Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Prinzipien der sozialen Gruppenarbeit

Adressatenbezogen Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit

Title: Die Prinzipien der sozialen Gruppenarbeit

Seminar Paper , 2013 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jenny Wauer (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Die Soziale Gruppenarbeit ist neben der Einzelfallhilfe und der Gemeinwesenarbeit eine der traditionellen Methoden in der Sozialen Arbeit" (Wiesmann 2010, S. 4). Der Ursprung der Sozialen Gruppenarbeit lässt sich auf das amerikanische social work zurückführen, welches 1930 mehr und mehr Anerkennung als eigenständige Methode in der Sozialen Arbeit gewann. Zu dieser Entwicklung haben unter anderem Wilbert I. Newstetter und Grace Coyle beigetragen (Galuske 2011, S. 91f).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Gruppe
    • Gruppenprozess
  • Der theoretische Aufbau der Sozialen Gruppenarbeit
    • Voraussetzungen für die Prinzipien der Sozialen Gruppenarbeit
    • Die Prinzipien der Sozialen Gruppenarbeit
  • Die Prinzipien der Sozialen Gruppenarbeit im Praxisbezug
    • Beginn des Gruppenprozesses an einem Beispiel
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Sozialen Gruppenarbeit nach Gisela Konopka und konzentriert sich auf die theoretische Beschreibung der Prinzipien dieser Arbeitsmethode. Ein praktisches Beispiel, das den Beginn einer Sozialen Gruppenarbeit darstellt, dient der Veranschaulichung der Prinzipien in der Praxis. Die Arbeit verdeutlicht, wie die Soziale Gruppenarbeit durch Gruppenerlebnisse zur Steigerung der Funktionsfähigkeit des Individuums beiträgt.

  • Die Prinzipien der Sozialen Gruppenarbeit nach Gisela Konopka
  • Die Bedeutung der individuellen Bedürfnisse und der Gruppenstruktur
  • Die Rolle des Gruppenleiters im Prozess der Gruppenarbeit
  • Das Konzept der "sozialen Funktionsfähigkeit" und ihre Steigerung durch Gruppenerlebnisse
  • Die Anwendung der Prinzipien der Sozialen Gruppenarbeit in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Sozialen Gruppenarbeit ein und beleuchtet ihren Ursprung sowie ihre Entwicklung in Deutschland. Sie hebt Gisela Konopkas Ansatz hervor, der die Soziale Gruppenarbeit als Methode zur Steigerung der individuellen Funktionsfähigkeit durch Gruppenerlebnisse betrachtet.

Der zweite Abschnitt widmet sich der Begriffserklärung und behandelt die Soziale Gruppenarbeit als Methode, die das Individuum durch sinnvolle Gruppenerlebnisse bei der Bewältigung sozialer Herausforderungen unterstützt. Die Bedeutung der Gruppenstruktur, die Unterscheidung zwischen natürlichen und zusammengestellten Gruppen sowie die Dynamik des Gruppenprozesses werden erläutert.

Der dritte Abschnitt beleuchtet den theoretischen Aufbau der Sozialen Gruppenarbeit. Er betont die Voraussetzungen für den Erfolg dieser Methode, die die Fähigkeiten des Gruppenleiters, seine Haltung und seine Werte umfassen. Die Prinzipien der Sozialen Gruppenarbeit werden beschrieben, die die individuelle Andersartigkeit und die Vielfalt der Gruppen als zentrale Elemente hervorheben.

Der vierte Abschnitt zeigt die Prinzipien der Sozialen Gruppenarbeit im Praxisbezug. Ein Beispiel verdeutlicht den Beginn eines Gruppenprozesses und die Anwendung der Prinzipien in einer konkreten Situation.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Soziale Gruppenarbeit, Gisela Konopka, Prinzipien, Funktionsfähigkeit, Individuum, Gruppe, Gruppenprozess, Gruppenleiter, soziale Umwelt, Gruppenerlebnisse, Praxisbezug.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Prinzipien der sozialen Gruppenarbeit
Subtitle
Adressatenbezogen Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit
College
University of Cooperative Education Breitenbrunn
Course
Adressatenbezogene Handlungsmethoden in der Sozialen Arbeit
Grade
1,7
Author
Jenny Wauer (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V233301
ISBN (eBook)
9783656500377
ISBN (Book)
9783656501718
Language
German
Tags
Gisela Konopka Gruppenarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Wauer (Author), 2013, Die Prinzipien der sozialen Gruppenarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233301
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint