Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Case Scenarios

MERCOSUR: Regionale Integration in Lateinamerika

Ziele und Methoden im Vergleich zur EU

Title: MERCOSUR: Regionale Integration in Lateinamerika

Seminar Paper , 2008 , 21 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Diplom-Sozialwissenschaftlerin Kira Kogan (Author)

Economics - Case Scenarios
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In vorliegender Arbeit wird zuerst auf die theoretischen Ansätze eingegangen, die die
ökonomische Grundlage für die Entstehung und Entwicklung von EU und MERCOSUR
darstellen. Weiterhin wird ein Vergleich der beiden Wirtschaftsblöcke durchgeführt, wobei
solche Punkte wie geschichtlicher Überblick, Grundlagen und Zielsetzungen sowie der
institutionelle Aufbau betrachtet werden. Im Anschluss daran werden die
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Formen der regionalen Integration in
EU und MERCOSUR analysiert. Abschließend werden die zentralen Themen des
Aufsatzes zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 THEORETISCHE ANSÄTZE
    • 2.1 Globalisierung
    • 2.2 Die Integrationstheorie
  • 3 ZIELE UND GRUNDLAGEN
    • 3.1 Entstehung der Europäischen Union
    • 3.2 Entstehung des MERCOSUR
  • 4 DER INSTITUTIONELLE AUFBAU
    • 4.1 Der institutionelle Aufbau des MERCOSUR
    • 4.2 Der institutionelle Aufbau der EU
  • 5 DIE GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE
  • 6 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag analysiert die wichtigsten strukturellen, politischen und sozialen Aspekte der Integrationsmodelle der Europäischen Union (EU) und des Mercosur, mit dem Ziel, die beiden Wirtschaftsblöcke anhand ihrer zentralen Eigenschaften im Rahmen der regionalen Integrationstheorie zu vergleichen.

  • Theoretische Ansätze zur regionalen Integration, insbesondere im Kontext der Globalisierung
  • Vergleich der historischen Entwicklung, Zielsetzungen und institutionellen Strukturen von EU und Mercosur
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Formen der regionalen Integration in EU und Mercosur
  • Bedeutung der Handelsliberalisierung und des gemeinsamen Außenzolls für die Integrationsprozesse
  • Auswirkungen der Integrationsprozesse auf den Wettbewerb und die wirtschaftlichen Kapazitäten der Mitgliedsstaaten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt den Mercosur, einen Wirtschaftsblock im südlichen Lateinamerika, und die Europäische Union (EU) vor. Sie beschreibt die Entstehung und Zielsetzung der beiden Wirtschaftsblöcke und hebt deren Bedeutung im globalen Kontext hervor.

Kapitel 2: Theoretische Ansätze

Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss der Globalisierung auf die Entwicklung von Regionalintegrationsprojekten wie EU und Mercosur. Es untersucht die Rolle der Integrationstheorie und ihre Relevanz für die Analyse der beiden Wirtschaftsblöcke.

Kapitel 3: Ziele und Grundlagen

Kapitel 3 beschreibt die Entstehung der Europäischen Union und des Mercosur. Es geht auf die historischen Hintergründe, die politischen und wirtschaftlichen Motivationen sowie die wichtigsten Meilensteine der Integrationsprozesse ein.

Kapitel 4: Der institutionelle Aufbau

Dieses Kapitel befasst sich mit der institutionellen Struktur von EU und Mercosur. Es analysiert die jeweiligen Entscheidungsgremien, Organisationsstrukturen und Funktionsweisen der beiden Wirtschaftsblöcke.

Kapitel 5: Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede

In Kapitel 5 werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen EU und Mercosur im Hinblick auf ihre Integrationsmodelle und politischen Prozesse beleuchtet. Es werden die Stärken und Schwächen beider Wirtschaftsblöcke im Vergleich dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Beitrags sind Regionalintegration, Globalisierung, Europäische Union, Mercosur, Handelsliberalisierung, gemeinsame Außenpolitik, Wirtschaftswachstum, Wettbewerb, institutionelle Strukturen, politische Prozesse, Integrationstheorie.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
MERCOSUR: Regionale Integration in Lateinamerika
Subtitle
Ziele und Methoden im Vergleich zur EU
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Wirtschaftsbeziehungen)
Course
Seminar zur Volkswirtschaftstheorie
Grade
2,7
Author
Diplom-Sozialwissenschaftlerin Kira Kogan (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V231213
ISBN (eBook)
9783656476047
ISBN (Book)
9783656476276
Language
German
Tags
mercosur regionale integration lateinamerika ziele methoden vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Sozialwissenschaftlerin Kira Kogan (Author), 2008, MERCOSUR: Regionale Integration in Lateinamerika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231213
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint