Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1. Explizite Personalisierung
1.1. Clustern des Contents Beispiel www.gdv.de
1.2. Benutzerdefinierte Personalisierung Beispiel www.medicaltribune.de
2. Implizite Personalisierung Beispiel www.amazon.de
3. Vor- und Nachteile der expliziten bzw. impliziten Personalisierung
3.1. Explizite Personalisierung
3.1.1. Clustern des Contents
3.1.2. Benutzerdefinierte Personalisierung
3.2. Implizite Personalisierung
Quellenangaben
Bei der Personalisierung geht es darum, dem Kunden auf seine Interessen zugeschnittene Informationen zu präsentieren. Um auf jeden Kunden individuell eingehen zu können, muss ein Profil für jeden Nutzer erstellt werden. Mit Hilfe der Personalisierung kann der Betreiber der Webseite alles Wesentliche über die Interessengebiete des Kunden erfahren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Die explizite und die implizite Personalisierung.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1. Explizite Personalisierung
Bei der expliziten Personalisierung kann sich der User die gewünschten Inhalte der Webseite selbst zusammenstellen. Der Betreiber bekommt somit bewusst vom Kunden bereitgestellte Daten.
Die explizite Personalisierung lässt sich auf zwei Arten realisieren.
1.1. Clustern des Contents
Die erste und für den Betreiber unkomplizierteste Variante wird „Clustern des Contents“ genannt, mit anderen Worten „Aufteilen der Inhalte“. Hier werden die Informationen der Internetseite lediglich auf Zielgruppen verteilt.
Die Webseite des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft www.gdv.de betreibt diese Art der Personalisierung.
Es werden Informationen zu allen Versicherungsfragen angeboten, doch zu Beginn wählt der Nutzer vorerst die Gruppe aus, zu der er sich zugehörig fühlt.
Unter www.gdv.de wurden die Informationen in den Presse-, Fach- und Verbraucherservice aufgeteilt. So gelangt der Nutzer in einen speziell abgestimmten Bereich.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Diese Zuweisung erleichtert es dem Kunden, schnell an die gewünschten Informationen zu gelangen. Es werden außerdem zielgruppenrelevante Formulierungen verwendet, besonders im Gesundheitswesen ein entscheidender Vorteil.
Im Pressebereich werden Pressemitteilungen und Bildmaterial angeboten. Die Aufteilung ist auf die Bedürfnisse und Interessen der Journalisten abgestimmt.
Dem Fachpersonal werden im Fachservicebereich nicht nur umfassende Informationen angeboten, man kann sich auch über Fortbildungen, Mitgliedsunternehmen und vieles mehr informieren. Das Angebot ist hier sehr umfangreich.
Der Verbraucherservice ist dagegen umso einfacher gehalten. Der Verbraucher kann sich aktuelle Meldungen ansehen und vertiefende Informationen auswählen. Außerdem werden Tipps zu verbraucherrelevanten Fragen angeboten.
Jeder Nutzer hat somit eine auf ihn abgestimmte Themenübersicht.
Unter www.klipp-und-klar.de bietet das Informationszentrum der deutschen Versicherungen Ratgeber und Informationen zum Thema Versicherungen an. Hier sind die Inhalte auf die verschiedenen Lebensphasen der Besucher abgestimmt. Die Aufspaltung der Informationen ist somit noch offensichtlicher. Der Besucher findet direkt die Informationen, die er benötigt. Alle hilfreichen Tipps und Informationen sind benutzerorientiert aufgebaut.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1.2. Benutzerdefinierte Personalisierung
Bei der zweiten Variante der expliziten Personalisierung geht der Betreiber noch mehr auf die individuellen Interessen jedes einzelnen Kunden ein. Der Benutzer wählt anhand von Themenlisten aus, welche speziellen Informationen bei seinen Sitzungen angezeigt werden sollen.
Die benutzerdefinierte Personalisierung wird beispielsweise auf der Internetseite der medizinischen Wochenzeitung „Medical Tribune“ angewendet.
Da sich die Zeitung vorwiegend an niedergelassene Ärzte richtet, ist die Internetseite in einen Ärztebereich und in den „Offenen Bereich“ aufgeteilt.
[...]
- Arbeit zitieren
- Nicole Streich (Autor), 2003, Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23724
Kostenlos Autor werden
Kommentare