Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Otros

Hygiene bei Beatmungspatienten in der Intensivstation

Título: Hygiene bei Beatmungspatienten in der Intensivstation

Libro Especializado , 2012 , 37 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Mag.a (FH) Malgorzata Wimmer (Autor)

Ciencias de la enfermería - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Beatmungsassoziierte, nosokomiale Pneumonien (VAP) gehören für Kliniker heutzutage zu den drei größten Infektionsgefahren und sind schätzungsweise für bis zu 60% aller Todesfälle infolge von nosokomialen Infektionen (NI) in den Vereinigten Staaten verantwortlich.“[1]

Laut den Richtlinien für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist zu erfahren: „Pneumonien, die unter maschineller Beatmung auftreten, bilden die Subgruppe der sogenannten beatmungs-assoziierten Pneumonien. Sowohl in den USA als auch in Europa ist die Pneumonie die zweit- bzw. dritthäufigste nosokomiale Infektion insgesamt; bei intensivmedizinisch betreuten Patienten steht sie sogar an der Spitze aller nosokomialen Infektionen. Von entscheidender Bedeutung ist neben der Häufigkeit der Pneumonie die mit ihr einhergehende Morbidität und Letalität sowie die verlängerte Krankenhausverweildauer; unter allen nosokomialen Infektionen ist die Pneumonie am häufigsten mit einem tödlichen Verlauf verbunden. Es konnte gezeigt werden, dass das Auftreten einer beatmungsassoziierten Pneumonie unabhängig von anderen Risikofaktoren zu einer Steigerung der Letalität um bis zu 30% führt.“[2]
[...]
[1] Internet: CDC: „Guidelines for Preventing Healthcare-Associated Pneumonia, 2003. Recommendations of the CDC and the Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee.” MMWR 2004; 53 (Nr.RR-3); www.haiwatch.com/VAP.aspx;
01.08.2012;

[2] Robert Koch Institut (RKI); Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektions-prävention; Empfehlungen zur Prävention der nosokomialen Pneumonie; Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforschung-Gesundsschutz 2000; Springer-Verlag 2000; S.302

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Erweiterung des Fachwissens

2. Anatomie und Physiologie
2.1 Anatomie des Atmungssystems
2.1.1 Die Nase
2.1.2 Der Rachen
2.1.3 Der Kehlkopf
2.1.4 Die Luftröhre
2.1.5 Die Bronchien
2.1.6 Die Lungen
2.2 Physiologie der Atmung
2.2.1 Die Atemmechanik (äußere Atmung)
2.2.2 Das Zwerchfell
2.2.3 Die Einatmung
2.2.4 Die Ausatmung
2.2.5 Der Gasaustausch (innere Atmung)
2.2.6 Der Sauerstofftransport im Blut
2.2.7 Der Kohlendioxidtransport im Blut

3. Probleme des beatmeten Patienten
3.1 Atemwegsinfektionen und Pneumonien
3.2 Risikofaktoren einer nosokomialen Pneumonie

4. Ausstattung eines Beatmungsplatzes/Intensivpflegeplatz
4.1 Handbeatmungsbeutel
4.2 Absaugeinheit
4.3 Passive/ Aktive Befeuchtung
4.4 Vernebler/ Medikamentenvernebler
4.5 Beatmungsgerät/ Zubehör

5. Pflege des Beatmungspatienten unter hygienischen Aspekten
5.1 Händedesinfektion
5.2 Wahl des Tubus
5.3 Art der Intubation
5.4 Beatmungsfilter
5.5 Beatmungsschläuche
5.6 Kontrolle des Beatmungsweges/ der Atemwege
5.7 Lagerung eines Beatmungspatienten
5.7.1 135°-Seitenlage/Bauchlage
5.7.2 Kontinuierliche laterale Rotationstherapie
5.7.3 Seitenlagerung
5.7.4 Oberkörperhochlagerung
5.7.5 Lagerungsdrainagen
5.7.6 Mobilisation des beatmeten Patienten
5.8 Maßnahmen zur Verbesserung des Sekrettransports
5.9 Mundpflege eines beatmeten Patienten
5.9.1 Absaugen von Rachensekret
5.9.2 Spülen und Auswischen der Mundhöhle
5.9.3 Spezielle Zahnpflege
5.9.4 Nasenpflege
5.9.5 Ohrenpflege
5.9.6 Augenpflege
5.10 Tubuspflege
5.10.1 Endotracheale Intubation
5.10.2 Tracheotomie
5.11 Ernährung des Beatmungspatienten
5.11.1 Enterale Ernährung
5.11.2 Parenterale Ernährung
5.12 Selektive Darmdekontamination (SOD/SDD)

6. Schlusswort

Literaturverzeichnis

Bildernachweis

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Hygiene bei Beatmungspatienten in der Intensivstation
Calificación
sehr gut
Autor
Mag.a (FH) Malgorzata Wimmer (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
37
No. de catálogo
V230844
ISBN (Ebook)
9783656472575
ISBN (Libro)
9783656472698
Idioma
Alemán
Etiqueta
hygienebeauftragte intensivstation weiterbildungslehrgang in hygienebeauftragte pflegeeinrichtungen hygiene intensiv
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag.a (FH) Malgorzata Wimmer (Autor), 2012, Hygiene bei Beatmungspatienten in der Intensivstation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230844
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint