Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Kill the Brain! George A. Romero und die Geburt des modernen Zombiefilms

Title: Kill the Brain! George A. Romero und die Geburt des modernen Zombiefilms

Textbook , 2013 , 95 Pages

Autor:in: Martin Philipp Wiesert (Author), Viktor Witte (Author), Christoph Hurka (Author)

Originalausgabe

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sie bewegen sich meist langsam, sie riechen streng, und sie wollen dich mit Haut und Knochen – die Figur des Zombies gehört längst zum popkulturellen Arsenal der Postmoderne. Einer, der maßgeblich für diese Entwicklung verantwortlich war, ist der Independent-Regisseur George A. Romero. Mit seinem filmischen Meilenstein "Night of the Living Dead" brachte Romero 1968 den Horror in die Häuser und Vorgärten Amerikas: Der Zombie hielt hier erstmals Einzug in den amerikanischen Alltag.

Dieses Buch geht auf den Ursprung und die Intentionen des Zombiefilms ein: von den ersten Entwicklungen bis zu den späteren Revivals. Im Zentrum stehen dabei Romeros richtungweisendes Werk, seine gesellschaftlichen Implikationen sowie sein prägender Einfluss auf das Genre des Zombiefilms.

Aus dem Inhalt:
Stilistische Evolution und filmhistorische Entwicklung; Ethnologischer Ursprung der Zombiefigur; Wiederauferstehung und Modernisierung des Genres; Darstellungsweisen und Motive; Interpretationsgedanken, gesellschaftliche und philosophische Elemente des Zombiefilms; Night of the Living Dead als Schwellenfilm des amerikanischen Horrorfilms

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mythos Zombie
    • Etymologischer Zugang
    • Ethnologischer Ursprung
  • Filmhistorische Entwicklung des Zombies
    • Erste Werke
    • Romeros Revolution und Trilogie
    • Italienische Zombie-Exploitation
    • Wiederauferstehung und Modernisierung
  • Interpretationsgedanken zum Zombiefilm
    • L'art pour L'art
    • Parabeln auf die Gesellschaft
    • Philosophische Ansätze
  • Fazit
  • Anhang
    • Literaturverzeichnis
    • Filmografie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Intention des Zombiefilms. Sie beleuchtet den Ursprung des Mythos des Zombies in der afrikanischen Kultur und verfolgt seine Entwicklung in der Filmgeschichte. Die Arbeit untersucht verschiedene Interpretationen des Genres und analysiert die sozialen und politischen Bedeutungen, die dem Zombiefilm zugeschrieben werden.

  • Der Mythos des Zombies und seine kulturelle Herkunft
  • Die Entwicklung des Zombiefilms von seinen Anfängen bis heute
  • Die verschiedenen Interpretationen des Zombiefilms
  • Die sozialen und politischen Bedeutungen des Genres
  • Die Intentionen hinter der Gestaltung des Zombiefilms

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die kulturelle Herkunft des Zombie-Mythos. Es werden der etymologische Ursprung des Wortes "Zombie" sowie die ethnologischen Wurzeln des Mythos in der Voodoo-Religion Haitis untersucht.

Das zweite Kapitel zeichnet die Geschichte des Zombies im Film nach. Von den ersten Filmen der 1930er Jahre, die sich noch stark am Voodoo-Mythos orientieren, über die Revolution des Genres durch George A. Romero in den 1960er Jahren bis hin zu den modernen Zombiefilmen des 21. Jahrhunderts, die sich durch eine neue Ästhetik und eine gesteigerte Gewalt auszeichnen, werden die wichtigsten Entwicklungen des Genres vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Interpretation des Zombiefilms. Es werden verschiedene Ansätze beleuchtet, die den Zombiefilm als reine Unterhaltung, als Gesellschaftskritik oder als Ausdruck philosophischer Gedanken verstehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Zombiefilm, den Horrorfilm, den Mythos des Zombies, die Voodoo-Religion, die Filmgeschichte, die Interpretation des Genres, die sozialen und politischen Bedeutungen des Zombiefilms, die Intentionen hinter der Gestaltung des Genres.

Excerpt out of 95 pages  - scroll top

Details

Title
Kill the Brain! George A. Romero und die Geburt des modernen Zombiefilms
Authors
Martin Philipp Wiesert (Author), Viktor Witte (Author), Christoph Hurka (Author)
Publication Year
2013
Pages
95
Catalog Number
V231824
ISBN (eBook)
9783656475859
ISBN (Book)
9783956870385
Language
German
Tags
kill brain george romero geburt zombiefilms
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Philipp Wiesert (Author), Viktor Witte (Author), Christoph Hurka (Author), 2013, Kill the Brain! George A. Romero und die Geburt des modernen Zombiefilms, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  95  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint