Im Fremdsprachenunterricht kommt der Fachsprache eine besondere Rolle zu. Demgegenüber birgt die Vermittlung der Fachtexte im Fremdsprachenunterricht für die Studierenden Schwierigkeiten. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit versucht, sich mit der Fachsprache wissenschaftlich auseinander zu setzen. Im Vordergrund der Untersuchung steht ferner eine schriftliche Befragung. Ziel hierbei ist es, die Einstellung der Studierenden über die Fachsprache zu erfassen. Die erzielten Ergebnisse sollen dazu verhelfen, neue Erkenntnisse über die Fachsprache zu ermöglichen, um die deutsche Sprache im Allgemeinen bei der Studierenden im Fremdsprachenunterricht zu fördern.
Inhaltsverzeichnis
- Zum Begriff Fachsprache
- Funktion und Merkmale der Fachsprachen
- Geschichte der Fachsprachen
- Gliederung der Fachsprachen
- Der Fragebogen
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fachsprache im Fremdsprachenunterricht und untersucht die Herausforderungen, die die Vermittlung von Fachtexten für Studierende darstellt. Im Mittelpunkt steht eine schriftliche Befragung, die die Einstellung von Studierenden gegenüber der Fachsprache erfasst. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, neue Erkenntnisse über die Fachsprache zu gewinnen und die Förderung der deutschen Sprache im Fremdsprachenunterricht zu verbessern.
- Definition und Verwendung des Begriffs Fachsprache
- Funktion und Merkmale von Fachsprachen
- Herausforderungen der Vermittlung von Fachtexten im Fremdsprachenunterricht
- Einstellung von Studierenden gegenüber der Fachsprache
- Möglichkeiten zur Förderung der deutschen Sprache im Fremdsprachenunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
1. Zum Begriff Fachsprache
Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff Fachsprache und zeigt die unterschiedlichen Definitionen und Verwendungsmöglichkeiten auf. Es werden verschiedene Forscher und ihre Ansätze zur Definition der Fachsprache vorgestellt, wobei insbesondere die Unterscheidung zur Gemeinsprache und die Bedeutung von Fachterminologie und -konstruktionen im Vordergrund stehen.
2. Funktion und Merkmale der Fachsprachen
Dieses Kapitel befasst sich mit der Funktion und den Merkmalen von Fachsprachen. Es wird erläutert, wie Fachsprachen als Mittel der präzisen Kommunikation in bestimmten Fachgebieten dienen und welche sprachlichen Strukturen (z.B. Nominalisierungen, Komposita, Funktionsverbgefüge) charakteristisch für Fachsprachen sind.
- Quote paper
- Mohamed Chaabani (Author), 2013, Die Fachsprache im Fremdsprachenunterricht. Eine Untersuchung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231251