Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Geschichte der (De-)Regulierung

Ein Abriss über die historische Entwicklung der Marktregulierung

Title: Geschichte der (De-)Regulierung

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 12 Pages

Autor:in: Jens Kaulbars (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wenn heute eine notwendige Veränderung auf dem Reformweg stattfindet, ob in Deutschland oder Frankreich, passiert nichts, solange die Industrie, die Wirtschaft es nicht abnickt. Von dieser Entmachtung des Staates hätten Anarchisten träumen können, und so befinde ich mich - … - in der kuriosen Situation, dafür zu sorgen, dass der Staat wieder Verantwortung übernimmt, regulierend eingreift.“ (Grass 1999, 46).

„Der Handlungsspielraum der Regierung muss begrenzt werden. Ihre Aufgabe muss sein, unsere Freiheit zu beschützen, Ordnung zu gewährleisten, private Verträge durchzusetzen und wettbewerbsfähige Märkte zu fördern.“ (Friedman 1999, zitiert nach Zeit Bibliothek der Ökonomie 1999).

Diese zwei Zitate stehen exemplarisch für die gespaltene Haltung der meisten Menschen gegenüber der Thematik Regulierung. Entsprechend lässt es sich gar trefflich darüber philosophieren und diskutieren, ob nun die Unterstützer der Regulierung oder doch eher die Verfechter der Deregulierung im Recht sind. Oder sind gar beide Parteien im Recht, abhängig von aktuellen Gegebenheiten?

Jedoch ist eine derartige ganzheitliche Auseinandersetzung mit diesem komplexen Thema nicht das Ziel dieser Arbeit. Vielmehr zielt der vorliegende Abriss darauf ab, die Geschichte von Regulierung und Deregulierung zu beleuchten. Denn um Regulierung, im Sinne eines Eingriffes in Markt- und Wirtschaftsprozesse sowie die Gestaltung von Rahmenbedingungen für das Unternehmertum durch den Staat (vgl. Müller 2003), zu verstehen, ist es unabdingbar, die historische Entwicklung und das Wechselspiel von Regulierung und Deregulierung nachzuvollziehen. Denn nur durch das Wissen über die Geschichte einer Sache können wir die Gegenwart begreifen. Ist die in obigen Zitaten exemplarisch aufgeführte Kontroverse ein neuzeitliches Erscheinungsbild oder gehen ihre Ursprünge viel weiter zurück?

Excerpt


Inhalt

Einleitung

Begriffliche Abgrenzung
Marktregulierung
Marktderegulierung

Historische Entwicklung
Antike
Mittelalter
Merkantilismus & Industrialisierung
Neuzeit

Schlussfolgerungen

Quellen

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Geschichte der (De-)Regulierung
Subtitle
Ein Abriss über die historische Entwicklung der Marktregulierung
College
University of Applied Sciences Bremerhaven
Author
Jens Kaulbars (Author)
Publication Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V231270
ISBN (eBook)
9783656477105
ISBN (Book)
9783656477204
Language
German
Tags
Regulierung Deregulierung Marktregulierung Geschichte Markteingriff Prozesspolitik Wechselspiel Konflikt Monopol Liberalismus Staatsregulierung Merkantilismus Mittelalter Antike Industrialisierung Neuzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Kaulbars (Author), 2010, Geschichte der (De-)Regulierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint