Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Medien. Wie können rechnergestützte Verfahren in den Unterrichtsalltag integriert werden?

Title: Medien. Wie können rechnergestützte Verfahren in den Unterrichtsalltag integriert werden?

Seminar Paper , 2013 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katharina Steffen (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zeitalter der schnellen Entwicklung neuer Technologien spielen Medien in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. „Radio, Fernsehen, Video, Computernetze, Werbung, Bücher, Comics, [und] Illustrierte sind fester Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Mediengesellschaft.“ Gerade die neuen interaktiven Elemente des Web 2.0, wie Facebook, YouTube, Twitter und Co., verändern heute die Welt, wie kein anderes Medium. Nicht nur die Medien verändern sich, auch die Technologien:
Die Endgeräte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien werden immer kleiner und leichter. Die Vernetzung mit dem Internet über drahtlose Verbindungen ist nahezu überall möglich, somit steigen auch die Distributions- und Verwendungsmöglichkeiten neuer Medien inner- und außerhalb des Unterrichts.
Lernen wird deshalb zunehmend zu einem lebenslangen Prozess, der mit Hilfe dieser Medien erfolgt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medien
  • Digitale Werkzeuge und Tools
  • Für und Wider digitaler Medien
  • Der Fremdsprachenlehrer
  • Beispiele
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Integration rechnergestützter Verfahren in den Fremdsprachenunterricht. Sie definiert den Begriff der neuen Medien und betrachtet deren didaktische Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht. Die Rolle des Fremdsprachenlehrers im digitalen Kontext wird beleuchtet, und es werden zwei Beispiele für die praktische Anwendung von digitalen Medien im Unterricht vorgestellt.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "neue Medien"
  • Didaktische Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten von digitalen Medien im Fremdsprachenunterricht
  • Rolle des Fremdsprachenlehrers im digitalen Unterricht
  • Beispiele für die praktische Anwendung von digitalen Medien
  • Ausblick auf die Bedeutung digitaler Medien im zukünftigen Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Medien im Zeitalter der digitalen Transformation dar und führt in das Thema der Integration rechnergestützter Verfahren in den Fremdsprachenunterricht ein. Sie hebt die rasante Entwicklung neuer Technologien und die damit verbundenen Veränderungen in Bildung und Gesellschaft hervor.
  • Medien: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Medien" und unterscheidet zwischen traditionellen und neuen Medien. Es werden die unterschiedlichen Funktionen von Medien im Fremdsprachenunterricht erläutert und die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit digitalen Medien im Bildungsbereich aufgezeigt.
  • Digitale Werkzeuge und Tools: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der vielfältigen Auswahl an digitalen Werkzeugen und Tools, die im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden können. Es werden verschiedene Arten von Software, Apps und Online-Plattformen vorgestellt, die den Lernprozess unterstützen und vielfältige Möglichkeiten für die Interaktion und Kommunikation im Unterricht bieten.
  • Für und Wider digitaler Medien: Dieses Kapitel beleuchtet die Vorteile und Nachteile des Einsatzes von digitalen Medien im Fremdsprachenunterricht. Es werden sowohl die Potenziale digitaler Medien für die Gestaltung von interaktiven und motivierenden Lernumgebungen als auch die kritischen Punkte hinsichtlich der digitalen Kompetenz von Lehrkräften und Lernenden sowie der Gefahr der Ablenkung und der Überlastung durch digitale Medien diskutiert.
  • Der Fremdsprachenlehrer: Dieses Kapitel untersucht die Rolle des Fremdsprachenlehrers im digitalen Unterricht. Es werden die Herausforderungen für Lehrende im Umgang mit neuen Technologien und die Notwendigkeit von Fortbildungen in der digitalen Didaktik und der Medienkompetenz hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Lehrer*innen für die Auswahl geeigneter Medien und deren sinnvolle Integration in den Unterricht betont.
  • Beispiele: Dieses Kapitel stellt zwei konkrete Beispiele für die praktische Anwendung von digitalen Medien im Fremdsprachenunterricht vor. Es zeigt, wie digitale Werkzeuge und Tools eingesetzt werden können, um den Lernprozess zu individualisieren, die Motivation der Schüler*innen zu steigern und den Unterricht lebendiger und interaktiver zu gestalten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Integration rechnergestützter Verfahren in den Fremdsprachenunterricht und beleuchtet Themen wie digitale Medien, digitale Werkzeuge und Tools, didaktische Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten, Rolle des Fremdsprachenlehrers, praktische Beispiele und den Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der digitalen Bildung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Medien. Wie können rechnergestützte Verfahren in den Unterrichtsalltag integriert werden?
College
Dresden Technical University  (Germanistik)
Course
Methodisch-Didaktische Aspekte des DaZ-Unterrichts
Grade
1,3
Author
Katharina Steffen (Author)
Publication Year
2013
Pages
18
Catalog Number
V230943
ISBN (eBook)
9783656473817
ISBN (Book)
9783656474074
Language
German
Tags
RECHNERGESTÜTZTE VERFAHREN Medien DAZ Methodisch-Didaktische Aspekte DIGITALE WERKZEUGE UND TOOLS FREMDSPRACHENLEHRER Neue Medien Fremdsprachenunterricht Lernmedien Web 2.0 Medienkompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Steffen (Author), 2013, Medien. Wie können rechnergestützte Verfahren in den Unterrichtsalltag integriert werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230943
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint