Im Folgenden soll die stilistische Datierung Ihre Verknüpfung mit anderen Datierungsargumenten in der Forschung Bernard Andreaes und seiner Widerstreiter dargelegt und verglichen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ziele und Fragestellungen
- Methodik und Forschungsdesign
- Theoretischer Rahmen
- Konzepte der Inklusion und Exklusion
- Die Rolle von Schule und Bildung
- Theoretische Ansätze zur Erklärung von Bildungsungleichheit
- Empirische Befunde
- Die BiLieF-Studie: Ein Überblick
- Datenanalyse und Ergebnisse
- Diskussion der Ergebnisse
- Schlussfolgerungen und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Inklusion und Exklusion in der Bildung. Sie analysiert die Ergebnisse der BiLieF-Studie, um die Faktoren zu untersuchen, die zu Bildungsungleichheit führen, und um den Einfluss von Schule und Bildung auf die soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu beleuchten.
- Inklusion und Exklusion in der Bildung
- Bildungsungleichheit
- Die Rolle von Schule und Bildung für die soziale Teilhabe
- Empirische Befunde aus der BiLieF-Studie
- Theoretische Ansätze zur Erklärung von Bildungsungleichheit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Inklusion und Exklusion in der Bildung ein und stellt die zentralen Forschungsfragen und Ziele der Arbeit vor. Es erläutert zudem die Methodik und das Forschungsdesign der BiLieF-Studie.
- Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es beleuchtet die Konzepte der Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich, die Rolle von Schule und Bildung für die soziale Teilhabe und verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von Bildungsungleichheit.
- Empirische Befunde: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der BiLieF-Studie. Es gibt einen Überblick über die Studie, analysiert die gewonnenen Daten und diskutiert die Ergebnisse im Kontext der vorherigen Kapitel.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselthemen Inklusion und Exklusion in der Bildung, Bildungsungleichheit, die Rolle von Schule und Bildung für die soziale Teilhabe, die BiLieF-Studie, sowie auf empirische Forschungsbefunde und theoretische Ansätze zur Erklärung von Bildungsungleichheit.
- Quote paper
- M.A. Georg Ottomeyer (Author), 2010, Forschungen zur Laokoon-Gruppe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231135