Für Nichtmuttersprachler dienen die Zeugnisse der anerkannten Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache zum Nachweis guter Kenntnisse der deutschen Standardsprache. Außer spezifisch auf die Prüfungen vorbereitende Bücher bieten auch Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache prüfungsvorbereitende Aufgaben an.
Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe, zwei Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache in Hinblick auf diese prüfungsvorbereitenden Aufgaben zu vergleichen. Gegenstand des vorliegenden Lehrwerkvergleiches sind die Lehrwerke für Erwachsene des Langenscheidt Verlags "Berliner Platz 3" und "Optimal B1". Für Zweckmäßigkeit werden die Auflagen aus dem selben Zeitraum 2004-2006 zu Nutze genommen.
Während der Recherchen zum Thema wurde festgestellt, dass der Bereich Prüfungen in Lehrwerken in der Literatur keine besonders große Bedeutung hat. In den wenigen Fachzeitschriften finden sich vereinzelt Arbeiten zu diesem Thema. Diese sind jedoch wieder so speziell auf ein Lehrwerk bezogen, dass auch sie sich nur zur Verallgemeinerung eignen. Um an neue Aspekte zum Thema zu gelangen, ist es sinnvoll, das Internet zu Hilfe zu nehmen.
Ziel des Lehrwerkvergleiches ist es, festzustellen, in wie weit Lehrwerke eine Vielfalt in den angebotenen Prüfungsvorbereitungsaufgaben zeigen. Es bleibt in dieser Arbeit die Antwort auf die Frage nach der didaktischen Analyse der ganzen Lehrwerke ausgeklammert. Diese Arbeit konzentriert sich nur auf den Vergleich zwischen den Lehrwerken. Dabei wird auf einen selbst erstellten Kriterienkatalog Bezug genommen.
Zu Beginn der Arbeit wird ein kurzer Überblick über die anerkannten Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache in Bezug auf die Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen gegeben. Der Schwerpunkt wird auf die Goethe-Zertifikat B1 Prüfung gelegt, die für diese Arbeit von Bedeutung ist. Hieraus folgt ein Überblick über die Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache und deren Analyse gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache
- 2.1 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
- 2.2 Goethe-Zertifikat B1 - Zertifikat Deutsch
- 3. DaF-Lehrwerke
- 3.1 Berliner Platz 3 - Deutsch im Alltag für Erwachsene
- 3.2 Optimal B1
- 4. Lehrwerkvergleich im Bereich prüfungsvorbereitende Aufgaben
- 4.1 Kriterien zum Lehrwerkvergleich
- 5. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist der Vergleich zweier Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache im Hinblick auf die prüfungsvorbereitenden Aufgaben. Die Lehrwerke „Berliner Platz 3“ und „Optimal B1“ werden hinsichtlich ihrer Aufgaben zur Vorbereitung auf die Goethe-Zertifikat B1 Prüfung analysiert.
- Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
- Goethe-Zertifikat B1 Prüfung
- Prüfungsvorbereitende Aufgaben in DaF-Lehrwerken
- Kriterienkatalog für den Lehrwerkvergleich
- Analyse der Lehrwerke "Berliner Platz 3" und "Optimal B1"
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt den Zweck und die Zielsetzung des Lehrwerkvergleichs. Der Fokus liegt auf der Analyse prüfungsvorbereitender Aufgaben in DaF-Lehrwerken.
- Kapitel 2: Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die anerkannten Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache, insbesondere den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und das Goethe-Zertifikat B1.
- Kapitel 3: DaF-Lehrwerke: Dieses Kapitel stellt die Lehrwerke "Berliner Platz 3" und "Optimal B1" kurz vor und liefert einen ersten Einblick in ihre Inhalte.
- Kapitel 4: Lehrwerkvergleich im Bereich prüfungsvorbereitende Aufgaben: In diesem Kapitel werden die Lehrwerke "Berliner Platz 3" und "Optimal B1" anhand eines selbst erstellten Kriterienkatalogs verglichen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der prüfungsvorbereitenden Aufgaben in den Lehrwerken.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf den Vergleich von DaF-Lehrwerken, insbesondere auf ihre prüfungsvorbereitenden Aufgaben. Der Fokus liegt auf dem Goethe-Zertifikat B1, dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen, dem Vergleich von Lehrwerken, und der Entwicklung eines Kriterienkatalogs für die Analyse von Prüfungsvorbereitungsaufgaben in DaF-Lehrwerken.
- Quote paper
- Shyamala Muthukannan Chinnamani (Author), 2013, Vergleich zweier Lehrwerke in Hinblick auf die prüfungsvorbereitenden Aufgaben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232594