Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Arnes Nachlaß von Sigfried Lenz, ein Adoleszenzroman?

Titre: Arnes Nachlaß von Sigfried Lenz, ein Adoleszenzroman?

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 25 Pages , Note: 2 (+)

Autor:in: Oliver Bock (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dem Seminar „Holden Caulfield und seine Geschwister“ wurde in unserer Projektgruppe
ein Überblick des Romans „Arnes Nachlaß“ von Siegfried Lenz entworfen und den anderen
Seminarteilnehmern/innen in einer knappen Präsentation vorgestellt. Da in der viel zu kurzen
Zeit eine ausreichende Analyse nicht ansatzweise auszuarbeiten war, möchte ich dies mit
meiner hier vorliegenden Hausarbeit nachholen.
In der nun folgenden Auseinandersetzung mit dem Roman soll der Frage nachgegangen
werden, ob es sich bei „Arnes Nachlaß“ um einen, den gattungsspezifischen Eigenschaften
entsprechenden, Adoleszenzroman handelt.
Dabei versteht es sich, dass vor der Analyse des Romans eine Klärung der Begrifflichkeiten
unumgänglich erscheint. Der Begriff Adoleszenz umschreibt die Lebensphase, in der der Wandel vom Kind zum
Erwachsenen vonstatten geht. Hiermit sind nicht nur körperliche Veränderungen gemeint wie
die sexuelle Reifung, sondern die Gesamtheit aller physiologischen, psychologischen und
soziologischen Prozesse.
So ist die Dauer der Adoleszenz weit ausgeprägter als die der Pubertät, welche allein für die
körperliche Reifung steht. Ab ca. dem 11. Lebensjahr beginnt die adoleszente Entwicklung
und kann sich in der Regel bis ins zweite Lebensjahrzehnt hinziehen. Durch die Veränderung
soziologischer Strukturen in der heutigen Gesellschaft kann die Zeitspanne der Adoleszenz
allerdings noch weiter gefasst werden. Gerade der Einstieg ins Berufsleben, und die damit
verbundene finanzielle Unabhängigkeit, hat sich in den letzten Jahrzehnten um einige Jahre
verzögert. Aufgrund länger andauernder Studiengänge oder einer anhaltenden
Orientierungslosigkeit in Bezug auf den gewünschten „Traumberuf“ ist es möglich, dass ein
Eintritt in das Berufsleben erst ab Ende zwanzig oder mit Anfang dreißig erfolgt. Dieser
verlängerte letzte Abschnitt erhielt im Laufe der Zeit die Bezeichnung „Postadoleszenz“, da
die meisten Prozesse zum erreichen des Erwachsenenstatus schon lange durchlaufen worden
sind und nur noch einige wenige Aspekte die Vollendung dieses Prozesses blockieren. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1. ADOLESZENZ
  • 2. DER ADOLESZENZROMAN
    • 2.1 EINBETTUNG DES ADOLESZENZROMANS IN DIE LITERATURGESCHICHTE
    • 2.2 GATTUNGSSPEZIFISCHE KRETERIEN
  • 3. ANALYSE DES ROMANS „ARNES NACHLAẞ\" VON SIEGFRIED LENZ
    • 3.1 DER AUTOR
    • 3.2 AUFBAU UND ERZÄHLKONSTRUKTION
    • 3.3 DER SCHAUPLATZ
    • 3.4 DIE ZEIT
    • 3.5 DIE PERSONEN
    • 3.6 SYMBOLIK
    • 3.7 BIBLISCHE ASPEKTE
  • 4. „ARNES NACHLAẞ“ EIN ADOLESZENZROMAN?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Siegfried Lenz' Roman „Arnes Nachlaß“ im Hinblick auf seine Eignung als Adoleszenzroman. Die Arbeit befasst sich mit den gattungsspezifischen Kriterien des Adoleszenzromans und untersucht, ob „Arnes Nachlaß“ diese erfüllt.

  • Definition und Merkmale der Adoleszenz
  • Gattungsspezifische Kriterien des Adoleszenzromans
  • Analyse von „Arnes Nachlaß“ in Bezug auf die Charakterisierung der Adoleszenz
  • Bewertung, ob „Arnes Nachlaß“ als Adoleszenzroman einzuordnen ist
  • Bedeutung des Romans in der Literaturgeschichte und seine Relevanz für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung vor, ob „Arnes Nachlaß“ als Adoleszenzroman einzustufen ist und erklärt den Aufbau der Analyse.
  • 1. Adoleszenz: Dieses Kapitel definiert den Begriff Adoleszenz und beschreibt die Lebensphase, in der sich der Mensch vom Kind zum Erwachsenen entwickelt. Es behandelt die physiologischen, psychologischen und soziologischen Veränderungen sowie die Faktoren, die den Reifeprozess beeinflussen.
  • 2. Der Adoleszenzroman: Dieses Kapitel befasst sich mit der Einordnung des Adoleszenzromans in die Literaturgeschichte und definiert die gattungsspezifischen Kriterien, die ihn auszeichnen.
  • 3. Analyse des Romans „Arnes Nachlaß“: Dieses Kapitel analysiert den Roman in Bezug auf seinen Aufbau, die Erzählkonstruktion, den Schauplatz, die Zeit, die Personen, die Symbolik und die biblischen Aspekte.

Schlüsselwörter

Adoleszenzroman, Adoleszenz, Siegfried Lenz, „Arnes Nachlaß“, Gattungsmerkmale, Charakterisierung, Entwicklung, Identität, Gesellschaft, Literaturgeschichte, Analyse, Interpretation.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arnes Nachlaß von Sigfried Lenz, ein Adoleszenzroman?
Université
Technical University of Braunschweig  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur)
Cours
Holden Caulfield und seine Geschwister
Note
2 (+)
Auteur
Oliver Bock (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
25
N° de catalogue
V23763
ISBN (ebook)
9783638268158
ISBN (Livre)
9783656446958
Langue
allemand
mots-clé
Arnes Nachlaß Sigfried Lenz Adoleszenzroman Holden Caulfield Geschwister
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Bock (Auteur), 2002, Arnes Nachlaß von Sigfried Lenz, ein Adoleszenzroman?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23763
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint