Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Analyse von Methoden zur Ermittlung des optimalen Verkaufspreises für den Handel

Title: Analyse von Methoden zur Ermittlung des optimalen Verkaufspreises für den Handel

Project Report , 2012 , 35 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Philip Kehela (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„In keinem anderen Land beeinflusst das Preisniveau die Wahl von Händlern und Produkten so stark wie in Deutschland. Preiserhöhungen können hierzulande folglich viel stärkere Marktanteils- und Sortimentsstrukturverschiebungen nach sich ziehen […]“

Pricing-Aktivitäten nehmen laut einer Studie der UNICconsult Strategieentwicklung GmbH in Zusammenarbeit mit der PFH Private University of Applied Sciences Göttingen/Stade zum Thema „Pricing – Wertschöpfungspotenzial für die Zukunft?“ trotzdem nur bei 55 von 377 Befragten einen sehr hohen Stellenwert ein. Ein Viertel der Befragten sehen darin sogar nur einen mittleren Stellenwert. Eine Nachfrage zu Methoden der Preisfindung ergab, dass u.a. 83% der Befragten Ihre Preise über Kostenanalysen intern bestimmten, 70% über Wettbewerbsanalysen und nur 36% für Kundenbefragungen.
Laut dem Ergebnis der fünften OC&C- Preisstudie der OC&C Strategy Consultants würden bei einer Preiserhöhung 29% der Befragten dem Unternehmen treubleiben und ein günstigeres Produkt aus der Produktpalette, wenn vorhanden, wählen. 27% der Befragten würden jedoch zu einem anderen Anbieter im Wettbewerb wechseln.

Aber wo soll der optimale Preis angesiedelt werden, der hoch genug ist um eigene Kosten zu decken und Gewinne zu erwirtschaften, zugleich aber niedrig genug, die Preisbereitschaft der Kunden zu maximieren? Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit hat das Ziel, diese Frage zu beantworten.

Dazu werden in Kapitel 2 die Grundlagen des Preismanagements aufgearbeitet und strategische Entscheidungen zur Preisbildung näher durchleuchtet. In Kapitel 3 werden dann zunächst verschiedene Methoden zur Preisbildung vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden Kriterien zur Beurteilung evaluiert und in einem Scoring-Modell analysiert, um eine für den Handel optimale Preisfindungsmethode empfehlen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Problemstellung
  • 2 Grundlagen des Preismanagements
    • 2.1 Begriffserklärung
    • 2.2 Preismanagement als Teil des Marketing-Mix
    • 2.3 Aufgaben und Ziele des Preismanagement
    • 2.4 Bedeutung des Preismanagements im Handel
    • 2.5 Strategische Entscheidungen zur Preisfindung
      • 2.5.1 Preispositionierung
      • 2.5.2 Preiswettbewerb
      • 2.5.3 Preisdifferenzierung
  • 3 Untersuchung von Methoden zur Preisfindung
    • 3.1 Relevante Methoden zur gewinnmaximalen Preisfindung
      • 3.1.1 Konkurrenzorientierte Preisfindung
      • 3.1.2 Kostenorientierte Preisfindung
      • 3.1.3 Nachfrageorientierte Preisfindung
    • 3.2 Evaluation von geeigneten Kriterien zur Bewertung optimaler Preisfindungsmethoden
      • 3.2.1 Entwicklung von geeigneten Kriterien zur Bewertung
      • 3.2.2 Übertragung auf ein Scoring-Modell
  • 4 Fazit und Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der optimale Verkaufspreis für den Handel ermittelt werden kann. Ziel ist es, anhand verschiedener Methoden zur Preisfindung eine für den Handel optimale Methode zu empfehlen.

  • Grundlagen des Preismanagements
  • Strategische Entscheidungen zur Preisfindung
  • Methoden zur Preisfindung
  • Bewertung von Preisfindungsmethoden
  • Handlungsempfehlungen für den Handel

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Preismanagements. Es werden Definitionen des Begriffs "Preis" sowie die Rolle des Preismanagements im Marketing-Mix beleuchtet. Weiterhin werden die Aufgaben und Ziele des Preismanagements sowie dessen Bedeutung im Handel erläutert. Abschliessend werden strategische Entscheidungen zur Preisfindung, wie Preispositionierung, Preiswettbewerb und Preisdifferenzierung, näher betrachtet.

Kapitel 3 untersucht verschiedene Methoden zur Preisfindung, die sich in Konkurrenzorientierte, Kostenorientierte und Nachfrageorientierte Preisfindung unterteilen lassen. Die Methoden werden anhand von Kriterien zur Beurteilung evaluiert und in einem Scoring-Modell analysiert.

Schlüsselwörter

Preismanagement, Preisfindung, Preispolitik, Preisstrategie, Kostenorientierung, Konkurrenzorientierung, Nachfrageorientierung, Scoring-Modell, Handel

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse von Methoden zur Ermittlung des optimalen Verkaufspreises für den Handel
College
University of Cooperative Education Ravensburg
Course
Preispolitik
Grade
2,3
Author
Philip Kehela (Author)
Publication Year
2012
Pages
35
Catalog Number
V231781
ISBN (eBook)
9783656485506
ISBN (Book)
9783656485681
Language
German
Tags
Preispolitik Preisfindung Handel Marketing Marketing-Mix
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philip Kehela (Author), 2012, Analyse von Methoden zur Ermittlung des optimalen Verkaufspreises für den Handel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231781
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint