Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Osteopathie bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale

Eine systematische Literaturübersicht

Titel: Osteopathie bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale

Bachelorarbeit , 2013 , 47 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sylvia Walther (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

ABSTRAKT

Hintergrund
Das Asthma bronchiale ist gegenwärtig die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Aufgrund einer rezidivierenden Entzündung der Atemwege durch eine Vielzahl von auslösenden Faktoren entstehen die typischen Symptome Husten und Atemnot. Neben der Medikation mit inhalativen Kortikoiden haben nichtmedikamentöse Behandlungsmaßnahmen das Ziel, die Atemnot, den Hustenreiz und die Angst zu reduzieren sowie die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Die Osteopathie sieht insbesondere in der medikamentfreien und sanften Behandlung von Kindern und Jugendlichen ihren Vorteil. Daher stellte sich die Frage, ob osteopathische Behandlungsmaßnahmen eine Verbesserung der Ausatmung zur Folge haben.

Methode
Für die Beantwortung der Frage wurde eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken Medline via PubMed, PEDro sowie Osteopathic Research durchgeführt. Zusätzlich erfolgte eine ausführliche Handsuche in dem Studienkatalog der Akademie für Osteopathie und in der amerikanischen Zeitschrift „The Journal of the American Osteopathic Association“. Mithilfe der Ein- und Ausschlusskriterien konnten für die Beantwortung der Frage drei relevanten Studien gefunden werden. Diese wurden hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit, Aussagekraft und Anwendbarkeit beurteilt.

Ergebnisse
Die Osteopathie zeigt in einer akuten Phase des Asthmas bronchiale keine bedeutsamen Effekte. Im Gegensatz dazu konnten osteopathische Behandlungsmaßnahmen in der langfristigen Behandlung insbesondere in der Verbesserung der Ausatmung, in der Reduktion der nächtlichen Symptomatik sowie in der Erhöhung der Lebensqualität signifikante Ergebnisse nachweisen.

Schussfolgerung
Aufgrund der Schwächen einzelner Studien kann keine allgemeingültige Aussage über osteopathischer Behandlungsmaßnahmen in der Asthma-Therapie bei Kindern und Jugendlichen getroffen werden. Dennoch besteht die Möglichkeit, die signifikanten Ergebnisse für Folgestudien zu nutzen, um die Osteopathie in den evidenzbasierten therapeutischen Entscheidungsprozess zu implementieren.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. EINLEITUNG

2. THEORETISCHER RAHMEN
2.1 Komplementärmedizin
2.2 Asthma bronchiale
2.2.1 Grundlagen
2.2.2 Definition
2.2.3 Epidemiologie
2.2.4 Asthmaformen
2.2.5 Symptome
2.2.6 Diagnostik
2.2.7 Schweregrade
2.2.8 Therapie
2.3 Osteopathie
2.3.1 Begriffsbestimmung
2.3.2 Teilgebiet der Osteopathie
2.3.4 Prinzipien der Osteopathie
2.3.5 Grenzen der Osteopathie
2.3.6 Akzeptanz und Forschungsstand
2.3.7 Gesundheitsmodell der Osteopathie

3. FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESE

4. STUDIENDESIGN UND METHODE
4.1 Studiendesign
4.2 Recherchedurchführung
4.3 Studienauswertung

5. ERGEBNISSE
5.1 Ergebnisse der Literaturrecherche
5.2 Ergebnisse der Datenauswertung
5.3 Ergebnisse der Studien

6. DISKUSSION
6.1 Diskussion der Studienergebnisse
6.2 Diskussion der Methode

7. FAZIT UND AUSBLICK

LITERATURVERZEICHNIS

ANHANG

Ende der Leseprobe aus 47 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Osteopathie bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale
Untertitel
Eine systematische Literaturübersicht
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Gesundheits-und Pflegewissenschaft)
Note
1,7
Autor
Sylvia Walther (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
47
Katalognummer
V231138
ISBN (eBook)
9783656488965
ISBN (Buch)
9783656493167
Sprache
Deutsch
Schlagworte
osteopathie kindern jugendlichen asthma eine literaturübersicht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sylvia Walther (Autor:in), 2013, Osteopathie bei Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231138
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  47  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum