Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Assimilation und Allelopoiese. Die Aristoteles-Rezeption bei Thomas von Aquin

Title: Assimilation und Allelopoiese. Die Aristoteles-Rezeption bei Thomas von Aquin

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 32 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bert Bobock (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit versteht sich als legitime Übung im Rahmen eines Hauptseminares der Geschichtswissenschaften im Sinne einer methodischen wie begrifflichen Einarbeitung in die Transformationstheorie, die sich als Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels anbietet.

Die Transformationstheorie beansprucht „ein generalisierbares Modell für die Erforschung historischen Wandels anzubieten“, in dem „die in den Geisteswissenschaften eingebübten Verfahren historischer Rekonstruktion – wie z.B. die Rezeptionsforschung, die Diskursanalyse, die historische Hermeneutik – zu integrieren“ sind. Terminologisch zentral findet sich der Neologismus Allelopoiese innerhalb der Transformationskonzeption. Er beschreibt eine dynamische, wechselseitige Bedingtheit zweier chronologisch divergierender Kulturräume. Diese treten sich mitunter über weite Zeiträume in dem Verhältnis von Referenzkultur und Aufnahmekultur gegenüber.

Im praktischen, die Theorie zur Anwendung bringenden Teil wendet sich diese Arbeit der Aristoteles-Rezeption im Mittelalter als Transformation auf der Mikroebene zu. Konkret analysiert sie die Aristoteles-Rezeption bei Thomas von Aquin und versucht diese in eine Typologisierung im Rahmen der Transformationstheorie zu überführen.

Excerpt


Inhalt

1 Einleitung

2 Transformationstheorie
2.1 Konzept und Grundbegriffe
2.2 Transformation im Mittelalter

3 Aufnahme- und Referenzkultur
3.1 Die geistige Landschaft im 12. und 13. Jahrhundert
3.2 Das mittelalterliche Erkenntnisideal
3.3 Theologie und Philosophie

4 Transformation in Hinblick auf die Referenzkultur
4.1 Übersetzungen: Aristoteles' langer Weg ins lateinische Mittelalter
4.2 Corpus aristotelicum: Beschaffenheit und Qualität

5 Transformation in Hinblick auf die Aufnahmekultur
5.1 Thomas von Aquin: Werk und Ziele
5.2 Allelopoietische Verschmelzung: Assimilation der Antike

6 Abschlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Assimilation und Allelopoiese. Die Aristoteles-Rezeption bei Thomas von Aquin
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Geschichtswissenschaften)
Course
Transformation der Antike im Mittelalter
Grade
1,7
Author
Bert Bobock (Author)
Publication Year
2013
Pages
32
Catalog Number
V231362
ISBN (eBook)
9783656472773
ISBN (Book)
9783656472810
Language
German
Tags
assimilation allelopoiese aristoteles-rezeption thomas aquin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bert Bobock (Author), 2013, Assimilation und Allelopoiese. Die Aristoteles-Rezeption bei Thomas von Aquin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231362
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint