schüler werden…

- …im Hinblick auf die Pflegeziele den Klienten und / oder seine Bezugspersonen bzw. Angehörigen informieren, unterstützen, begleiten sowie beratend und anleitend tätig sein.

- …potentielle Pflege- und Gesundheitsprobleme und Komplikationen erfassen und frühzeitig intervenieren.

- …Besprechungs-, Kooperations- und ggf. Konfliktsituationen unter Anwendung verschiedener Kommunikationsmethoden strukturieren und mitgestalten.

Im Rahmen der Unterrichtsstunde sollen die folgenden Lernergebnisse erreicht werden:

Wissen

Die Schülerinnen und Schüler…

- …beurteilen die Notwendigkeit und Wichtigkeit der einzelnen Schritte.

Können

Die Schülerinnen und Schüler…

- …setzen eine Beratung ohne Vollständigkeitsanspruch selbstständig um.
- …entwickeln innerhalb eines Beratungsgespräches Lösungen für ein oder mehrere vorliegende Probleme.

Einstellungen

Die Schülerinnen und Schüler…

- …berücksichtigen im Beratungsprozess den individuellen Beratungsbedarf bei den Klienten.

- …beurteilen den Wert einer Beratung für den ratsuchenden Menschen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Verortung der Unterrichtsstunde
  • Kompetenzen
  • Lernergebnisse
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Bedingungsanalyse
    • Voraussetzungen der Lerngruppe
    • Voraussetzungen des Studenten
    • Voraussetzungen seitens des Settings
  • Einordnung der Stunde in den Unterrichtszusammenhang
  • Kompetenzen
  • Situationsanalyse
    • Situation
    • Konstitutive Merkmale
      • Objektiver Pflegeanlass
      • Subjektives Krankheitserleben und -verarbeiten der Klientin
      • Interaktionsstrukturen
      • Handlungsmuster
      • Der Pflegeprozess
      • Tätigkeitsfeld
      • Gesellschaftlicher Kontext
  • Didaktische Überlegungen
    • Formale Begründung
    • Exemplarische Bedeutung
    • Inhaltliche Begründung
  • Didaktische Reduktion
    • Horizontale Reduktion
    • Vertikale Reduktion
  • Lernergebnisse
  • Methoden-/Medienwahl
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler in die Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Blutzucker-Regulierung einzuführen. Die Stunde soll den Lernenden die notwendigen Kompetenzen vermitteln, um ein Beratungsgespräch mit einem Diabetes-Patienten zu führen, seine individuellen Bedürfnisse zu erfassen und ihm dabei zu helfen, seine Erkrankung besser zu verstehen und zu managen.

  • Die Bedeutung der Beratung im Kontext der Diabetes-Selbstmanagement
  • Die Rolle von Ernährung, Bewegung und Blutzuckerkontrolle bei der Behandlung von Diabetes
  • Kommunikationsstrategien und -modelle im Rahmen des Beratungsgesprächs
  • Die Anwendung von Pflegeprozessmodellen in der Diabetes-Beratung
  • Die Einbindung von Patientenperspektiven und -bedürfnissen in den Beratungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die die Themenbereiche Diabetes, Ernährung, Bewegung, Blutzucker-Regulierung und Beratung beleuchten. Die erste Phase der Stunde widmet sich einer kurzen Wiederholung des Themas Diabetes und dem Zusammenhang zwischen Blutzucker, Ernährung und Bewegung. Anschließend werden verschiedene Kommunikationsmodelle und -strategien im Rahmen von Beratungsgesprächen mit Diabetes-Patienten vorgestellt. Abschließend wird in einem Rollenspiel die Anwendung der gelernten Inhalte in einer simulierten Beratungssituation geübt. Die Evaluation des Rollenspiels dient dazu, die erlernten Kompetenzen zu festigen und zu reflektieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Diabetes mellitus, Ernährung, Bewegung, Blutzucker-Regulierung, Beratung, Kommunikation, Pflegeprozessmodelle, Patientenperspektiven, Rollenspiel und Evaluation. Die Schülerinnen und Schüler werden befähigt, ein Beratungsgespräch mit einem Diabetes-Patienten zu führen und diesen in seiner Selbstmanagementkompetenz zu unterstützen.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Blutzucker-Regulierung
Universidad
University of Applied Sciences Bielefeld  (Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit / Lehreinheit Pflege und Gesundheit)
Autor
B.A. Anleitung und Mentoring / cand. M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit Tobias Beckmann (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
22
No. de catálogo
V230707
ISBN (Ebook)
9783656471004
ISBN (Libro)
9783656471295
Idioma
Alemán
Etiqueta
Beratung Diabetes Diabetes mellitus Altenpflege Pflege Ausbildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Anleitung und Mentoring / cand. M.A. Berufspädagogik Pflege und Gesundheit Tobias Beckmann (Autor), 2012, Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Blutzucker-Regulierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230707
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint