Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Die St. Petersburger Kunstkammer

Die Kunstkammer innerhalb der Reformbemühungen Peters des Großen auf dem Gebiet der Wissenschaften

Titel: Die St. Petersburger Kunstkammer

Hausarbeit , 2011 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sam Kneissler (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Arbeit werde ich zunächst die Erziehung und Bildung Peter des Großen und seine
persönliche Geschichte im Hinblick auf seine spätere Faszination mit der Wissenschaft kurz
skizzieren. Daran schließt sich die Erläuterung des Konzepts des „Neuen Russen“ und die
Beschreibung von Peters Auslandsreisen an, die eine wesentliche Motivation für die
Einrichtung der bis heute berühmten St. Petersburger Kunstkammer bildeten. Der Hauptteil
befasst sich schließlich mit dem Aufbau und der Entwicklung derselben. Anschließend wird die der Sammlung zugrunde liegende Ordnung sowie besondere Sammelobjekte Peters
beschrieben. Im letzten Kapitel folgt ein kurzer Ausblick auf die weitere Entwicklung der
Wissenschaften in Russland anhand der Akademie der Wissenschaften und der Rolle der
Kunstkammer mit anschließendem Schlusswort.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • PETER DER GROẞE UND SEINE FASZINATION FÜR DIE WISSENSCHAFT
    • Kindheit und Bildung Peters des Großen
    • Der „Neue Russe“
    • Auslandsreisen
  • DIE ST. PETERSBURGER KUNSTKAMMER
    • Aufbau und Entwicklung
    • Das Ordnungsprinzip
    • Die Monster des Zaren
    • Bedeutung und Entwicklung der Kunstkammer
  • SCHLUSSWORT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der St. Petersburger Kunstkammer im Kontext der Reformbemühungen Peters des Großen. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der Kunstkammer als Instrument der wissenschaftlichen Aufklärung und Modernisierung in Russland. Der Text beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Kunstkammer, die Sammlungsstrategie Peters sowie die Bedeutung dieser Sammlung für die Förderung des wissenschaftlichen Denkens in Russland.

  • Die Faszination Peters des Großen für die Wissenschaften
  • Das Konzept des "Neuen Russen" und die Rolle der Bildung in Peters Reformen
  • Die St. Petersburger Kunstkammer als Zentrum wissenschaftlicher Sammlung und Forschung
  • Die Bedeutung der Kunstkammer für die Einführung westlicher Wissenschaften in Russland
  • Die Rolle der Kunstkammer in der Entwicklung der russischen Wissenschaft im 18. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Arbeit und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung der St. Petersburger Kunstkammer innerhalb der Reformbemühungen Peters des Großen. Kapitel 2 beleuchtet die Kindheit und Bildung Peters des Großen, seine Faszination für die Wissenschaften und die Entstehung des Konzepts des "Neuen Russen". In Kapitel 3 wird die St. Petersburger Kunstkammer genauer betrachtet: Der Aufbau und die Entwicklung der Sammlung, das zugrunde liegende Ordnungsprinzip, besondere Sammlungsobjekte und die Bedeutung der Kunstkammer für die Förderung der Wissenschaften in Russland werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Peter der Große, St. Petersburger Kunstkammer, Wissenschaften, Reform, Russland, "Neuer Russe", Wissenschaftsgeschichte, Sammlungsstrategie, Bildung, Aufklärung

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die St. Petersburger Kunstkammer
Untertitel
Die Kunstkammer innerhalb der Reformbemühungen Peters des Großen auf dem Gebiet der Wissenschaften
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Geschichtswissenschaften)
Veranstaltung
Zar und Zimmermann. Peter der Große und seine Zeit
Note
1,0
Autor
Sam Kneissler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V233521
ISBN (eBook)
9783656504511
ISBN (Buch)
9783656506003
Sprache
Deutsch
Schlagworte
petersburger kunstkammer reformbemühungen peters großen gebiet wissenschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sam Kneissler (Autor:in), 2011, Die St. Petersburger Kunstkammer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233521
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum