Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Iustitia est humanum bonum

Justitia-Darstellungen in Lemgo in der Frühen Neuzeit

Titel: Iustitia est humanum bonum

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2013 , 29 Seiten

Autor:in: Dr. Christina Niemann (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heute sehen die meisten Menschen Justitia als Tugend der Juristerei. Gerechtigkeit sei demnach eine Tugend, derer sich die Juristen vor Gericht bedienen sollten, die der Staat seinen Bürgern verspricht und im Rahmen der Einhaltung der Gesetze auch von ihnen einfordert. Gerechtigkeit erscheint damit an Gesetze gebunden. Justitia kommt erst zum Tragen, wenn Recht gebrochen wurde und Unrecht geschehen ist.
Ein Blick in die Geschichte zeigt jedoch schnell, dass sich dieses Bild nicht auf andere Epochen übertragen lässt, dass es das Ergebnis jüngerer Entwicklungen ist. Das Beispiel der Stadt Lemgo während der Frühen Neuzeit offenbart, dass der Gedanke, der mit Justitia verbunden wurde, deutlich vielfältiger und allgemeingültiger war, als sich es die Menschen heute vorstellen würden.
Mit der Zeit hat ein Wandel, gar ein Bruch in der Wahrnehmung stattgefunden. Kaum einer wür-de Justitia heute als Tugend der Kaufleute betrachten. Aber als solche zeigt sich die Allegorie der Gerechtigkeit in Lemgo der Frühen Neuzeit. Darüber hinaus erscheint sie als eine Tugend, die alle Lebensbereiche durchdrang, alle Menschen umfasste und weit mehr war, als bloßes Schmuckwerk oder Mittel der Demonstration gerichtlicher Privilegien oder Ansprüche. Sie war nicht nur eine Tugend der Juristen, sondern aller Menschen.

Leseprobe


Inhalt

Einleitung: Die Sprache der Bilder

1. Die Geschichte der Justitia

2. Lemgoer Stadtgeschichte

3. Justitia in Lemgo

Fazit: Iustitia est humanum bonum

Abbildungen

Siglen und Abkürzungen

Quellenverzeichnis
Institutionen und öffentliche Quellen
Archivalische Quellen
Gedruckte Quellen

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Iustitia est humanum bonum
Untertitel
Justitia-Darstellungen in Lemgo in der Frühen Neuzeit
Autor
Dr. Christina Niemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
29
Katalognummer
V233424
ISBN (eBook)
9783656499015
ISBN (Buch)
9783656499909
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Justitia Aristotelische Gerechtigkeit Rathaus Lemgo Kaufleute Nicolai-Kirche Lemgo
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Christina Niemann (Autor:in), 2013, Iustitia est humanum bonum, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233424
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum