Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Analyse der Verse IV, 393 – 449 der "Aeneis"

Title: Analyse der Verse IV, 393 – 449 der "Aeneis"

Seminar Paper , 2003 , 29 Pages , Grade: 3

Autor:in: Moni Kirner (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Tragödie um Dido, die Königin von Karthago, welche ihren Ehemann Sychaeus durch frühzeitigen Tod verlor und sich trotz ihres Schwures, nie wieder einem anderen Mann ihre Liebe zu schenken, in den Trojaner Aeneas verliebt, widmet Vergil die ersten vier von den insgesamt zwölf Büchern der Aeneis.
Im vierten, dem sogenannten Didobuch, spitzt sich die Geschichte zu: Aeneas fügt sich dem Willen der Götter und seinem eigenen Streben, seine Mission, einst Rom zu gründen. Als Dido keine Möglichkeit mehr sieht, ihren Liebsten bei sich zu behalten, fasst sie den Entschluss, Selbstmord zu begehen.

Die Verse IV, 416 – 439 bilden den dramatischen Höhepunkt der Geschichte indem sie den letzten verzweifelten Versuch Didos, Aeneas von seiner Abreise aus Karthago abzuhalten, behandeln. Sie sendet dazu Anna zu dem Trojaner um ihre Bitte nochmals vorzubringen, aber Aeneas bleibt bei seinem Entschluss. Er kann sein von den Göttern vorherbestimmtes Fatum nicht hinter seine Liebe zu Dido stellen. Dies stellt die Peripetie des vierten Buches und der gesamten Didotragödie dar und leitet die zur Katastrophe abfallende Handlung ein. Denn nun gibt Dido ihre letzte Hoffnung auf und bereitet sich schon auf ihren Freitod vor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung des 4. Buches in die Didotragödie
  • Besonderer Focus auf die Verse IV, 393 - 449
    • Gesamtwürdigung des Textabschnitts im Hinblick auf das 4. Buch
    • Metrische Analyse der Verse IV 416 – 436
      • Skansion und Angabe von Zäsuren
    • Textkritik und Interpretation mit besonderem Hinblick auf die Kommentare von Servius und Pease
    • Übersetzung der analysierten Verse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Verse IV, 393 - 449 aus Vergils Aeneis. Sie untersucht die Bedeutung dieses Textabschnitts im Kontext des 4. Buches, speziell der Dido-Tragödie, und analysiert die metrischen Besonderheiten der Verse IV, 416-436. Die Arbeit zielt darauf ab, die Tragik von Didos Situation und die Rolle des Schicksals in Vergils Werk aufzuzeigen.

  • Tragik von Didos Liebe zu Aeneas
  • Rolle des Schicksals in der Didotragödie
  • Metrische Besonderheiten der Verse IV, 416-436
  • Interpretation des Textabschnitts im Kontext des 4. Buches
  • Vergleich mit den Kommentaren von Servius und Pease

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel ordnet das 4. Buch der Aeneis in die Didotragödie ein. Es beleuchtet Didos Geschichte und die Entstehung ihrer Liebe zu Aeneas, die schließlich zur Katastrophe führt. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Verse IV, 393 - 449, die den dramatischen Höhepunkt der Dido-Tragödie darstellen. Dieser Textabschnitt behandelt Didos letzten Versuch, Aeneas von seiner Abreise zu überzeugen, und ihre Reaktion auf seine Weigerung. Es wird eine detaillierte metrische Analyse der Verse IV, 416-436 vorgestellt. Darüber hinaus wird die Interpretation des Textabschnitts im Kontext des 4. Buches mit besonderem Hinblick auf die Kommentare von Servius und Pease untersucht. Das dritte Kapitel enthält die Übersetzung der analysierten Verse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Vergil, Aeneis, Didotragödie, Metrik, Textkritik, Interpretation, Servius, Pease, Tragik, Schicksal, Liebe, Verzweiflung, Selbstmord. Die Untersuchung des ausgewählten Textabschnitts bietet Einblicke in Vergils literarische Kunstfertigkeit und die komplexen Themen der Aeneis.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Verse IV, 393 – 449 der "Aeneis"
College
LMU Munich  (Lateinische Philologie)
Course
Vergil, Aeneis IV
Grade
3
Author
Moni Kirner (Author)
Publication Year
2003
Pages
29
Catalog Number
V23658
ISBN (eBook)
9783638267380
ISBN (Book)
9783638729406
Language
German
Tags
Analyse Verse Aeneis Vergil Aeneis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moni Kirner (Author), 2003, Analyse der Verse IV, 393 – 449 der "Aeneis", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint