Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Punk in der DDR: Entstehung, Entwicklung und Besonderheiten

Título: Punk in der DDR: Entstehung, Entwicklung und Besonderheiten

Trabajo Escrito , 2013 , 35 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sebastian Wagner (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Punk kommt aus dem Englischen und bedeutet eigentlich so viel wie Abfall oder Mist. Es handelt sich dabei nicht nur um die Bezeichnung einer Musikrichtung, sondern einer ganzen Jugendkultur, die ihren Beginn in der Mitte der 1970er Jahre in London hatte und aufgrund von Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit unter Jugendlichen entstand.
Auch in der fast hermetisch abgeriegelten DDR hielt der Punk Einzug, wenn auch infolge anderer Vorzeichen als in der westlichen Hemisphäre. Denn die Dinge, wider jene die Punks protestierten, heben sich von denen im Westen mehr oder weniger deutlich ab.
Die Ausarbeitung versucht zu Beginn kurz zu deuten, was eine Jugendkultur ist und was sie mit Pädagogik zu tun hat. Anschließend gibt sie einen Ausblick darüber , wie die Punk-Kultur in der DDR entstand und sich entwickelte, welche Rolle Mode und Musik für ihre Anhänger spielte und welchen Gefahren die Punks seitens des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) und der Volkspolizei ausgesetzt waren. Um dabei die Besonderheiten des Punk in der DDR besser hervorheben zu können, wird ein kurzer Abriss über seine Entstehung in Großbritannien und in der alten Bundesrepublik gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Was eine Jugendkultur ist und was sie mit Pädagogik zu tun hat

3. Die Entstehung des Punk
3.1 Kurzer Abriss über die Anfänge der Punk-Bewegung
3.2 Die Punk-Szene hält Einzug in der BRD

4. Punk in der DDR
4.1 Die Entwicklung des Punk in der DDR
4.1.1 Der Beginn einer neuen Jugendkultur in der DDR und die erste Welle
4.1.2 Die zweite Welle und politische Wende in der DDR
4.2 Die Rolle von Mode und Musik des Punk in der DDR
4.2.1 Mode
4.2.2 Musik
4.3 Punk versus MfS und Volkspolizei

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Anhang
- Planlos: Überall wohin’s dich führt
- Schleim-Keim: Prügelknaben
- L’Attentat: Ohne Sinn
- Feeling B: Ich such die DDR

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Punk in der DDR: Entstehung, Entwicklung und Besonderheiten
Universidad
Martin Luther University  (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik)
Curso
S-Die Jugendkulturen und die Schule
Calificación
1,7
Autor
Sebastian Wagner (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
35
No. de catálogo
V232846
ISBN (Ebook)
9783656498353
ISBN (Libro)
9783656499350
Idioma
Alemán
Etiqueta
Punk DDR Jugendkultur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Wagner (Autor), 2013, Punk in der DDR: Entstehung, Entwicklung und Besonderheiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232846
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint