Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Miscellaneous

Wassily Kandinsky und Arnold Schönberg: Analyse einer Freundschaft

Inwiefern wird Wassily Kandinsky von Arnold Schönberg während seiner Zeit in München (1896 – 1914) geprägt?

Title: Wassily Kandinsky und Arnold Schönberg: Analyse einer Freundschaft

Term Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sandra Mühlbach (Author)

Art - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wassily Kandinsky gilt als einer der bekanntesten Vertreter abstrakter Kunst; er entwickelte eine einzigartige Farb- und Formenlehre. Seine Werke inspirierten und bereicherten die europäische und internationale Kunstszene.

Während seines, fast zwei Jahrzehnte wärenden Aufenthaltes in Deutschland freundet er sich mit dem Komponisten Arnold Schönberg an. Beide unterhalten einen regen Briefwechsel, in dem sie sich über ihr gegenseitiges Kunstverständnis austauschen und einander beratend zur Seite stehen. Kandinsky durchläuft in dieser Zeit eine maßgebliche Entwicklung: sein expressiver Malstil wird zunehmend abstrakt. Seine Kunst löst sich vom Gegeständlichen. Schönberg beschreitet seinerseits mit atonale Kompositionen neue Wege. Beide Künstler sind in unterschiedlichen Metiers heimisch und ergänzen sich dennoch. Prägte einer das Kunstverständnis des anderen oder sind die parallelen Entwicklungen als autonom zu betrachten?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Einordnung in den historischen Kontext mit Fokussierung auf die Kunstszene in Deutschland und Russland
  • Kandinskys erste Berührungen mit der Kunst / Aufbruch nach München
  • Wassily Kandinsky und Arnold Schönberg - Analyse einer Freundschaft
  • Zusammenfassung und Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entwicklung des Künstlers Wassily Kandinsky während seiner Zeit in München (1896-1914) und konzentriert sich insbesondere auf die prägende Begegnung mit dem Komponisten Arnold Schönberg. Ziel ist es, die Einflüsse dieser Freundschaft auf Kandinskys künstlerisches Schaffen zu beleuchten.

  • Kandinskys künstlerische Entwicklung von der Gegenwartskunst zum Abstrakten
  • Der Einfluss des Expressionismus und des Impressionismus auf Kandinskys Werke
  • Die Rolle der Sinneswahrnehmung und der Farblehre in Kandinskys Kunst
  • Die Bedeutung von Kandinskys russisch-folkloristischen Motiven
  • Die künstlerische und persönliche Beziehung zwischen Kandinsky und Schönberg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung stellt Wassily Kandinsky als einen bedeutenden Vertreter der abstrakten Kunst vor und skizziert seine Lebensgeschichte bis zu seinem Umzug nach München. Die Hausarbeit konzentriert sich auf Kandinskys Zeit in München und seine Beziehung zu Arnold Schönberg.
  • Einordnung in den historischen Kontext: Dieses Kapitel beleuchtet die Kunstszene in Europa um die Jahrhundertwende und zeigt die Entstehung des Jugendstils als Gegenentwurf zum Historismus. Der Einfluss des Impressionismus auf die Entwicklung der Malerei wird hervorgehoben.
  • Kandinskys erste Berührungen mit der Kunst: Die Kapitel beschreibt Kandinskys künstlerischen Aufbruch nach München und seine Begegnungen mit einflussreichen Künstlern.
  • Wassily Kandinsky und Arnold Schönberg - Analyse einer Freundschaft: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Kandinsky und Schönberg und untersucht, wie diese Freundschaft die künstlerischen Entwicklungen beider Künstler beeinflusst hat.

Schlüsselwörter

Abstrakte Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Sinneswahrnehmung, Farblehre, russisch-folkloristische Motive, Kandinsky, Schönberg, München, Jahrhundertwende, Kunstgeschichte, künstlerische Entwicklung, Freundschaft, künstlerische Beeinflussung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Wassily Kandinsky und Arnold Schönberg: Analyse einer Freundschaft
Subtitle
Inwiefern wird Wassily Kandinsky von Arnold Schönberg während seiner Zeit in München (1896 – 1914) geprägt?
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Europäische Reflexionen: Russland und Deutschland. Zur Geschichte der russisch-deutschen Beziehungen in Wissenschaft, Politik und Kultur
Grade
1,0
Author
Sandra Mühlbach (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V231407
ISBN (eBook)
9783656478652
ISBN (Book)
9783656479871
Language
German
Tags
Kandinsky Schönberg atonale Musik abstrakte Kunst Künstlerfreundschaft Kunst München Briefwechsel russisch-deutsche Beziehung europäische Kunst Sinnästhesie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Mühlbach (Author), 2013, Wassily Kandinsky und Arnold Schönberg: Analyse einer Freundschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231407
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint