Durch das bestehende umfangreiche Angebot an Statistik- Programm- Paketen und der weit verbreiteten EDV gibt es eine Vielzahl von verschiedensten Auswertungsverfahren. In der Datenanalyse werden die aus den Verfahren der Informationsgewinnung gewonnen Einzeldaten aufbereitet und ausgewertet. Ziel ist es, die in den Daten steckenden Informationen auf ein überschaubares Maß zu verdichten und Zusammenhänge zwischen den Variablen aufzudecken. Diese Arbeit soll einen Überblick über die wichtigsten Verfahren der Datenauswertung geben. In den einzelnen Kapiteln werden die Methoden und Verfahren so definiert, dass der Leser das Grundlagenwissen erlangt, das für eine spätere Vertiefung der einzelnen Methoden der Datenanalyse benötigt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Einteilung der Methoden der Datenanalyse
- Anzahl der Variablen
- Zielsetzung der Analyse
- Skalenniveau der Variablen
- Unterteilung der Datenmatrix
- Univariate Datenanalyse
- Univariate deskriptive Datenanalyse
- Tabellarische und graphische Darstellung
- Lageparameter
- Dispersions- bzw. Streuungsmaße
- Univariate induktive Datenanalyse
- Bi- und multivariate Verfahren der Datenanalyse
- Bivariate Analyseverfahren
- Kreuztabellierung
- Einfache Korrelationsanalyse
- Einfache Regressionsanalyse
- Multivariate Analyseverfahren
- Multivariate Verfahren der Dependenzanalyse
- Multiple Regressionsanalyse
- Varianzanalyse
- Diskriminanzanalyse (Trennverfahren)
- Mulivariate Verfahren der Interdependenzanalyse
- Faktorenanalyse
- Clusteranalse
- Multidimensionale Skalierung
- Abschließender Überblick über die wichtigsten Datenanalyseverfahren
- Schlußbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Methoden der Datenanalyse. Ziel ist es, den Leser mit den grundlegenden Konzepten und Verfahren der Datenanalyse vertraut zu machen, um ihm eine solide Grundlage für spätere Vertiefungen zu bieten.
- Klassifizierung und Einteilung der Datenanalyseverfahren
- Deskriptive und induktive Datenanalyse
- Univariate, bivariate und multivariate Verfahren
- Anwendung von Datenanalysemethoden in der Marktforschung
- Zusammenhang zwischen Datenanalyse und Marktforschungsproblem
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und beleuchtet die Bedeutung der Datenanalyse in der Marktforschung. Kapitel 2 bietet eine umfassende Klassifizierung der Datenanalyseverfahren nach unterschiedlichen Kriterien wie Anzahl der Variablen, Zielsetzung der Analyse, Skalenniveau und Unterteilung der Datenmatrix. In Kapitel 3 werden die Verfahren der univariaten Datenanalyse detailliert betrachtet, sowohl die deskriptive als auch die induktive Analyse. Kapitel 4 beschäftigt sich mit bi- und multivariaten Verfahren. Es werden sowohl die Verfahren der Dependenzanalyse, wie beispielsweise die multiple Regressionsanalyse, die Varianzanalyse und die Diskriminanzanalyse, als auch die Verfahren der Interdependenzanalyse, wie die Faktorenanalyse, die Clusteranalyse und die multidimensionale Skalierung, vorgestellt.
Schlüsselwörter
Datenanalyse, Marktforschung, deskriptive Verfahren, induktive Verfahren, univariate Datenanalyse, bivariate Datenanalyse, multivariate Datenanalyse, Dependenzanalyse, Interdependenzanalyse, Faktorenanalyse, Clusteranalyse, Regressionsanalyse, Varianzanalyse, Diskriminanzanalyse, Skalierung.
- Arbeit zitieren
- Cem Atli (Autor:in), 2001, Systematische Darstellung und Einordnung der Methoden der Datenanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23101