Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Histoire de l'art

William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung in England

Titre: William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung in England

Dossier / Travail , 2013 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Hannah Gerten (Auteur)

Art - Histoire de l'art
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

William Morris wird als die Schlüsselfigur der Arts and Crafts-Bewegung in England gesehen. Seinen Arbeitsethos fasst Gerda Breuer kurz und knapp zusammen: Einfachheit, Ehrlichkeit, Konzentration auf den Wert der Arbeit sowie der Erhalt der Freude beim schöpferischen Prozess. Dabei orientierte er sich an Vorbildern wie der Präraffaelitischen Bruderschaft, John Ruskin und A.W.N. Pugin, die einen neuen, auf die soziologische Ebene ausgeweiteten Kunstbegriff entwickelten. Im Gegensatz zu den genannten Vorbildern blieb Morris nicht in den theoretischen Vorstellungen über eine Eingliederung der Kunst in den Alltag jedes Menschen verhaftet, sondern versuchte sich an deren Realisierung. In der Entwicklung des Gesamtkunstwerkes, bei dem jedes Detail aufeinander abgestimmt und einer Funktion unterworfen ist, nahm der Reformator den etwa 50 Jahre später entstandenen Begriff „form follows function“ des Amerikaners Louis Sullivan vorweg.
Diese Arbeit wird zunächst einen Abriss der allgemeinen Forschungslage zu William Morris und der Arts and Crafts-Bewegung geben, ohne dabei den Anspruch der Vollständigkeit erheben zu wollen. Anschließend soll der historische Hintergrund der Bewegung beleuchtet werden. Es folgen ihre Vorbilder sowie Prinzipien und Ziele. Daran anknüpfend werden William Morris und sein Werk behandelt, mit besonderem Augenmerk auf dem „Red Hou-se“, der Firma „Morris, Marshall, Faulkner & Co.“ sowie der „Kelmscott Press“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeiner Forschungsstand
  • Historischer Hintergrund
  • Die Vorbilder der Arts and Crafts-Bewegung
  • Prinzipien und Ziele der Arts and Crafts-Bewegung
  • William Morris und sein Werk
    • William Morris - Dichter, Maler, Kunsthandwerker und Sozialreformer
    • „The Red House“
    • „Morris, Marshall, Faulkner & Co.“
    • „Kelmscott Press“
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Analyse der Arts and Crafts-Bewegung in England mit besonderer Berücksichtigung des Lebens und Werkes von William Morris. Die Arbeit beleuchtet den historischen Hintergrund der Bewegung, analysiert ihre Vorbilder und Prinzipien, und erforscht das Werk von William Morris in detaillierter Weise.

  • Der historische Kontext der Arts and Crafts-Bewegung
  • Die Vorbilder der Bewegung, insbesondere John Ruskin und A.W.N. Pugin
  • Die Prinzipien und Ziele der Arts and Crafts-Bewegung, darunter der Wert von Handwerk und die Betonung von Funktion und Form
  • William Morris als Schlüsselfigur der Bewegung und sein vielfältiges Werk
  • Die Bedeutung der Arts and Crafts-Bewegung als Reaktion auf die industrielle Revolution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den Fokus auf William Morris als Schlüsselfigur der Arts and Crafts-Bewegung und sein Arbeitsethos. Der Abschnitt über den allgemeinen Forschungsstand analysiert die aktuelle Forschung zu William Morris und der Arts and Crafts-Bewegung, mit besonderem Augenmerk auf die Unterschiede zwischen der englischen und der deutschen Forschungstradition. Das Kapitel über den historischen Hintergrund beleuchtet die Arts and Crafts-Bewegung als Reaktion auf die industrielle Revolution, die tiefgreifende Veränderungen in England hervorrief. Die Vorbilder der Arts and Crafts-Bewegung werden im darauffolgenden Kapitel behandelt, insbesondere die Präraffaelitische Bruderschaft, John Ruskin und A.W.N. Pugin. Die Prinzipien und Ziele der Bewegung werden in einem weiteren Kapitel behandelt.

Schlüsselwörter

Arts and Crafts-Bewegung, William Morris, John Ruskin, A.W.N. Pugin, Präraffaelitische Bruderschaft, industrielle Revolution, Handwerk, Sozialreform, Gesamtkunstwerk, Funktion und Form, „The Red House“, „Morris, Marshall, Faulkner & Co.“, „Kelmscott Press“, Kunst und Leben, Ästhetik, Utopie.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung in England
Université
University of Trier
Note
1,0
Auteur
Hannah Gerten (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
13
N° de catalogue
V232081
ISBN (ebook)
9783656496595
ISBN (Livre)
9783656497219
Langue
allemand
mots-clé
william morris arts crafts-bewegung england
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hannah Gerten (Auteur), 2013, William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung in England, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232081
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint