Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Pythagoras. Philosophieprofessor oder "Guru"?

Title: Pythagoras. Philosophieprofessor oder "Guru"?

Seminar Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 15 Punkte

Autor:in: Tim Kornemann (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„a²+b²=c²“, der „Satz des Pythagoras“: An Mathematik denken die meisten wohl sofort, wenn man von Pythagoras spricht. Dies ist aber nur ein kleiner Teil von dem, was er der Nachwelt bis hin zur heutigen Zeit hinterlassen hat. Er gilt als Begründer der theoretischen Mathematik, Erforscher der musikalischen Grundlagen, bedeutender Philosoph, aber auch als religiöser Führer. Aus diesem Grund ist er eine der umstrittensten und am meisten angezweifelten Größen der Antike. Bis heute streiten sich die Wissenschaftler darüber, ob er nun ein seriöser Gelehrter oder lediglich ein Hochstapler gewesen ist. Im folgenden will ich nun auf die Frage eingehen, ob Pythagoras Philosophieprofessor oder doch nur „Guru“ war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Pythagoras' Bedeutung heute
  • II. Das Leben des Pythagoras
    • 1. Einordnung der Quellen
    • 2. Die frühen Jahre
    • 3. Die Orientreisen
    • 4. Auswanderung nach Süditalien
  • III. Die Naturwissenschaften
    • 1. Mathematik
    • 2. Harmonik
    • 3. Astronomie
  • IV. Die Philosophische Lehre
    • 1. Zahlenphilosophie
    • 2. Seelenlehre
    • 3. Akusmata
  • V. „Guru“ oder Professor?
    • 1. Definitionen „Guru“, Sekte und Professor
    • 2. Merkmale einer Sekte bei den Pythagoreern
    • 3. Andere Lehrgemeinschaften in der Antike
    • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken des Pythagoras und versucht, dessen Bedeutung in der Geschichte der Philosophie, der Mathematik und der Naturwissenschaften zu beleuchten. Dabei wird besonders die Frage untersucht, ob Pythagoras eher als Philosophieprofessor oder als „Guru“ zu bezeichnen ist.

  • Die Bedeutung des Pythagoras für die heutige Zeit
  • Das Leben des Pythagoras und die Einordnung der Quellen
  • Die philosophische Lehre des Pythagoras
  • Die Naturwissenschaften und ihre Bedeutung im Werk des Pythagoras
  • Pythagoras als „Guru“ oder Professor: Analyse der Merkmale und Beweise

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Bedeutung des Pythagoras für die heutige Zeit und zeigt auf, wie seine Lehren und Erkenntnisse bis in unsere Zeit relevant sind. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Leben des Pythagoras, indem es die vorhandenen Quellen, die frühen Jahre, die Orientreisen und die Auswanderung nach Süditalien beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich den Naturwissenschaften, die Pythagoras erforscht hat, insbesondere der Mathematik, der Harmonik und der Astronomie. Das vierte Kapitel behandelt die philosophische Lehre des Pythagoras, darunter die Zahlenphilosophie, die Seelenlehre und die Akusmata. Das fünfte Kapitel analysiert die Frage, ob Pythagoras eher als „Guru“ oder als Professor zu betrachten ist. Dabei werden die Definitionen von „Guru“, Sekte und Professor betrachtet, die Merkmale einer Sekte bei den Pythagoreern untersucht und andere Lehrgemeinschaften in der Antike verglichen. Der Fokus liegt dabei darauf, die verschiedenen Aspekte des Lebens und Wirkens des Pythagoras zu beleuchten und die Diskussion über seine Rolle als Lehrer und Philosoph zu vertiefen.

Schlüsselwörter

Pythagoras, Philosophie, Mathematik, Naturwissenschaften, Harmonik, Astronomie, Zahlenphilosophie, Seelenlehre, Akusmata, „Guru“, Professor, Sekte, Lehrgemeinschaft, Antike.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Pythagoras. Philosophieprofessor oder "Guru"?
Grade
15 Punkte
Author
Tim Kornemann (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V232625
ISBN (eBook)
9783656501213
ISBN (Book)
9783656534365
Language
German
Tags
Pythagoras Pythagoreer europäische Philosophie Antike
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Kornemann (Author), 2012, Pythagoras. Philosophieprofessor oder "Guru"?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232625
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint