Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie mit Depressionskranken

Titel: Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie mit Depressionskranken

Examensarbeit , 2012 , 46 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Savitri Susanne Hudak (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit schlägt einen Bogen zwischen musikalischem Rhythmus, biologischen
Rhythmen im Körper, sozialen Rhythmen unserer Lebensumwelt und den
Phänomenen Zeit und Zeiterleben. Mit Einblicken in Musikmedizin und Ergebnisse aus den Neurowissenschaften werden verschiedene Dimensionen von Zeitlichkeit und Zeiterleben sowie Erkrankungen mit gestörter Zeitwahrnehmung und Störungen bzw. Verlust zeitlicher Strukturierungsfähigkeit am Beispiel der Depression dargelegt. Abschliessend wird erörtert, in welcher Weise rhythmusbasierte Musiktherapie dazu verhelfen kann, die verlorene oder in Unordnung geratene rhythmische Lebensbalance wieder zu erlangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Formen des Rhythmischen
1.1 Definition und Grundlagen
1.2 Rhythmizität - der musikalische Code im biologischen Netzwerk
1.3 Synchronisation innerer und äußerer Rhythmen
1.4 Das„Rhythmische Prinzip" von Isabelle Frohne-Hagemann
1.5 Rhythmus in der Komponenten-Methode von Fritz Hegi

2. Rhythmus und Zeiterleben
2.1 Musikalischer Rhythmus als Zeitgestalt
2.2 Zeit, Zeitlichkeit und Zeiterleben
2.3 Subjektive und objektive Zeit - Definitionen
2.4 Intersubjektive Zeitlichkeit
2.5 Störungen des Zeiterlebens und Rhythmusstörungen

3. Depressive Erkrankungen
3.1 Definitionen
3.2 Symptomatik
3.3 Zur Ätiologie depressiver Erkrankungen
3.4 Zeiterleben in der Depression

4. Rhythmus in der Musiktherapie
4.1 Instrumente, Spielformen, praktische Erfahrungen
4.2 Körperrhythmik
4.3 „Rhythmus heilt Zeitkrankheiten"

Schlussbemerkung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie mit Depressionskranken
Veranstaltung
Musiktherapie /Musikwissenschaft
Note
sehr gut
Autor
Savitri Susanne Hudak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
46
Katalognummer
V231354
ISBN (eBook)
9783656488958
ISBN (Buch)
9783656492405
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Musiktherapie Depression Rhythmus Gruppenmusiktherapie Zeiterleben Zeitkrankheiten Musikmedizin Musikwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Savitri Susanne Hudak (Autor:in), 2012, Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie mit Depressionskranken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231354
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum