Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Parteiverbot im demokratischen Rechtsstaat

Title: Parteiverbot im demokratischen Rechtsstaat

Essay , 2012 , 6 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Hüttl (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay geht es um den Sinn und Unsinn einer Parteiverbots in einem demokratischen Rechtsstaat. Ausgegangen wird hierbei anhand des Beispiels der NPD. Das Essay zeigt auf, welche Vorteile und Nachteile ein Parteiverbot sowohl für den Staat, als auch für die Partei an sich hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Parteiverbot im demokratischen Rechtsstaat
  • Einleitung
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Die NPD: Gefahr für die Demokratie?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Frage, ob ein Parteiverbot der rechtsextremen NPD im demokratischen Rechtsstaat gerechtfertigt ist. Die Arbeit analysiert die Argumente für und gegen ein Verbot und beleuchtet die möglichen Folgen eines solchen.

  • Die Gefahr der NPD für die Demokratie
  • Die Folgen eines Parteiverbots
  • Alternative Maßnahmen zur Bekämpfung von Rechtsextremismus
  • Das Image Deutschlands im internationalen Kontext
  • Die Schwächen der Demokratie und die Notwendigkeit von Kompromissen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik des Parteiverbots im demokratischen Rechtsstaat einführt. Im Anschluss werden die Vorwürfe gegen die NPD im Detail beleuchtet, wobei insbesondere auf deren nationalistische und fremdenfeindliche Ideologie sowie deren Aktivitäten in strukturschwachen Regionen eingegangen wird. Der Essay analysiert die möglichen Folgen eines Parteiverbots, sowohl für die NPD selbst als auch für die Demokratie. Es wird diskutiert, ob ein Verbot die NPD in den Untergrund treiben könnte, ob es neue, radikalere Formen des Rechtsextremismus fördern könnte und ob es zu einem erhöhten Mitgliederzulauf anderer nationalistischer Parteien führen könnte. Zudem werden die finanziellen Aspekte eines Verbots beleuchtet, insbesondere die Frage, ob die NPD nach einem Verbot alternative Finanzierungsmöglichkeiten finden würde. Der Essay stellt die Frage, ob ein Verbot der NPD überhaupt sinnvoll ist, da die Partei sich nach einem Verbot möglicherweise einfach neu gründen könnte. Es werden alternative Maßnahmen zur Bekämpfung von Rechtsextremismus diskutiert, wie z.B. die Förderung von Initiativen gegen Rassismus und Gewalt, die Ausfüllung politischer Lücken der großen Parteien und die Bekämpfung von Perspektivlosigkeit in strukturschwachen Regionen. Der Essay schließt mit einem Fazit, das die Argumente für und gegen ein Parteiverbot zusammenfasst und zu dem Schluss kommt, dass ein Verbot der NPD nicht die richtige Lösung ist, da es die Gefahr birgt, die Situation zu verschärfen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Parteiverbot, die NPD, Rechtsextremismus, Demokratie, Rechtsstaat, Demokratiedefizit, Untergrundorganisation, Terrorismus, Rassismus, Gewalt, politische Lücken, Perspektivlosigkeit, Strukturen, Image, Kompromisse, alternative Maßnahmen.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Parteiverbot im demokratischen Rechtsstaat
College
University of Applied Sciences In Hablerstadt
Grade
1,3
Author
Sebastian Hüttl (Author)
Publication Year
2012
Pages
6
Catalog Number
V232009
ISBN (eBook)
9783656484080
ISBN (Book)
9783656483939
Language
German
Tags
parteiverbot rechtsstaat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Hüttl (Author), 2012, Parteiverbot im demokratischen Rechtsstaat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232009
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint