Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Arabistic

Die Diplomatie zwischen Al-Andalus und Byzanz

Eine Analyse des Antwortbriefs Abd ar-Rahmans II. an den byzantinischen Kaiser Theophilos, überliefert bei Ibn Hayyan

Title: Die Diplomatie zwischen Al-Andalus und Byzanz

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 22 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Magister Artium Gregor Postler (Author)

Orientalism / Sinology - Arabistic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit soll einen Einblick in die diplomatischen Beziehungen zwischen Byzantinern und „andalusischen“ Umayyaden (al-umawiyyūn) geben.
Dem Vorwort über Form und Ziele der Diplomatie während der Umayyadendynastie von 680 bis 750 n.Chr. folgt eine Zusammenfassung relevanter Ereignisse ab 750.
Anschließend wird das Antwortschreiben Abd ar-Rahmans II.- welches in französischer Sprache vorliegt - auf einen Brief und eine Gesandtschaft des byzantinischen Kaisers untersucht.
Ziel der Hausarbeit ist es, die Ambitionen des Kaisers und des Emirs, die im Antwortschreiben zum Vorschein kommen, zu verdeutlichen und sie in den Rahmen der damaligen politischen Situation zu setzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Beziehung zwischen den Umayyaden in Damaskus und Byzanz (661-750)
  • Grundlegende Charakteristika der Diplomatie jener Zeit
  • Zur Geschichte der Umayyaden in al-Andalus. (756-1031)
  • Diplomatische Kontakte zwischen den Umayyaden in al-Andalus und Byzanz
  • Ein Beispiel für al-andalusisch-byzantinische Diplomatie : Analyse des Antwortbriefs 'Abd ar-Rabmäns 11. an den byzantinischen Kaiser Theophilos
    • Der politische Hintergrund
    • Allgemeines zum Brief
    • Hauptthemen
    • Struktur
    • Inhalt und Analyse
  • Schlussfolgerungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Tabellarische Gegenüberstellung der Emire/Kalifen und Kaiser von 756-1031
    • Karten von al-Andalus um 1000 n Chr. und zur Zeit der tä'ifa Königreiche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Byzantinischen Reich und den Umayyaden in al-Andalus im 9. Jahrhundert. Sie konzentriert sich auf die Analyse eines Antwortbriefs von 'Abd ar-Rahman II. an den byzantinischen Kaiser Theophilos, um die politischen Ambitionen beider Herrscher und die damaligen Machtverhältnisse im Mittelmeerraum zu beleuchten.

  • Die Diplomatie zwischen Byzanz und den Umayyaden in Damaskus und al-Andalus
  • Die politischen und militärischen Beziehungen zwischen Byzanz und dem islamischen Raum
  • Die Rolle von 'Abd ar-Rahman II. als Emir von Cordoba und seine Außenpolitik
  • Die strategischen Interessen des byzantinischen Kaisers Theophilos im Mittelmeer
  • Die Bedeutung des Briefwechsels für das Verständnis der damaligen politischen Situation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Byzantinischen Reich und den Umayyaden, zunächst in Damaskus (661-750) und anschließend in al-Andalus (756-1031). Die Arbeit beleuchtet die Grundzüge der Diplomatie jener Zeit, die sich durch Gesandtschaften, Briefwechsel und Gastgeschenke auszeichneten.

Das Kapitel über die Geschichte der Umayyaden in al-Andalus skizziert die Entstehung des Emirats Cordoba und die Herausforderungen, denen die Umayyaden in Spanien gegenüberstanden. Es werden wichtige Ereignisse wie die Gründung des Kalifats von Cordoba durch 'Abd ar-Rahman III. und der Zerfall des Kalifats in die Taifa-Königreiche behandelt.

Das Kapitel "Diplomatische Kontakte zwischen den Umayyaden in al-Andalus und Byzanz" untersucht die Geschichte des diplomatischen Austauschs zwischen den beiden Reichen. Es werden verschiedene Gesandtschaften und Verträge erwähnt, die auf eine friedliche Koexistenz und ein gewisses Maß an kulturellem Austausch hindeuten.

Das Kapitel "Ein Beispiel für al-andalusisch-byzantinische Diplomatie: Analyse des Antwortbriefs 'Abd ar-Rabmäns 11. an den byzantinischen Kaiser Theophilos" bietet eine detaillierte Analyse des Briefwechsels zwischen dem Emir von Cordoba und dem byzantinischen Kaiser. Es werden die Hauptthemen des Briefes, die politische Situation im Mittelmeerraum und die jeweiligen Interessen der beiden Herrscher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Diplomatie zwischen Byzanz und al-Andalus, den Umayyaden, den byzantinischen Kaisern, dem Emirat Cordoba, dem Antwortbrief von 'Abd ar-Rahman II. an Theophilos, die politische Situation im Mittelmeerraum im 9. Jahrhundert, die Beziehungen zwischen Byzanz und dem islamischen Raum, die Rolle von 'Abd ar-Rahman II. und Theophilos, sowie die strategischen Interessen beider Herrscher.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Diplomatie zwischen Al-Andalus und Byzanz
Subtitle
Eine Analyse des Antwortbriefs Abd ar-Rahmans II. an den byzantinischen Kaiser Theophilos, überliefert bei Ibn Hayyan
College
Free University of Berlin  (Arabistik)
Course
Die Palme im Westen II: Die Historiographie in al-Andalus
Grade
1,5
Author
Magister Artium Gregor Postler (Author)
Publication Year
2008
Pages
22
Catalog Number
V231968
ISBN (eBook)
9783656480778
Language
German
Tags
Al-Andalus Byzanz byzantinisches Reich Umayyaden Cordoba arabische Geschichte Islam Araber Byzantiner Orient orientalische
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Gregor Postler (Author), 2008, Die Diplomatie zwischen Al-Andalus und Byzanz , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint