Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Scaffolding-Ansatz von Gibbons: Möglichkeit zur Sprachförderung im Fachunterricht

Title: Scaffolding-Ansatz von Gibbons: Möglichkeit zur Sprachförderung im Fachunterricht

Term Paper , 2012 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Tam Nguyen (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Scaffolding-Ansatz von Gibbons bietet Vorschläge und Vorgehensweisen, die sich unmittelbar auf den schulischen Kontext der Bundesrepublik Deutschland übertragen lassen. In der vorliegenden Arbeit wird dieser Ansatz näher betrachtet, indem den folgenden Fragen nachgegangen werden sollen, wie sich ein Scaffolding-Unterricht von einem traditionellen Fachunterricht unterscheidet und welche Anforderungen an Fachlehrer sich aus dem Scaffolding-Ansatz nach Gibbons ergeben. Zunächst jedoch sollte der Begriff „Scaffolding“ klargemacht werden. Als Nächstes wird auf die sprachlichen Anforderungen in der Schule und die Schwierigkeiten mit dem Erwerb der Fachsprache eingegangen, um aufzuzeigen, warum sprachliche Unterstützung für Schüler/innen mit Migrationshintergrund im Fachunterricht unerlässlich ist. Weiterhin werden die theoretischen Grundlagen des Scaffolding vorgestellt. Dabei handelt es sich um die soziale Lerntheorie von Vygotsky und die funktionale Sprachtheorie von Halliday. Im Fokus des dritten Kapitels stehen Merkmale und Prinzipien des Scaffolding-Unterrichts. Anschließend wird ein Einblick in die Arten des Scaffolding verschafft. Eine Zusammenfassung und ein Ausblick werden die Arbeit abschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Scaffolding - Begriffsbestimmung
  • Sprachliche Anforderungen in der Schule
  • Schwierigkeiten mit dem Erwerb der Fachsprache
    • Morphologie und Syntax
    • Fachtypische Sprachstrukturen
    • Fachinhalte
    • Struktur von Fachtexten
  • Theoretische Grundlagen des Scaffolding
    • Soziale Lerntheorie von Vygotsky
    • Funktionale Sprachtheorie von Halliday
  • Merkmale und Prinzipien des Scaffolding-Unterrichts
  • Arten von Scaffolding
    • Makro-Scaffolding
      • Bedarfsanalyse
      • Lernstandserfassung
      • Unterrichtsplanung
    • Mikro-Scaffolding
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Scaffolding-Ansatz von Pauline Gibbons im Hinblick auf seine Eignung zur Sprachförderung im Fachunterricht. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie sich ein Scaffolding-Unterricht von einem traditionellen Fachunterricht unterscheidet und welche Anforderungen an Fachlehrer sich aus dem Scaffolding-Ansatz nach Gibbons ergeben.

  • Bedeutung der Fachsprache für den Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund
  • Theoretische Grundlagen des Scaffolding-Ansatzes, insbesondere die Soziale Lerntheorie von Vygotsky und die Funktionale Sprachtheorie von Halliday
  • Merkmale und Prinzipien des Scaffolding-Unterrichts
  • Unterscheidung zwischen Makro- und Mikro-Scaffolding
  • Praktische Umsetzung des Scaffolding-Ansatzes im Fachunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Problematik des Fachspracherwerbs für Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Kapitel 2 definiert den Begriff „Scaffolding“ und betrachtet seine Entwicklung in der Erst- und Zweitspracherwerbsforschung. Kapitel 3 analysiert die sprachlichen Anforderungen in der Schule und die Schwierigkeiten mit dem Erwerb der Fachsprache. Die theoretischen Grundlagen des Scaffolding-Ansatzes werden in Kapitel 5 vorgestellt, indem die Soziale Lerntheorie von Vygotsky und die Funktionale Sprachtheorie von Halliday näher beleuchtet werden. Kapitel 6 befasst sich mit den Merkmalen und Prinzipien des Scaffolding-Unterrichts. In Kapitel 7 werden verschiedene Arten von Scaffolding, insbesondere Makro- und Mikro-Scaffolding, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Scaffolding, Sprachförderung, Fachunterricht, Fachsprache, Migrationshintergrund, Soziale Lerntheorie, Vygotsky, Funktionale Sprachtheorie, Halliday, Makro-Scaffolding, Mikro-Scaffolding.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Scaffolding-Ansatz von Gibbons: Möglichkeit zur Sprachförderung im Fachunterricht
College
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Schulpädagogik)
Course
Lernbesonderheiten bei Schülerinnen und Schülern
Grade
1,0
Author
Bachelor of Arts Tam Nguyen (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V233635
ISBN (eBook)
9783656508601
ISBN (Book)
9783656508755
Language
German
Tags
scaffolding-ansatz gibbons möglichkeit sprachförderung fachunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Tam Nguyen (Author), 2012, Scaffolding-Ansatz von Gibbons: Möglichkeit zur Sprachförderung im Fachunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/233635
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint