Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Private Equity Funds: "Heuschrecken" oder bessere Unternehmenseigentümer?

Titel: Private Equity Funds: "Heuschrecken" oder bessere  Unternehmenseigentümer?

Hausarbeit , 2012 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jürgen Weimann (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Studienarbeit untersucht die Frage, ob Unternehmen, die von einem PE-Fonds übernommen wurden, gegenüber nicht PE-geführten Unternehmen erfolgreicher sind und welche Auswirkungen die ܜbernahme auf die Beschäftigung des betroffenen Unternehmens hat. Im Fokus stehen daher MBOs und MBIs, wohingegen Transaktionen, die dem Venture Capital zuzuordnen sind, hier nicht in die Betrachtung einbezogen werden. Untersuchungsgegenstand sind Unternehmen, die bereits langjährig vor ܜbernahme durch einen PE-Fonds am Markt tätig waren. Hierzu werden nach einer begrifflichen Definition von PE, Kriterien gebildet, die den Erfolg eines Unternehmens klassifizieren, und es wird auf Basis
von wissenschaftlichen Studien untersucht, ob PE-Unternehmen erfolgreicher sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition „Private Equity“
    • Arten des Private-Equity-Buy-outs
      • Management-Buy-out (MBO)
      • Management-Buy-in (MBI)
      • Leveraged Buy-out
    • Zwischenfazit
  • Qualitative Untersuchung - Private Equity Funds - „Heuschrecken“ oder bessere Unternehmenseigner
    • Vorgehensweise in der qualitativen Untersuchung
    • Begriffsdefinition „Heuschrecke“ und „bessere Unternehmenseigner“
    • Anwendung auf die analysierten Studien
      • Kriterium 1 - Entwicklung der Beschäftigung
      • Kriterium 2 - Entwicklung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
    • Fazit der qualitativen Untersuchung
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit analysiert Private Equity (PE) Funds und deren Rolle als Unternehmensbesitzer. Sie untersucht, ob diese als „Heuschrecken“ oder eher als „bessere Unternehmenseigner“ anzusehen sind. Die Arbeit beleuchtet die Funktionsweise von PE Funds, ihre Investmentstrategien und die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf Unternehmen und Beschäftigte.

  • Definition von Private Equity und seinen Arten
  • Analyse der verschiedenen Arten von Buy-outs (MBO, MBI, LBO)
  • Qualitative Untersuchung der Auswirkungen von PE Funds auf Unternehmen und Beschäftigte
  • Kritik an PE Funds als „Heuschrecken“ und ihre Gegenargumente
  • Bewertung des Nutzens von PE Funds für die Unternehmensfinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die kontroverse Debatte um Private Equity Funds als „Heuschrecken“. Kapitel 2 definiert den Begriff „Private Equity“ und stellt verschiedene Arten von Buy-outs vor, darunter Management-Buy-out (MBO), Management-Buy-in (MBI) und Leveraged Buy-out (LBO). Kapitel 3 untersucht anhand von Studien die Auswirkungen von PE Funds auf Unternehmen und Beschäftigte. Es werden Kriterien wie die Entwicklung der Beschäftigung und der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen herangezogen, um die These von den „Heuschrecken“ oder „besseren Unternehmenseignern“ zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Private Equity, Heuschrecke, Management-Buy-out, Management-Buy-in, Leveraged Buy-out, Unternehmensfinanzierung, Beschäftigung, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Studien, qualitative Untersuchung, Kritik.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Private Equity Funds: "Heuschrecken" oder bessere Unternehmenseigentümer?
Hochschule
Privatuniversität Schloss Seeburg
Note
2,0
Autor
Jürgen Weimann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
22
Katalognummer
V232485
ISBN (eBook)
9783656489085
ISBN (Buch)
9783656493228
Sprache
Deutsch
Schlagworte
private equity funds heuschrecken unternehmenseigentümer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jürgen Weimann (Autor:in), 2012, Private Equity Funds: "Heuschrecken" oder bessere Unternehmenseigentümer?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232485
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum