Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de la información

Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen

Título: Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen

Presentación (Redacción) , 2003 , 10 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Nicole Streich (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de la información
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der Personalisierung geht es darum, dem Kunden auf seine Interessen zugeschnittene Informationen zu präsentieren. U m auf jeden Kunden individuell eingehen zu können, muss ein Profil für jeden Nutzer erstellt werden. Mit Hilfe der Personalisierung kann der Betreiber der Webseite alles Wesentliche über die Interessengebiete des Kunden erfahren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Die explizite und die implizite Personalisierung.

1. Explizite Personalisierung

Bei der expliziten Personalisierung kann sich der User die gewünschten Inhalte der Webseite selbst zusammenstellen. Der Betreiber bekommt somit bewusst vom Kunden bereitgestellte Daten.

Die explizite Personalisierung lässt sich auf zwei Arten realisieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Explizite Personalisierung
    • 1.1. Clustern des Contents
    • 1.2. Benutzerdefinierte Personalisierung
  • 2. Implizite Personalisierung
  • 3. Vor- und Nachteile der expliziten bzw. impliziten Personalisierung
    • 3.1. Explizite Personalisierung
      • 3.1.1. Clustern des Contents
      • 3.1.2. Benutzerdefinierte Personalisierung
    • 3.2. Implizite Personalisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die schriftliche Ausarbeitung befasst sich mit Formen der Personalisierung im Gesundheitswesen anhand von Praxisbeispielen. Das Ziel ist es, die verschiedenen Arten der Personalisierung zu beleuchten und ihre Vor- und Nachteile aufzuzeigen.

  • Explizite Personalisierung
  • Implizite Personalisierung
  • Clustern des Contents
  • Benutzerdefinierte Personalisierung
  • Praxisbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

1. Explizite Personalisierung

Dieses Kapitel erläutert das Konzept der expliziten Personalisierung, bei dem der Nutzer aktiv Inhalte auswählt und somit dem Betreiber bewusst Daten zur Verfügung stellt. Es werden zwei Arten der expliziten Personalisierung vorgestellt: „Clustern des Contents" und „Benutzerdefinierte Personalisierung".

1.1. Clustern des Contents

Die erste Variante, „Clustern des Contents", beschreibt das Aufteilen von Inhalten nach Zielgruppen. Als Beispiel wird die Webseite des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) www.gdv.de angeführt, die Informationen für Presse, Fachpersonal und Verbraucher in verschiedenen Bereichen anbietet.

1.2. Benutzerdefinierte Personalisierung

Die zweite Variante, „Benutzerdefinierte Personalisierung", ermöglicht es dem Nutzer, individuelle Themen auszuwählen, die bei seinen Sitzungen angezeigt werden sollen. Als Beispiel wird die Internetseite der medizinischen Wochenzeitung „Medical Tribune" genannt, die einen Ärztebereich und einen „Offenen Bereich" anbietet.

Schlüsselwörter

Personalisierung, explizite Personalisierung, implizite Personalisierung, Clustern des Contents, Benutzerdefinierte Personalisierung, Gesundheitswesen, Praxisbeispiele, Webseite, Nutzerprofile, Daten, Zielgruppen, Content, Information, Medical Tribune, GDV, Versicherungswirtschaft.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Informationswissenschaften)
Curso
Seminar: Informations- und Kommunikationsmanagement im Gesundheitswesen
Calificación
1,3
Autor
Nicole Streich (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
10
No. de catálogo
V23724
ISBN (Ebook)
9783638267922
Idioma
Alemán
Etiqueta
Formen Personalisierung Internet Praxisbeispielen Seminar Informations- Kommunikationsmanagement Gesundheitswesen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nicole Streich (Autor), 2003, Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23724
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint