Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Mitarbeiterbindung. Entwicklung einer Strategie bei Mergers & Acquisitions

Titel: Mitarbeiterbindung. Entwicklung einer Strategie bei Mergers & Acquisitions

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 30 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Peggy Denner (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den vergangenen Jahren hat das Thema der steigenden Anzahl von Unternehmensakquisitionen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vor allem Mitte der 90er Jahre kann eine starke Zunahme von Fusionen verzeichnet werden. M&A rücken immer stärker in den Mittelpunkt von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Gerade bei Firmenzusammenschlüssen, Verkettung von unterschiedlichen Unternehmenskulturen und Verdichtung von Personalstrukturen rückt der Faktor Mensch als Kapital des Unternehmens immer mehr in den Vordergrund. Das Humankapital wird als Teil der Wertschöpfung in der Gesamtstrategie betrachtet. Das Wissen über Prozesse, Produkte und Kunden stellt das intellektuelle Kapital eines Unternehmens dar, welches oftmals vernachlässigt wird. Auch in wirtschaftlich schwächeren Zeiten ist es wichtig, den Mitarbeiter als Kapital des Unternehmens zu sehen, ihn zu fördern und zu binden.

Der Inhalt dieses Buches stellt eine Betrachtung einzelner möglicher Faktoren zur Mitarbeiterbindung und deren Verbindung zum Zwecke der Entwicklung einer Mitarbeiterbindungsstrategie dar. Es werden Begrifflichkeiten erklärt, der Stellenwert des Human Capital im Unternehmen dargestellt sowie auf die Wechselwirkung zwischen Human Capital und Unternehmenskultur eingegangen. In diesem Zusammenhang werden ebenso die Wirkungsweise und die Risiken des Mergersyndroms erläutert. Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung, die in diesem Buch ebenso aufgezeigt werden, bilden die Grundlage der Entwicklung einer Strategie zur Bindung des Mitarbeiters an das Unternehmen. Hierbei wird insbesondere auf das Ineinandergreifen der einzelnen Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung und die Verzahnung von Unternehmensleitung und HRM als wichtigen Bestandteil zur Umsetzung einer Mitarbeiterbindungsstrategie eingegangen. Die Autorin konnte umfangreiche Erfahrungen im Bereich M&A in der Praxis und während ihres Studiums sammeln. Das Buch soll zusammenfassend und komprimiert die Bedeutung erfolgreich bewerteter Faktoren einer Mitarbeiterbindungsstrategie hervorheben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Symbolverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Mitarbeiterbindungsstrategie im Kontext von Mergers & Acquisitions (M&A). Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmenskulturen verbunden sind, und erörtert die Bedeutung der Mitarbeiterbindung für den Erfolg von Fusionen und Akquisitionen.

  • Herausforderungen der Mitarbeiterbindung bei M&A
  • Entwicklung einer Mitarbeiterbindungsstrategie
  • Faktoren, die die Mitarbeiterbindung beeinflussen
  • Praktische Implementierung der Strategie
  • Bewertung des Erfolgs der Mitarbeiterbindungsstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der Mitarbeiterbindung im Kontext von M&A vor und erläutert den Aufbau der Seminararbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Mitarbeiterbindung im Allgemeinen und speziell im Kontext von M&A. Es werden relevante Modelle und Konzepte vorgestellt, die die Bedeutung der Mitarbeiterbindung für den Erfolg von Fusionen und Akquisitionen verdeutlichen.
  • Kapitel 3: Analyse der Herausforderungen: In diesem Kapitel werden die Herausforderungen der Mitarbeiterbindung bei M&A im Detail analysiert. Es werden typische Konfliktpunkte, Risiken und Probleme identifiziert, die die Integration von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmenskulturen erschweren.
  • Kapitel 4: Entwicklung einer Mitarbeiterbindungsstrategie: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung einer konkreten Mitarbeiterbindungsstrategie für M&A-Prozesse. Es werden verschiedene Strategien und Instrumente vorgestellt, die zur Förderung der Mitarbeiterbindung eingesetzt werden können.
  • Kapitel 5: Implementierung und Evaluation: Das Kapitel befasst sich mit der praktischen Umsetzung der entwickelten Mitarbeiterbindungsstrategie. Es werden konkrete Schritte und Maßnahmen beschrieben, die zur erfolgreichen Implementierung der Strategie notwendig sind.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit behandelt wichtige Themen wie Mitarbeiterbindung, Mergers & Acquisitions, Integration von Unternehmenskulturen, Konfliktmanagement, Change Management, Kommunikation, Motivation, Personalentwicklung und Human Resource Management. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Mitarbeiterbindung für den Erfolg von Fusionen und Akquisitionen und analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration von Mitarbeitern aus verschiedenen Unternehmenskulturen verbunden sind.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mitarbeiterbindung. Entwicklung einer Strategie bei Mergers & Acquisitions
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule  (Studiengang Diplom-Kaufmann/-frau)
Veranstaltung
Schwerpunktfach Personal- und Ausbildungswesen
Note
1,3
Autor
Peggy Denner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
30
Katalognummer
V23698
ISBN (eBook)
9783638267731
ISBN (Buch)
9783638717472
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung Mitarbeiterbindungsstrategie Mergers Acquisitions Schwerpunktfach Personal- Ausbildungswesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peggy Denner (Autor:in), 2003, Mitarbeiterbindung. Entwicklung einer Strategie bei Mergers & Acquisitions, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23698
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum