Ich werde mich in der folgenden Arbeit mit dem Thema ‚Wohnen und Wohnzufriedenheit’ beschäftigen, das stark mit dem Überthema ‚Lebensqualität’ zusammenhängt.
Zunächst werde ich einen knappen Einblick über die Entwicklung des Wohnens geben bis hin zum heutigen Modernen Wohnen.
Anschließend, im Hauptteil, möchte ich dann zwei verschiedene Studien zur Wohnzufriedenheit vorstellen und deren Ergebnisse vergleichen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte des Wohnens
- Modernes Wohnen
- Studien zur Wohnzufriedenheit
- Haushaltsbefragung der Forschungsgruppe SALSS
- Selbst gestaltete Umfrage zur Wohnzufriedenheit
- Vergleich der beiden Studien
- Schluss
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Wohnen und Wohnzufriedenheit, das eng mit der Frage der Lebensqualität verknüpft ist. Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Wohnens von der Vergangenheit bis zum modernen Wohnen. Im Hauptteil werden zwei verschiedene Studien zur Wohnzufriedenheit vorgestellt und deren Ergebnisse verglichen.
- Entwicklung des Wohnens im historischen Kontext
- Moderne Wohnformen und Herausforderungen
- Einflussfaktoren auf die Wohnzufriedenheit
- Vergleich von Studien zur Wohnzufriedenheit
- Zusammenhang zwischen Wohnbedingungen und subjektivem Wohlbefinden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Wohnen und Wohnzufriedenheit ein und erläutert die Relevanz der Arbeit im Kontext der Lebensqualität. Das Kapitel „Geschichte des Wohnens“ beleuchtet die historische Entwicklung des Wohnens und die Veränderungen der Aufgaben, die Wohnungen über die Jahrhunderte hinweg erfüllt haben. Das Kapitel „Modernes Wohnen“ behandelt die aktuelle Situation des Wohnens in der heutigen Gesellschaft und stellt die charakteristischen Merkmale des modernen Wohnens heraus. Im Kapitel „Studien zur Wohnzufriedenheit“ werden zwei verschiedene Studien vorgestellt: eine Haushaltsbefragung der Forschungsgruppe SALSS und eine selbst gestaltete Umfrage. Die Ergebnisse dieser Studien werden vergleichend analysiert, um Erkenntnisse über die Faktoren zu gewinnen, die die Wohnzufriedenheit beeinflussen.
Schlüsselwörter
Wohnen, Wohnzufriedenheit, Lebensqualität, Geschichte des Wohnens, Modernes Wohnen, Studien zur Wohnzufriedenheit, Haushaltsbefragung, Selbst gestaltete Umfrage, Vergleich, Wohnbedingungen, subjektives Wohlbefinden.
- Quote paper
- Sybille Kolb (Author), 2003, Wohnen und Wohnzufriedenheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23145