Nutrition and health are coherent when it comes to maintaining or supporting the living human systems (lindlahr 1940). The health related complications in humans if we are to consider proximate estimations arising from different clinical analyses show a shocking percentage of about 80% of these arising from matters to do with nutrition.
Though our study in nutrition and health is not mainly based on this shocking trend it is an international aim to pursue health and if the methods undertaken are to be realistic then there is a crucial need to extend our observations and strategies towards the nutrition factors that are characteristic to all human societies. The further shocking issue in the global nutrition trend is the serious attention towards nutrition in the old aged, infants and nursing mothers than in the youth and the ages between 25 to 50 years.
As the study will show from the various world surveys, that these are not the only nutrition issues causing tension but there still exist more far reaching factors that grievously shift the basic nutrition patterns of humans to the non-healthy patterns. Among these factors are; levels of education, economic status, cultural and ethnic influence, religious influence, the food industry plus policy and regulations as controlled by the regional governments. Perhaps one of the chief factor or goal that was supposedly to be addressed in the millennial world campaign by the world states in some of their conventions had to be the nutrition though as our we know few or completely no convention was aimed at addressing this problem but instead politics and world economics have always dominated these conventions.
The science of nutrition shows that our body systems are dependent of the daily nutrients ingested and these substances act as the building blocks for our living systems, energy producing factors and great contributors towards body maintenance and repair. The study of the fundamentals in human nutrition and health therefore, opens us to wide range of topics that address most of the key issues in the nutrition detailing the body metabolism and the socioeconomic factors in this criterion.
Inhaltsverzeichnis
- Chapter One
- Nutrition
- Kilocalories
- Nutrients
- Chapter Two
- Impact of Nutrition on Health
- Mortality and Morbidity Trends Due To Nutrition Imbalance
- An Overview on Critical Nutrition Disorders
- Chapter Three
- Food Laboratory and Processing
- Food Industry, Policy and Regulation
- Chapter Four
- Recommendations
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Lehrbuch befasst sich mit den wissenschaftlichen Aspekten der Ernährung, wobei der Schwerpunkt auf den Gründen für die angewandten Verfahren und den Phänomenen bei der Lebensmittelzubereitung liegt. Darüber hinaus werden die gesundheitspolitischen Orientierungen bei der Regulierung und Politik im Zusammenhang mit der Lebensmittelversorgung, der Qualitätsbewertung und -sicherung erläutert.
- Verstehen der wissenschaftlichen Grundlagen der Lebensmittelwissenschaft
- Erkennen von Lebensmittelpaarungen und deren Einfluss auf Ernährung, Kultur, Psychologie, Wirtschaft und Sicherheit
- Verstehen der sensorischen und objektiven Lebensmittelbewertung
- Verstehen der wissenschaftlichen Prinzipien, die bei der Zubereitung von kohlenhydrat-, protein- und fettreichen Lebensmitteln sowie bei komplexen Systemen von Teigen und Massen verwendet werden
- Erlangen eines umfassenden Verständnisses der Vorschriften, Richtlinien und Gesetze, die die Lebensmittelversorgung betreffen
Zusammenfassung der Kapitel
Chapter One: Basic Concepts in Nutrition: Nutrition, Kilocalories, and Nutrients
Dieses Kapitel führt die grundlegenden Konzepte der Ernährung ein und beleuchtet die Entwicklung der Ernährungsforschung im 20. Jahrhundert. Es werden die beiden Phasen der Ernährungswissenschaft erläutert, die mit der Entdeckung und Charakterisierung von Vitaminen und der Entwicklung der empfohlenen Nährstoffzufuhr (RDAs) einhergehen. Der Text beleuchtet auch die Bedeutung der empfohlenen Nährstoffzufuhr (DRIs) und ihren Zusammenhang mit Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten.
Chapter Two: Impact of Nutrition on Health
Dieses Kapitel untersucht den Einfluss der Ernährung auf die menschliche Gesundheit und beleuchtet die Auswirkungen von Ernährungsungleichgewichten auf Mortalität und Morbidität. Es bietet einen Überblick über wichtige Ernährungserkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit.
Chapter Three: Food Laboratory and Processing
Dieses Kapitel befasst sich mit den Aspekten der Lebensmittelverarbeitung, einschließlich der Lebensmittelindustrie, der Politik und der Regulierung. Es beleuchtet die wissenschaftlichen Prinzipien, die bei der Verarbeitung und Herstellung von Lebensmitteln angewendet werden.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieses Buches sind Ernährungswissenschaft, Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelpolitik, Nährstoffbedarf, Ernährungsungleichgewichte, Gesundheitsergebnisse und Lebensmittelqualität.
- Quote paper
- Mukasa Aziz Hawards (Author), 2007, Fundamentals in Nutrition Health, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233341