Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Ökocontrolling und wertorientierte Unternehmensführung

Title: Ökocontrolling und wertorientierte Unternehmensführung

Seminar Paper , 2012 , 26 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Kephas Kühn (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Umweltschutz wird nach Ereignissen wie dem Atomunfall in Japan zum festen Bestandteil unseres täglichen Lebens. So denken viele nicht nur darüber nach, ein neues Heizsystem mit nachwachsenden Rohstoffen als Brenngut in die eigenen vier Wände einbauen zu lassen, sondern es geht auch in der Geschäftswelt immer häufiger um den bewussten Umgang mit den noch vorhandenen Ressourcen. Deshalb soll das Ziel dieser schriftlichen Ausarbeitung die Einführung in das Thema „Ökocontrolling vor dem Hintergrund einer wertorientierten Unternehmenssteuerung“ sein, vom Ausgangspunkt der Verwendung
knapper Ressourcen bis zur umweltbewussten Steuerung von Unternehmen.
In der heutigen Zeit ist ein vorausschauender Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen immer wichtiger, weil bei einigen Rohstoffen ein Ende der Vorräte absehbar ist und eine Förderung immer aufwendiger und damit kostenintensiver wird. Auch die Schadstoffausstöße, welche in der Industrie produziert werden, sind bei der Steuerung von Unternehmen im Hinblick auf den Treibhauseffekt und den dafür verantwortlichen CO2-Ausstoß immer mehr von Bedeutung. Um diese Abläufe in den einzelnen Unternehmen in einem festen Rahmen kontrollieren zu können, gibt es auch gesetzliche Richtlinien, die eine
genaue Vorgehensweise in diesem Bereich vorschreiben. Die gesetzlichen Richtlinien als Rahmen für das Ökocontrolling sind der Einstieg in diese schriftliche Ausarbeitung. Um diesen gesetzlichen Anforderungen entsprechen zu können, sind für das Ökocontrolling einige Instrumente entwickelt worden, welche die für die Erfüllung dieser Richtlinien notwendigen Ergebnisse erfassen und kontrollieren können. Nach einer Aufstellung der Grundsätze des Ökocontrollings in wertorientierten Unternehmen werden anschließend die bestehenden Instrumente aufgezählt und analysiert.Durch diesen Überblick über die einzelnen Instrumente soll die Funktionsweise und das Einzugsgebiet des Ökocontrollings genauer beschrieben werden, um dessen Arbeitsweise innerhalb eines wertorientierten Unternehmens aufzeigen zu können. Da eine detaillierte Analyse aller gängigen Instrumente den Umfang dieser Ausarbeitung überschreiten würde, werden lediglich zwei der wichtigsten Instrumente detaillierter ausgearbeitet.

Excerpt


Inhalt:

Quellenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einführung

2. Ökocontrolling im Rahmen wertorientierter Unternehmensführung
2.1 Drei Strategien zur Wahrung der Nachhaltigkeit
2.2 Entwicklung des gesetzlichen Rahmens
2.3 Der Shareholder-Value als Unternehmenswert

3. Ökocontrolling und seine Instrumente
3.1 Funktionsweise des Ökocontrollings
3.2 Das Controllingsystem als Regelkreislauf
3.3 Kategorisierung der Controlling-Instrumente

4. Die Ökobilanz als Instrument im Detail
4.1 Gegenüberstellung von Input und Output zur Stoffstromanalyse
4.2 Varianten der Ökobilanz
4.3 Der CO2-Footprint als Fallbeispiel der Ökobilanz

5. Die Umweltkennzahlensysteme als Instrument im Detail
5.1 Betrieblicher Rahmen der Umweltkennzahlen
5.2 Aufbau des Kennzahlensystems
5.3 Die Umweltkennzahlen bei Bosch als Fallbeispiel

6. Abschluss

Quellenverzeichnis:

Baumast, Annett und Pape, Jens, Betriebliches Umweltmanagement, 4.Aufl., Stuttgart 2009

BGBI, Teil I, Nr. 6, 1990

Bundesumweltministerium, Umweltcontrolling, München 1995

CONTROLLING, Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 23. Jahrgang 2011, Ausgabe 8/9

Dyckhoff, Harald, Umweltmanagement, Berlin 2000

Gallert, Heike, Leitfaden Öko-Controlling, Düsseldorf 1996

Günther, Edeltraud, Ökologieorientiertes Controlling,München 1994

Günther, Edeltraud, Ökologieorientiertes Management, Stuttgart 2008

Janzen, Henrik, Ökologisches Controlling im Dienste von Umwelt - und Risikomanagement, Stuttgart 1996

Klüppel, Hans-Jürgen, Umweltmanagement für kleine und mittlere Unternehmen, Berlin 2006

Langerfeldt, Michael, Das novelierte Environmental Management and Audit Scheme (EMAS), Berlin 2007

Müller, Armin, Nachhaltigkeits-Controlling, Berlin 2011

Pape, Ullrich, Wertorientierte Unternehmensführung und Controlling, Berlin 1997

Pfriem, Reinhard, Öko-Controlling, Frankfurt am Main 1992

Rappaport, Alfred, Shareholder Value - Ein Handbuch für Manager und Investoren, 2.Aufl., Stuttgart 1999

Rück, Thomas, Öko-Controlling als Führungsinstrument, Wiesbaden 1993

Schneider, Gerhard, Ökologie und Shareholder Value, Zürich 2004

Stahlmann, Volker, Umweltverantwortliche Unternehmensführung, München 1994

Stoltenberg, Uwe und Funke, Michael, Betriebliches Ökocontrolling, Wiesbaden 1996

Sturm, Andreas, Öko-Effizienz durch Öko-Controlling, Stuttgart 1995

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Ökocontrolling und wertorientierte Unternehmensführung
College
University of Applied Sciences Esslingen
Grade
2,3
Author
Kephas Kühn (Author)
Publication Year
2012
Pages
26
Catalog Number
V233420
ISBN (eBook)
9783656501138
ISBN (Book)
9783656501572
Language
German
Tags
ökocontrolling unternehmensführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kephas Kühn (Author), 2012, Ökocontrolling und wertorientierte Unternehmensführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233420
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint