Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Medienentwicklung und Medienpolitik

Title: Medienentwicklung und Medienpolitik

Seminar Paper , 2003 , 22 Pages , Grade: Gut

Autor:in: Mathias Bellinghausen (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schon seit einigen Jahren sind aus der Politik Schlagwörter wie „Wissensgesellschaft“, „Globalisierung“ oder „Zeitalter der totalen Kommunikation“ zu hören. Doch welche Entwicklungen verbergen sich dahinter und welche politischen oder pädagogischen Konsequenzen haben sich dadurch ergeben? Das soll in diesem Buch aufgezeigt werden.
Dafür werden zunächst die relevanten Begriffe Medium, Medien und Medienpädagogik sowie weiterführend Medienentwicklung und -politik erläutert. Insbesondere, da der Begriff „Medien“ in vielen unterschiedlichen Kontexten verwendet wird, was sich für die mit „Medien-“ zusammengesetzten Begriffe ebenso ableiten lässt.
Anschließend wird daraufhin die Entwicklung der Medien in Hinblick auf Technik, Nutzung und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Medienpädagogik skizziert.
Die Bedeutung der Medienentwicklung soll folgend auch für die Medienpolitik herausgearbeitet werden. Dazu werden gesetzliche sowie institutionelle Rahmenbedingungen der Medienpolitik dargestellt und anschließend anhand des Beispiels „Der ZDF-Fernsehrat“ für die Praxis vertieft.
Das Ausmaß der Medienentwicklung für die Medienpolitik soll schließlich durch das Beispiel der vergangenen Intendantenwahl und den damit zusammenhängenden politischen Hintergründen aufgezeigt werden.

Insbesondere durch die Praxisbeispiele soll erreicht werden, dass die Medienentwicklung und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Medienpolitik nicht nur rein wissenschaftlich betrachtet werden kann. Das vorliegende Buch soll und kann auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit in der Darstellung der Medienentwicklung und dem großen Themenkomplex der Medienpolitik besitzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Begriffsdefinitionen
      • 1.1 Medium und Medien
      • 1.2 Medienpädagogik
    • 2. Medienentwicklung
      • 2.1 Technische Entwicklung und Verbreitung der Medien
        • 2.1.1 Fernsehen und Radio
        • 2.1.2 Print-Medien
        • 2.1.3 Internet
        • 2.1.4 Zusammenfassung
      • 2.2 Konsequenzen für die Medienpädagogik
        • 2.2.1 Heutige Anforderungen an die (Medien-)pädagogik und ihre Entwicklung
        • 2.2.2 Die Dimensionen der Medienkompetenz
    • 3 Medienpolitik
      • 3.1 Allgemeine und gesetzliche Grundlagen zur Medienpolitik
      • 3.2 Institutionalisierte Medienpolitik am Beispiel des Fernsehrates
      • 3.3 Ausmaß von medienpolitischen Diskussionen anhand des Beispiels der Intendanten-Wahl beim ZDF
    • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Medien und der daraus resultierenden Konsequenzen für die Medienpädagogik sowie die Medienpolitik. Sie analysiert die Bedeutung von Begriffen wie "Wissensgesellschaft", "Globalisierung" und "Zeitalter der totalen Kommunikation" im Kontext der Medienlandschaft.

  • Begriffsdefinitionen von „Medium“ und „Medienpädagogik“
  • Technische Entwicklung und Verbreitung von Medien wie Fernsehen, Radio, Print-Medien und Internet
  • Die Bedeutung der Medienentwicklung für die Anforderungen an die (Medien-)pädagogik und die Entwicklung der Medienkompetenz
  • Die gesetzlichen und institutionellen Rahmenbedingungen der Medienpolitik
  • Das Ausmaß medienpolitischer Diskussionen am Beispiel der Intendanten-Wahl beim ZDF

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Definition der Begriffe „Medium“, „Medien“ und „Medienpädagogik“. Es beleuchtet die verschiedenen Kontexte und Bedeutungen, die der Begriff „Medien“ im Alltag und in der wissenschaftlichen Literatur innehat.

Kapitel 2 analysiert die Entwicklung der Medien im Hinblick auf Technik, Nutzung und die resultierenden Konsequenzen für die Medienpädagogik. Es wird die Bedeutung der Medienentwicklung für die Herausforderungen und Anforderungen an die (Medien-)pädagogik und die Entwicklung der Medienkompetenz herausgearbeitet.

Kapitel 3 beleuchtet die Medienpolitik und analysiert deren gesetzliche und institutionelle Rahmenbedingungen am Beispiel des Fernsehrates. Es untersucht das Ausmaß von medienpolitischen Diskussionen anhand der Intendanten-Wahl beim ZDF.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe dieser Arbeit sind: Medienentwicklung, Medienpädagogik, Medienpolitik, Wissensgesellschaft, Globalisierung, totale Kommunikation, Medienkompetenz, Fernsehrat, Intendanten-Wahl, ZDF.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Medienentwicklung und Medienpolitik
College
University of Cologne  (Wirtschaftspädagogik)
Course
Medienpädagogik
Grade
Gut
Author
Mathias Bellinghausen (Author)
Publication Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V23181
ISBN (eBook)
9783638263528
ISBN (Book)
9783638647830
Language
German
Tags
Medienentwicklung Medienpolitik Medienpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathias Bellinghausen (Author), 2003, Medienentwicklung und Medienpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23181
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint