Das Thema unserer Hausarbeit „ Subjekt und Thema“ werden wir, [...], entsprechend eines von uns im Vorfeld gehaltenen Referats gestalten. Beschäftigt haben wir uns dabei sowohl mit den Begriffen Thema, Rhema und Subjekt selbst, als auch mit dem Ebenenkonzept der Thematisierung (unter hauptsächlicher Bezugnahme auf Klaus Welkes Funktionale Satzperspektive. Ansätze und Probleme der funktionalen Grammatik). [...]
Gliederung
I. Theoretische Abhandlung
1. Einleitung
2. Funktionale Satzperspektive unter Berücksichtigung des Subjekts
2.1. Thema
2.2. Rhema
2.3. Thema/ Rhema Gliederung
2.4. Subjekt und Thema
3. Ebenenkonzept der Thematisierung
3.1. Grammatische Ebenen im engeren Sinn
3.2. Grammatische Ebenen im weiteren Sinn
3.3. Zusammenfassung
II. Analyse
4. "La telefonata"
4.1. Inhaltsangabe
4.2. Analyse des Textes
5. "I bronzi di Riace"
5.1. Einleitung
5.2. Analyse des Textes
III. Bibliographie
- Quote paper
- Alida Ziehm (Author), Stephanie Beyer (Author), 2006, Subjekt und Thema. Thema und Rhema des Italienischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233416