Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Determinanten der Preisfestlegung für ausländische Märkte

Titre: Determinanten der Preisfestlegung für ausländische Märkte

Dossier / Travail , 2001 , 37 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Tanja Schramm (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Problemstellung

In der heutigen Zeit gehören Absatzaktivitäten im Ausland bei den meisten Unternehmen in Deutschland zum Tagesgeschäft. Hauptursachen für diese, sich immer weiter ausdehnende internationale Verflechtung sind der in vielen Bereichen gesättigte nationale Absatzmarkt, d.h. das abnehmende Interesse der Verbraucher am jeweiligen Produkt (das Produkt befindet sich auf dem inländischen Markt am Ende seines Produktlebenszyklus) und die Voraussetzung internationaler Unternehmensaktivitäten für ein stetiges Wachstum und eine Steigerung der Gewinne der Unternehmen (vgl. Sander, S. 1).
Neben den zusätzlichen Absatzpotentialen, die ein internationales Agieren mit sich bringt, treten aber auch besondere Probleme auf: Ein Zusammentreffen von internationalen Absatzmärkten bedeutet gleichzeitig ein Zusammentreffen der unterschiedlichsten Kulturen, Wertvorstellungen und ungleichen Einflussnahmen des Staates (z.B. Gesetze). Hinzu kommen erhöhte Risiken (z.B. Währungsrisiken oder politische Risiken wie Krisen, Kriege oder Unruhen). Ein Unternehmen muss dem Druck, welcher durch zunehmende Internationalisierung der Märkte, zusehends besser informierte und anspruchsvollere Kunden, sowie der besseren Markttransparenz, die u.a. durch die Einführung des Euro oder der Ausweitung des Internet entsteht, mit neuen und intelligenten Preisfindungsverfahren entgegnen. Welche Einflussfaktoren dabei zu beachten sind, soll Thema der vorliegenden Arbeit sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Arbeit
  • Preispolitische Entscheidungen
    • Preisstandardisierungsstrategie
    • Preisdifferenzierungsstrategie
    • Preiskorridorstrategie
  • Unternehmensinterne Determinanten
    • Unternehmensziele
    • Kosten
    • Marketing Mix
    • Organisationsstruktur
    • Transferpreise
  • Unternehmensexterne Determinanten
    • Staatliche und rechtliche Preisbeeinflussung
      • Steuern
      • Importzölle
      • Importquoten
      • Anti-Dumping Regelungen
      • Wettbewerbsrecht
      • Subventionen
    • Marktstrukturen und Wettbewerbsituation
    • Nachfrageverhalten
    • Distributionsstrukturen des Auslandsmarktes
    • Graue Märkte
    • Wechselkurse
    • Inflation
  • Kritische Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Frage, welche Faktoren die Preisfestlegung für ausländische Märkte beeinflussen. Ziel ist es, die wichtigsten Determinanten der Preispolitik zu identifizieren und zu analysieren.

  • Preisstrategien für ausländische Märkte
  • Unternehmensinterne und externe Determinanten der Preisgestaltung
  • Staatliche und rechtliche Einflussfaktoren auf die Preispolitik
  • Marktstrukturen und Wettbewerbsbedingungen auf internationalen Märkten
  • Einfluss von Wechselkursen und Inflation auf die Preisfestlegung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Anschließend werden die wichtigsten Preisstrategien für ausländische Märkte vorgestellt, darunter die Preisstandardisierungsstrategie, die Preisdifferenzierungsstrategie und die Preiskorridorstrategie.

Im dritten Kapitel werden die unternehmensinternen Determinanten der Preisfestlegung analysiert, darunter Unternehmensziele, Kosten, Marketing Mix, Organisationsstruktur und Transferpreise. Das vierte Kapitel widmet sich den unternehmensexternen Determinanten, wobei ein Fokus auf staatliche und rechtliche Preisbeeinflussung, Marktstrukturen, Nachfrageverhalten, Distributionsstrukturen, graue Märkte, Wechselkurse und Inflation gelegt wird.

Schlüsselwörter

Preispolitik, internationale Märkte, Preisstrategien, Determinanten, Unternehmensziele, Kosten, Marketing Mix, Organisationsstruktur, Transferpreise, staatliche und rechtliche Preisbeeinflussung, Marktstrukturen, Nachfrageverhalten, Distributionsstrukturen, graue Märkte, Wechselkurse, Inflation.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Determinanten der Preisfestlegung für ausländische Märkte
Université
University of Cooperative Education Mannheim  (Fachrichtung Industrie)
Cours
Marketingvorlesung
Note
1,7
Auteur
Tanja Schramm (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
37
N° de catalogue
V2337
ISBN (ebook)
9783638114332
ISBN (Livre)
9783638637770
Langue
allemand
mots-clé
Determinanten Preisfestlegung Märkte Marketingvorlesung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tanja Schramm (Auteur), 2001, Determinanten der Preisfestlegung für ausländische Märkte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2337
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint