Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Music education

Programmmusik in der Grundschule. Musikpädagogische Dimensionen und Inhaltsanalyse

Title: Programmmusik in der Grundschule. Musikpädagogische Dimensionen und Inhaltsanalyse

Master's Thesis , 2013 , 81 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julia Steenken (Author)

Pedagogy - Music education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Programmmusik sollte im Unterricht der Grundschule eine große Rolle spielen. Welche Vorteile eine Thematisierung im Musikunterricht hat, soll im Laufe der vorliegenden Arbeit erläutert werden.

Die Arbeit teilt sich in einen Theorie- und einen Empirieteil. Im ersten Teil wird der Begriff Programmmusik und seine Geschichte näher erläutert. Des Weiteren werden sowohl die Klassiker der Programmmusik als auch unbekannte Stücke und Komponisten vorgestellt. Zudem werden verschiedene Materialien untersucht, die Grundschullehrern zu diesem Thema zur Verfügung stehen. Im Anschluss daran werden didaktische und methodische Überlegungen zum Thema Programmmusik in der Grundschule dargelegt.

In dem zweiten Teil der vorliegenden Arbeit wird eine empirische Untersuchung vorgestellt. Diese Untersuchungen basiert auf den Erkenntnissen des Theorieteils. In dieser Studie konnten Erkenntnisse darüber gewonnen werden, warum und wie das Thema Programmmusik aktuell in Grundschulen umgesetzt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Theorie
    • 1. Einleitung
    • 2. Programmmusik: Eine Begriffsgeschichte
    • 3. Programmmusik: Eine Begriffserklärung
    • 4. Die Absolute Musik als Gegenpol
    • 5. Historischer Überblick über die Programmmusik
      • 5.1. Die Vorläufer der Programmmusik
      • 5.2. Die Geschichte der Programmmusik
    • 6. Komponisten und Werke
      • 6.1. Die Klassiker
      • 6.2. Weitere Werke
    • 7. Ziele der Thematisierung von Programmmusik
    • 8. Das Kerncurriculum
      • 8.1. Kerncurriculum für die Grundschule
    • 9. Programmmusik in Schulbüchern- ein Einblick
      • 9.1. Programmmusik in Zeitschriften
      • 9.2. Weitere Materialien für Programmmusik in der Grundschule
    • 10. Didaktisch- methodische Überlegungen zur Umsetzung von Programmmusik in der Grundschule
  • II. Empirische Untersuchung – Leitfadengestützte Befragung von Lehrkräften
    • 1. Anlass der Studie
    • 2. Fragestellungen
    • 3. Zur Theorie der Datenerhebung
      • 3.1. Das Experten-/Leitfadeninterview
      • 3.2. Der Interviewleitfaden
      • 3.3. Beschreibung der Stichprobe
      • 3.4. Durchführung der Interviews
      • 3.5. Transkription
      • 3.6. Vorgehensweise der Auswertung
    • 4. Ergebnisse und Auswertung
    • 5. Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
    • 6. Kritische Auseinandersetzung / Ausblick
    • 7. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit „Programmmusik in der Grundschule?!“ befasst sich mit der pädagogischen Dimension von Programmmusik im Grundschulkontext. Sie analysiert die Bedeutung von Programmmusik für den Musikunterricht und untersucht die Möglichkeiten zur Umsetzung in der Praxis. Die Arbeit soll dazu beitragen, die Potenziale von Programmmusik für die musikalische Entwicklung von Grundschulkindern zu erschließen.

  • Historische Entwicklung und Begriffserklärung von Programmmusik
  • Bedeutung von Programmmusik im Musikunterricht der Grundschule
  • Didaktische und methodische Möglichkeiten zur Umsetzung von Programmmusik in der Praxis
  • Analyse von Schulbüchern und weiteren Materialien zur Programmmusik in der Grundschule
  • Empirische Untersuchung der Praxis: Leitfadengestützte Befragung von Grundschullehrkräften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Programmmusik ein und stellt die Relevanz des Themas im Grundschulkontext dar. Das zweite Kapitel bietet einen geschichtlichen Abriss der Programmmusik und erläutert die Definition des Begriffs. Kapitel drei beleuchtet den Unterschied zwischen Programmmusik und der sogenannten absoluten Musik. Es werden wichtige Komponisten und Werke der Programmmusik vorgestellt, die sich mit ihrer Musik auf narrative Inhalte beziehen. Die Ziele der Thematisierung von Programmmusik im Unterricht werden im siebten Kapitel erläutert. Das Kerncurriculum für das Fach Musik in der Grundschule wird hinsichtlich der Umsetzung von Programmmusik analysiert. Das neunte Kapitel beleuchtet die Verfügbarkeit von Materialien für Programmmusik im Grundschulbereich, darunter Schulbücher und Zeitschriften. Das Kapitel diskutiert die didaktischen und methodischen Möglichkeiten zur Umsetzung von Programmmusik in der Grundschule. Der empirische Teil der Masterarbeit beinhaltet eine leitfadengestützte Befragung von Grundschullehrkräften, um Erkenntnisse über die tatsächliche Umsetzung von Programmmusik im Unterricht zu gewinnen.

Schlüsselwörter

Programmmusik, absolute Musik, Grundschule, Musikunterricht, Didaktik, Methodik, Empirische Untersuchung, Leitfadeninterview, Schulbücher, Zeitschriften, Kerncurriculum, Musikpädagogik.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Programmmusik in der Grundschule. Musikpädagogische Dimensionen und Inhaltsanalyse
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,3
Author
Julia Steenken (Author)
Publication Year
2013
Pages
81
Catalog Number
V232654
ISBN (eBook)
9783668319189
Language
German
Tags
programmmusik grundschule musikpädagogische dimensionen inhaltsanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Steenken (Author), 2013, Programmmusik in der Grundschule. Musikpädagogische Dimensionen und Inhaltsanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232654
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint