Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht

Urheberrechtsrelevante Verletzungshandlungen im Internet

Titel: Urheberrechtsrelevante Verletzungshandlungen im Internet

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Mario Härtel (Autor:in)

Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die vielfältigen Angebote, die das Internet bietet, wie z.B. das Sehen von kompletten Filmen bzw. kleineren Videos, oder das Hören von Musik oder das Nutzen von Bildern und Texten für eine eigene Homepage, kann es sehr leicht passieren, dass man gegen geltendes Recht verstößt. Durch das Internet wird es nicht nur ermöglicht Inhalte nahezu jeder Art ganz unproblematisch zu vervielfältigen und zu verändern, sondern es genügt oft nur ein kleiner „Klick“ und man hat eine perfekte Kopie des Originals erstellt und kann diese auch sehr leicht weltweit verbreiten bzw. auch für die eigenen Zwecke nutzen. Aber trotz seiner enormen Größe ist „das Internet […] kein rechtsfreier Raum“ . Allgemein gilt, dass jede Nutzung von Werken die das Internet anbietet, eine urheberrechtsrelevante Handlung darstellt. Nur allein das ein Werk im Internet abrufbar ist, bedeutet nicht, dass der Rechteinhaber einer Verwendung durch jedermann automatisch zustimmt.

Im Folgenden soll nun beleuchtet werden, welches Recht anzuwenden ist und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind. Außerdem werden verschiedene Beispiele aufgezeigt bei denen typische urheberrechtliche Verletzungshandlungen im Internet stattfinden. Anschließend wird noch auf mögliche Rechtsansprüche der Urheber eingegangen und zum Abschluss folgt eine Zusammenfassung unter Einbezug der Diskussionsfragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Urheberrechtsrelevante Verletzungshandlungen im Internet
    • Einåihrung
      • Welches Recht findet Anwendung?
        • kurzer Überblick über die wesentlichsten Begriffe des Urheberrechtsgesetz
    • Typische urheberrechtsrelevante Verletzungshandlungen im Internet
      • Beispiel: Verkaufen auf „eBay"
      • Beispiel: „YouTube"
      • Beispiel: Streaming-Filmportal „kino_to"
    • Konsequenzen bei Verletzungen von Urheberrechten („Abmahnwelle")
    • Zusammenfassung unter Einbezug der Diskussionsfragen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit urheberrechtsrelevanten Verletzungshandlungen im Internet. Sie soll einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Urheberrechts im Internet geben und typische Verletzungshandlungen anhand von Beispielen aus der Praxis aufzeigen. Die Arbeit beleuchtet die Folgen von Urheberrechtsverletzungen, insbesondere die „Abmahnwelle", und geht auf die strafrechtlichen und zivilrechtlichen Konsequenzen ein. Abschließend werden die Diskussionsfragen zum Urheberrecht und dessen Schutz im Internet diskutiert.

  • Anwendbarkeit des Urheberrechts im Internet
  • Typische Urheberrechtsverletzungen im Internet
  • Folgen von Urheberrechtsverletzungen
  • Abmahnungen und rechtliche Konsequenzen
  • Schutz des Urheberrechts im Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Urheberrechtsrelevante Verletzungshandlungen im Internet" ein und erläutert die Notwendigkeit des rechtlichen Schutzes von Urheberrechten im digitalen Raum. Außerdem wird ein kurzer Überblick über die wichtigsten Begriffe des Urheberrechtsgesetzes gegeben.

Im zweiten Kapitel werden typische Urheberrechtsverletzungen im Internet anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert. Dazu gehören das Verkaufen auf „eBay", das Hochladen von Videos auf „YouTube" und das Streaming von Filmen auf Portalen wie „kino_to". Die Beispiele zeigen auf, wie leicht Urheberrechte im Internet verletzt werden können und welche Folgen dies haben kann.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Konsequenzen von Urheberrechtsverletzungen, insbesondere die „Abmahnwelle", die durch die Einfiihrung des 97 a UrhG ausgelöst wurde. Es werden die zivilrechtlichen und strafrechtlichen Konsequenzen von Urheberrechtsverletzungen erläutert und die Möglichkeiten des Urhebers, seine Rechte durchzusetzen, dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Urheberrecht, Urheberrechtsverletzungen, Internet, Abmahnungen, „File-Sharing", Streaming-Portale, YouTube, eBay, „kino_to", Urheber, Urheberrechtsschutz, zivilrechtliche und strafrechtliche Konsequenzen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Urheberrechtsrelevante Verletzungshandlungen im Internet
Hochschule
Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)  (Fachbereich Verwaltungswissenschaften)
Veranstaltung
Öffentliche Verwaltung
Note
1,3
Autor
Mario Härtel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
16
Katalognummer
V232530
ISBN (eBook)
9783656491965
ISBN (Buch)
9783656492382
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Uhrheberrecht Uhrheberrechtsverletzung Internet Uhrheberrechtsgesetz Abmahnwelle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mario Härtel (Autor:in), 2012, Urheberrechtsrelevante Verletzungshandlungen im Internet, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232530
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum