Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Erziehung nach Auschwitz zur Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Über den Sekundären Antisemitismus und Schulische Bildung

Titre: Erziehung nach Auschwitz zur Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 12 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Estella Maribel (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung werde ich näher auf das Thema des kollektiven Selbstverständnisses der Gesellschaft nach Adorno eingehen und versuchen, praktische Beispiele zu erläutern, wie Schule heute einem Wiederholen von Auschwitz entgegenzusteuern versucht. Im abschließenden Fazit werde ich Theorie und Praxis kritisch miteinander vergleichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erziehung nach Auschwitz nach Theodor W. Adorno und Klaus Ahlheim
  • Die praktische Umsetzung einer Erziehung nach Auschwitz an Schulen
  • Abschließendes Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss der Erziehung nach Auschwitz auf die Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Anhand der Theorien von Theodor W. Adorno und Klaus Ahlheim werden zentrale Aspekte der Erziehung zum kritischen Denken und zur Empathie beleuchtet.

  • Die Rolle der Erziehung in der Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
  • Das Konzept der Erziehung nach Auschwitz nach Theodor W. Adorno
  • Die Bedeutung von kritischer Selbstreflexion und Empathie
  • Die Herausforderungen und Chancen der praktischen Umsetzung von Erziehung nach Auschwitz an Schulen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ein und stellt die Notwendigkeit einer Erziehung zur Prävention dieser Phänomene heraus. Es wird auf die Bedeutung des Grundgesetzes und die Forderung nach einer Erziehung, die Auschwitz verhindert, verwiesen.
  • Erziehung nach Auschwitz nach Theodor W. Adorno und Klaus Ahlheim: Dieses Kapitel untersucht die Theorien von Adorno und Ahlheim zur Erziehung nach Auschwitz. Die Kernaussagen, wie die Bedeutung von kritischer Selbstreflexion und die Notwendigkeit, den Mechanismen der Gewalt und der Manipulation entgegenzuwirken, werden erläutert.
  • Die praktische Umsetzung einer Erziehung nach Auschwitz an Schulen: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der praktischen Umsetzung von Erziehung nach Auschwitz an Schulen. Es werden verschiedene Aspekte, wie die Vermittlung von Geschichtsbewusstsein, die Förderung von Toleranz und der Kampf gegen Diskriminierung, behandelt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Erziehung nach Auschwitz, Prävention, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, kritisches Denken, Empathie, Toleranz und Menschenrechte. Der Fokus liegt auf den Theorien von Theodor W. Adorno und Klaus Ahlheim sowie auf der praktischen Umsetzung von Erziehung nach Auschwitz an Schulen.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erziehung nach Auschwitz zur Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Sous-titre
Über den Sekundären Antisemitismus und Schulische Bildung
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Politik)
Cours
Grundlagen der Politischen Bildung
Note
1,2
Auteur
Estella Maribel (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
12
N° de catalogue
V232507
ISBN (ebook)
9783656489641
ISBN (Livre)
9783656493495
Langue
allemand
mots-clé
Politik Bildung Auschwitz Nationalsozialismus Hitler Drittes Reich Didaktik Erziehung Juden Holocaust Geschichte dritter Weltkrieg Pädagogik Regime diktatur Schule BDM Antisemitismus Rassismus Adorno
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Estella Maribel (Auteur), 2012, Erziehung nach Auschwitz zur Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232507
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint