Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Inteligencia y Psicología del aprendizaje

Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten

Título: Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten

Trabajo Escrito , 2003 , 15 Páginas , Calificación: bestanden (unbenotet)

Autor:in: Iris Busch (Autor)

Psicología - Inteligencia y Psicología del aprendizaje
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Diskussion um Wahrnehmung und Sinne geht es vielfach um das Hören, Riechen, Sehen und Schmecken. Meist werden die Sinne, die die Grundlage des Lernens und der Entwicklung ausmachen, nicht berücksichtigt.
Als Ergotherapeutin in der Pädiatrie arbeite ich mit Kindern, die Wahrnehmungsstörungen haben. Die Behandlung erfolgt nach der sensorischen Integrationstherapie, die aus der Theorie der sensorischen Integration entwickelt wurde. Bei dieser Arbeit wird mir immer wieder die Bedeutung der Wahrnehmung im Zusammenhang mit Lernen und Verhalten deutlich, über welche ich im Rahmen dieser Hausarbeit einen Überblick geben möchte. Dazu werde ich zunächst die sensorische Integration allgemein erläutern, bevor ich auf die so genannten Basissinne eingehe. Die Fernsinne, sehen, hören, riechen und schmecken, werde ich nicht detailliert beschreiben, da sie allgemein bekannt sind. Im Anschluss an die Ausführungen zur Sensorischen Integration und den Basissinnen stelle ich den Bezug zum Lernen und Verhalten bei Kindern dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sensorische Integration im Allgemeinen
    • Die Sensorische Integration als Theorie
  • Die Basissinne
    • Das vestibuläre System
    • Das proprioceptive System
    • Das taktile System
  • Sensorische Integrationsstörungen
    • Ursachen der sensorischen Integrationsstörungen
  • Sensorische Integration und Lernen
    • Das vestibuläre System im Zusammenhang mit Lernen
    • Das taktile System im Zusammenhang mit Lernen
    • Das propriozeptive System im Zusammenhang mit Lernen
  • Sensorische Integration und Verhalten
    • Das vestibuläre System im Zusammenhang mit Verhalten
      • Die Schwerkraftunsicherheit
    • Das taktile System im Zusammenhang mit Verhalten
      • Die taktile Defensivität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der sensorischen Integration, einem wichtigen Prozess in der Entwicklung des Nervensystems, der die Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen ermöglicht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die Theorie der sensorischen Integration, die Basissinne und deren Bedeutung für Lernen und Verhalten bei Kindern zu geben.

  • Die sensorische Integration als physiologischer Prozess und Theorie
  • Die Rolle der Basissinne (vestibulär, proprioceptiv, taktil) für die Eigenwahrnehmung
  • Der Zusammenhang zwischen sensorischer Integration und Lernen
  • Der Einfluss der sensorischen Integration auf das Verhalten von Kindern
  • Sensorische Integrationsstörungen und deren Ursachen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema der sensorischen Integration vor und erläutert die Bedeutung der Wahrnehmung für das Lernen und Verhalten von Kindern. Die Autorin erklärt ihren persönlichen Bezug zum Thema und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Sensorische Integration im Allgemeinen: Dieses Kapitel definiert die sensorische Integration als physiologischen Prozess der Entwicklung des Nervensystems und erläutert die Theorie von Dr. A. Jean Ayres. Es wird erklärt, wie das Gehirn innere und äußere Reize aufnimmt, verarbeitet und darauf reagiert.
  • Die Basissinne: Hier werden die drei wichtigsten Basissinne, das vestibuläre, das proprioceptive und das taktile System, detailliert beschrieben. Die Funktionen und Bedeutung dieser Systeme für die Eigenwahrnehmung und die Entwicklung werden erläutert.
  • Sensorische Integrationsstörungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen von Störungen der sensorischen Integration und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern.
  • Sensorische Integration und Lernen: Der Zusammenhang zwischen sensorischer Integration und Lernen wird in diesem Kapitel untersucht. Die Autorin erläutert, wie die Basissinne mit kognitiven Prozessen interagieren und die Entwicklung von Lernfähigkeiten beeinflussen.
  • Sensorische Integration und Verhalten: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der sensorischen Integration auf das Verhalten von Kindern. Es werden verschiedene Verhaltensmuster beschrieben, die mit Störungen der sensorischen Integration in Verbindung stehen, z.B. die Schwerkraftunsicherheit und die taktile Defensivität.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die sensorische Integration, die Basissinne (vestibulär, proprioceptiv, taktil), die Entwicklung des Nervensystems, die Bedeutung der Wahrnehmung für Lernen und Verhalten bei Kindern, sowie sensorische Integrationsstörungen und deren Ursachen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten
Universidad
University of Hagen  (Institut für Psychologie)
Curso
Kurs: Wahrnehmungspsychologie
Calificación
bestanden (unbenotet)
Autor
Iris Busch (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
15
No. de catálogo
V23601
ISBN (Ebook)
9783638266932
ISBN (Libro)
9783640139453
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sensorische Integration Auswirkung Lernen Verhalten Kurs Wahrnehmungspsychologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Iris Busch (Autor), 2003, Die Sensorische Integration und ihre Auswirkung auf Lernen und Verhalten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23601
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint