Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Brasilien im Wandel. Politik zwischen sozialem Chaos und Wirtschaftsaufschwung

Title: Brasilien im Wandel. Politik zwischen sozialem Chaos und Wirtschaftsaufschwung

Textbook , 2013 , 153 Pages

Autor:in: Christoph Blepp (Author), Esther Kemmer (Author), Dominic Vaas (Author), Franz Melf (Author)

Originalausgabe

Politics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Brasilien gilt als Schwellenland mit einer fragilen Demokratie. Korruption und soziale Missstände bestimmen nach wie vor den politischen Alltag. Trotz all dieser Faktoren ist Brasilien auf dem Weg zum modernen Industriestaat.

Dieser Band beschreibt das Spannungsverhältnis zwischen dem gesamtwirtschaflichen Aufschwung und den schwierigen sozialen Verhältnissen in Brasilien aus politischer Perspektive.

Aus dem Inhalt: Human Developement Index, Entwicklungspolitik, das politische System Brasiliens, von der Militärherrschaft zur Demokratie, Soziale Ungleichheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literatur und Forschungsstand
  • Methodische Vorgehensweise
  • Brasilien - Ein Überblick
  • Ergebnisse
  • Schlussfolgerungen
  • Entwicklung des Politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite
    • Einführung
    • Das Phänomen des Coronelismo
    • Entstehung eines unabhängigen Brasilianischen Staates
    • Die jungen Jahre der Republik
    • Die Ära Vargas - Der Estado Novo
    • Die Ära Vargas - Annäherung an eine demokratische Gesellschaft
    • Die Militärdiktatur
    • Der Übergang von der Militärherrschaft zur Demokratie
    • Fazit
  • Soziale Entwicklung in Brasilien unter Cardoso am Beispiel des HDI (Human Development Index)
    • Einleitung
    • Vorstellung HDI
    • Vergleich der HDI-Werte von 1995 und 2001
    • Synthese
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten der brasilianischen Entwicklung. Ziel ist es, einen Überblick über die politische und soziale Entwicklung Brasiliens zu geben und wichtige Einflussfaktoren zu analysieren. Dabei werden verschiedene historische Perioden und Entwicklungsphasen betrachtet.

  • Politische Entwicklung Brasiliens
  • Einfluss der Elite auf das politische System
  • Soziale Entwicklung und der Human Development Index (HDI)
  • Wirtschaftswachstum und soziale Ungleichheit
  • Übergang von der Militärdiktatur zur Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung dient als Einführung in das Thema Brasilien und seine Entwicklung. Sie liefert einen ersten Überblick über die behandelten Aspekte und die Forschungsmethodik.

Brasilien - Ein Überblick: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über Brasilien, seine Geografie, Bevölkerung und seine wirtschaftlichen und sozialen Strukturen. Es legt den Grundstein für das Verständnis der folgenden Kapitel, die sich mit spezifischen Aspekten der brasilianischen Entwicklung auseinandersetzen.

Entwicklung des Politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des brasilianischen politischen Systems von der Entstehung des unabhängigen Staates bis zum Übergang zur Demokratie. Es analysiert den Einfluss der Elite auf die politische Gestaltung und die verschiedenen Phasen der brasilianischen Geschichte, einschließlich Coronelismo, der Vargas-Ära und der Militärdiktatur. Die Rolle der Eliten bei der Gestaltung politischer Prozesse und die Herausforderungen bei der Demokratisierung werden detailliert dargestellt.

Soziale Entwicklung in Brasilien unter Cardoso am Beispiel des HDI (Human Development Index): Dieses Kapitel konzentriert sich auf die soziale Entwicklung Brasiliens unter der Präsidentschaft von Fernando Henrique Cardoso. Es nutzt den Human Development Index (HDI) als Messinstrument, um die Fortschritte und Herausforderungen im Bereich der sozialen Entwicklung zu quantifizieren und zu analysieren. Der Vergleich der HDI-Werte von 1995 und 2001 erlaubt es, die Fortschritte und die verbleibenden Ungleichheiten in verschiedenen Bereichen zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Brasilien, politische Entwicklung, soziale Entwicklung, Elite, Coronelismo, Militärdiktatur, Demokratie, Human Development Index (HDI), Wirtschaftswachstum, soziale Ungleichheit, Estado Novo.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Entwicklung Brasiliens

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die politische und soziale Entwicklung Brasiliens. Sie analysiert wichtige Einflussfaktoren, betrachtet verschiedene historische Perioden und Entwicklungsphasen und untersucht insbesondere den Einfluss der Elite auf das politische System sowie die soziale Entwicklung anhand des Human Development Index (HDI).

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: die politische Entwicklung Brasiliens, den Einfluss der Elite auf das politische System, die soziale Entwicklung und den Human Development Index (HDI), das Wirtschaftswachstum und die soziale Ungleichheit sowie den Übergang von der Militärdiktatur zur Demokratie. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Phänomen des Coronelismo und der Ära Vargas gewidmet.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Literatur und Forschungsstand, Methodische Vorgehensweise, Brasilien - Ein Überblick, Entwicklung des Politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite, Soziale Entwicklung in Brasilien unter Cardoso am Beispiel des HDI (Human Development Index), Schlussfolgerungen. Das Kapitel zur politischen Entwicklung beinhaltet Unterkapitel zu verschiedenen historischen Epochen Brasiliens.

Wie wird die soziale Entwicklung analysiert?

Die soziale Entwicklung wird anhand des Human Development Index (HDI) unter der Präsidentschaft von Fernando Henrique Cardoso analysiert. Ein Vergleich der HDI-Werte von 1995 und 2001 ermöglicht die Bewertung der Fortschritte und der verbleibenden Ungleichheiten.

Welche Rolle spielt die Elite in der brasilianischen Geschichte?

Die Arbeit untersucht den Einfluss der Elite auf die Gestaltung des brasilianischen politischen Systems über verschiedene historische Phasen hinweg, von der Entstehung des unabhängigen Staates bis zum Übergang zur Demokratie. Das Phänomen des Coronelismo wird dabei ausführlich behandelt.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Arbeit beschreibt die methodische Vorgehensweise in einem eigenen Kapitel. Die genauen Methoden werden in diesem Kapitel detailliert erläutert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Brasilien, politische Entwicklung, soziale Entwicklung, Elite, Coronelismo, Militärdiktatur, Demokratie, Human Development Index (HDI), Wirtschaftswachstum, soziale Ungleichheit, Estado Novo.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über die politische und soziale Entwicklung Brasiliens zu geben und wichtige Einflussfaktoren zu analysieren. Sie zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der brasilianischen Geschichte und ihrer Entwicklung zu vermitteln.

Excerpt out of 153 pages  - scroll top

Details

Title
Brasilien im Wandel. Politik zwischen sozialem Chaos und Wirtschaftsaufschwung
Authors
Christoph Blepp (Author), Esther Kemmer (Author), Dominic Vaas (Author), Franz Melf (Author)
Publication Year
2013
Pages
153
Catalog Number
V232933
ISBN (eBook)
9783656494591
ISBN (Book)
9783956870743
Language
German
Tags
Brasilien Entwicklung BRIC Human Developement Index Soziale Ungleichheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Blepp (Author), Esther Kemmer (Author), Dominic Vaas (Author), Franz Melf (Author), 2013, Brasilien im Wandel. Politik zwischen sozialem Chaos und Wirtschaftsaufschwung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/232933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  153  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint