Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Methodische Möglichkeiten der Hilfe bei Leseschwierigkeiten

Título: Methodische Möglichkeiten der Hilfe bei Leseschwierigkeiten

Trabajo de Seminario , 1998 , 25 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Natalie Taepel (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Des Lesens kundig zu sein, gehört in der heutigen Zeit genau wie Schreiben zu den Kulturtechniken, deren Beherrschung bei jedem vorausgesetzt werden. Laut Umberto Eco sind die Menschen im medialen Zeitalter zu einer ,,alphabetischen Kultur” zurückgekehrt, da fast alles über Computertexte und Internet abläuft. Seiner Meinung nach werden diejenigen, die in der Lage sind, die Computertexte zu entschlüsseln, die Herrscher über diejenigen sein, die nur Bilder im Fernsehen betrachten können (vgl. Naegele, 1995, S. 149).

Da aber trotz Schulpflicht und der Möglichkeit des kostenlosen Schulbesuches immer noch viele Kinder Schwierigkeiten beim Lesenlernen haben und manche nie lesen lernen, soll es in dieser Hausarbeit um mögliche Hilfen und Fördermaßnahmen wie Übungen und Spiele bei Leseschwierigkeiten gehen. Dies bezieht sich sowohl auf Fördermaßnahmen für Grundschüler als auch für Schüler der Sekundarstufe 1.

Zunächst wird jedoch allgemein das Thema Lesen, später kurz die verschiedenen Arten der Leseschwierigkeiten und wie sie sich darstellen, behandelt.
Anschließend werden sowohl die Ursachen der Leseschwierigkeiten als auch mögliche Fördermaßnahmen erörtert. Zum Schluß werden Materialien zur Leseförderung dargestellt und die Hausarbeit mit einer Schlußbetrachtung des Themas beendet.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lesen
    • Was ist Lesen?
    • Die verschiedenen Arten der Leseschwierigkeiten (Leseversagen)
    • Ursachen der Leseschwierigkeiten
  • MÖGLICHE FÖRDERMAẞNAHMEN BEI LESESCHWIERIGKEITEN
  • MATERIALIEN ZUR LESEFÖRDERUNG
    • Texte zur Leseförderung
    • Spiele zur Leseförderung
  • SCHLUẞBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den methodischen Möglichkeiten der Hilfe bei Leseschwierigkeiten. Das Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Arten von Leseschwierigkeiten, ihre Ursachen und mögliche Fördermaßnahmen zu geben. Der Fokus liegt dabei auf der Unterstützung von Grundschülern und Schülern der Sekundarstufe 1.

  • Definition und Verständnis von Lesen
  • Arten von Leseschwierigkeiten
  • Ursachen von Leseschwierigkeiten
  • Fördermaßnahmen und Übungen
  • Materialien zur Leseförderung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Bedeutung des Lesens als Kulturtechnik in der heutigen Zeit wird hervorgehoben. Die Hausarbeit befasst sich mit möglichen Hilfen und Fördermaßnahmen bei Leseschwierigkeiten, sowohl für Grundschüler als auch für Schüler der Sekundarstufe 1.
  • Lesen: Die verschiedenen Definitionen des Lesens werden beleuchtet. Der Text von Biglmaier (1964) stellt unterschiedliche Perspektiven des Lesens dar, von einem 9-jährigen Jungen bis hin zu einem Schriftsteller.

Schlüsselwörter

Leseschwierigkeiten, Leseförderung, Fördermaßnahmen, Übungen, Spiele, Grundschule, Sekundarstufe 1, Kulturtechnik, alphabetische Kultur, Definitionen des Lesens.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Methodische Möglichkeiten der Hilfe bei Leseschwierigkeiten
Universidad
University of Flensburg  (Institut für Germanistik)
Curso
Seminar Informationsgewinnung aus Sachtexten und deren Weiterverwendung
Calificación
2
Autor
Natalie Taepel (Autor)
Año de publicación
1998
Páginas
25
No. de catálogo
V2367
ISBN (Ebook)
9783638114448
Idioma
Alemán
Etiqueta
Methodische Möglichkeiten Hilfe Leseschwierigkeiten Seminar Informationsgewinnung Sachtexten Weiterverwendung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Natalie Taepel (Autor), 1998, Methodische Möglichkeiten der Hilfe bei Leseschwierigkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2367
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint