Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Die Große Griechische Kolonisation

Bilanz der Expansion und Analyse der Beziehung zum Alten Orient

Titre: Die Große Griechische Kolonisation

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 21 Pages , Note: 2.3

Autor:in: Maxim Moskarov (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Zeitalter des antiken Hellenismus hat unsere Geschichte enorm beeinflusst. Die europäische Kulturgeschichte ist heutzutage kaum mehr vorstellbar ohne die Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Philosophie, Politik und Kultur der alten Griechen. Wie kam es aber zur Entwicklung dieses griechischen Machtzentrums?
Die wohl einflussreichste Entwicklung in der archaischen Epoche ist die sogenannte „Große griechische Kolonisation“, die als Avantgardistin des hellenischen Zeitalters betrachtet werden kann. Um die griechischen Expansions- bzw. Kolonisationsbewegungen einzugrenzen, wird im folgenden nur Bezug auf dieses Zeitalter, von etwa Mitte des achten bis ungefähr Mitte des fünften Jahrhunderts vor. Chr., genommen. In diesem Zeitraum entstanden die meisten Poleis, die sich über den ganzen Mittelmeerraum bis hin zum Kaukasus und heutigem Südrussland ausbreiteten.
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit den innenpolitischen und kulturellen Entwicklungen Griechenlands in der archaischen Epoche. Des weiteren analysiere ich die Motive, Verlauf und Folgen der hellenischen Expansionsbewegung. Die Frage nach der Bedeutung und Bilanz der Kolonisation spielt hierbei eine zentrale Rolle. Außerdem wird untersucht, wie sich die Kolonisation auf die Kontakte zwischen den hellenischen Staaten und dem alten Orient auswirkte.

Schwerpunkt der Arbeit ist die Kolonisation, im zweiten Teil wird die Berührung mit dem vorderen Orient und der Konflikt mit dem Persischen Reich analysiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Staat, politische Strukturen und Gesellschaft in der archaischen Zeit
    • Politische Systeme
    • Zersplitterung und Bündnisse
  • Glauben, Mythen und Kultur des archaischen Griechenland
  • Die Griechische Kolonisation
    • Verlauf
    • Auslöser, Motive und Hintergründe
    • Nutzen, Bedeutung und Profit
  • Griechenland und der Alte Orient
    • Berührung mit dem vorderen Orient
    • Konflikte mit dem Persischen Reich
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entwicklung des antiken Griechenlands in der archaischen Epoche, insbesondere die „Große griechische Kolonisation“. Sie beleuchtet die innenpolitischen und kulturellen Entwicklungen, die Motive, den Verlauf und die Folgen der griechischen Expansion. Die Bedeutung der Kolonisation für die Kontakte zwischen den hellenischen Staaten und dem Alten Orient steht ebenfalls im Fokus.

  • Die politischen und gesellschaftlichen Strukturen des archaischen Griechenlands
  • Die Ursachen und Folgen der griechischen Kolonisation
  • Die Rolle der griechischen Kolonisation für die Entwicklung des Hellenismus
  • Die Beziehungen zwischen Griechenland und dem Alten Orient
  • Die Bedeutung der Kolonisation für die Entwicklung der griechischen Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die politischen Strukturen und die Gesellschaft des archaischen Griechenlands. Es werden verschiedene politische Systeme, wie die Monarchie, die Oligarchie und die Tyrannis, sowie die Entstehung der Polis beschrieben. Das zweite Kapitel widmet sich der griechischen Kolonisation. Es werden die Motive, der Verlauf und die Folgen der Expansion untersucht. Das dritte Kapitel beleuchtet die Beziehungen zwischen Griechenland und dem Alten Orient. Es wird auf die Kontakte zwischen den griechischen Staaten und dem vorderen Orient sowie auf Konflikte mit dem Persischen Reich eingegangen.

Schlüsselwörter

Archaisches Griechenland, Politische Strukturen, Gesellschaft, Kolonisation, Expansion, Hellenismus, Alter Orient, Beziehungen, Konflikte.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Große Griechische Kolonisation
Sous-titre
Bilanz der Expansion und Analyse der Beziehung zum Alten Orient
Université
University of Bremen
Cours
Antike Geschichte - Griechenland und Athen
Note
2.3
Auteur
Maxim Moskarov (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
21
N° de catalogue
V232223
ISBN (ebook)
9783656488156
ISBN (Livre)
9783656490401
Langue
allemand
mots-clé
Geschichte Athen Griechenland Antike Archaisch Archaisches Griechenland Persien alter Orient vorderer Orient Polis Poleis Griechische Kolonisation Kolonie Kolonisierung Kolonisation Archaische Zeit Mythen Glauben Politik Kultur Tyrann Tyrannis Krieg Sparta
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maxim Moskarov (Auteur), 2013, Die Große Griechische Kolonisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232223
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint