Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Media and Communication

Moderation eines „Runden Tisches“ zum Thema demographischer Wandel

Title: Moderation eines „Runden Tisches“ zum Thema demographischer Wandel

Research Paper (undergraduate) , 2012 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Benjamin Kohtz (Author)

Sport - Media and Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um sich mit dem komplexen Thema der Moderation auseinandersetzen zu können, ist als Erstes eine eindeutige Begriffsbestimmung notwendig. Laut dem Wirtschaftslexikon von Gabler ist Moderation „ein Instrument, welches die Kommunikation in Teams in der Art und Weise unterstützt und ordnet, dass die Ressourcen der Teilnehmer bestmöglich zum Einsatz kommen. Sie ist weiterhin eine Arbeits- und Darstellungstechnik, die der Moderator in Arbeitsgruppen, bei Konferenzen oder in ähnlichen Situationen einsetzt. Der Moderator bietet Hilfen methodischer Art zur Problemlösung oder auch Konfliktregelung an, ohne dabei inhaltlich Stellung zu beziehen bzw. Partei zu ergreifen.“
Zwar denkt man nach erstem Lesen dieser Definition sofort an den wirtschaftlichen Gebrauch der Moderation, allerdings wird der Begriff zurzeit auch häufig in Zusammenhang mit Fernseh-, Radio- oder Hörfunksendungen gebraucht und somit von jungen Menschen in einem anderem Kontext gebraucht. Dennoch kann der Begriff auch allgemeiner verwendet werden: Moderation kann immer eingesetzt werden, wenn mehrere Personen ein gemeinsames Ziel verfolgen und dieses effektiv und effizient erreicht werden soll.
Weil ich eben diesen allgemeinen Einsatz von Moderation in der heutigen Gesellschaft beleuchten möchte, werde ich nun eine Situation aus der Praxis hinsichtlich Titel, Anwendungsfeld, Thema, Teilnehmer, Moderator, Ziele und Konflikte möglichst umfassend darstellen, um diese Situation im Anschluss anhand des Moderationszyklus zu gliedern, darzustellen und zu analysieren. Des Weiteren werde ich die organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitungen, die Moderationstechniken der einzelnen Phasen sowie drei kritische Situation während der Moderation darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Moderation
    • Situationsanalyse
  • Der Moderationszyklus
    • Organisatorische Vorbereitung
    • Inhaltliche Vorbereitung
    • Einstieg
    • Themensammlung
    • Auswahl des Themas
    • Bearbeitung des Themas
    • Planung von Maßnahmen
    • Abschluss
  • Kritische Situationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Moderation eines „Runden Tisches“ zum Thema demographischer Wandel im Fußball. Ziel ist es, den komplexen Moderationsprozess anhand eines Praxisbeispiels zu analysieren und die verschiedenen Phasen des Moderationszyklus zu beleuchten.

  • Der Moderationszyklus als Rahmenmodell
  • Die Bedeutung der Vorbereitung und Organisation
  • Die Herausforderungen der Themensammlung und -bearbeitung
  • Die Bewältigung von Konflikten und kritischen Situationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff der Moderation und skizziert die Situation des „Runden Tisches“, der sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Fußball beschäftigt. Die Situation wird hinsichtlich Anwendungsfeld, Thema, Teilnehmer, Moderator, Ziele und Konflikte detailliert dargestellt.

Kapitel 2 analysiert den Moderationszyklus, wobei die organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitungen, die Moderationstechniken der einzelnen Phasen und drei kritische Situationen während der Moderation behandelt werden. Der Fokus liegt auf der Gestaltung des Gesprächsprozesses und der Bewältigung von Herausforderungen, die sich aus der Heterogenität der Teilnehmer ergeben.

Schlüsselwörter

Moderation, Moderationszyklus, demographischer Wandel, Fußball, Vereinsführung, Konfliktmanagement, Zielgruppenanalyse, Situationsbeschreibung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Moderation eines „Runden Tisches“ zum Thema demographischer Wandel
College
University of Applied Management  (Sportmanagement)
Course
Moderation
Grade
1,7
Author
Benjamin Kohtz (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V233629
ISBN (eBook)
9783656506102
ISBN (Book)
9783656507512
Language
German
Tags
Moderation Praxisbeispiel Bayerischer Fußball-Verband
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Kohtz (Author), 2012, Moderation eines „Runden Tisches“ zum Thema demographischer Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233629
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint