Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Politíca - Métodos, investigación

Gruppendiskussion

Título: Gruppendiskussion

Trabajo de Seminario , 2000 , 14 Páginas , Calificación: Gut

Autor:in: Tobias Düring (Autor)

Politíca - Métodos, investigación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Gruppendiskussion diskutieren in der Regel 6 -12
Gruppenteilnehmer ein bis vier Stunden unter der Leitung eines
Gruppenleiters über ein vorgegebenes Thema.1 Die Gruppendiskussion ist
eine nicht-standardisierte, mündliche Forschungsmethode.2 Sie kann als
Befragung, Beobachtung oder Experiment eingesetzt werden und ist damit
bei den Methoden immer im Bereich der Inhaltsanalyse zu sehen.3
Lamnek schlägt dabei vor: „ ... die Gruppendiskussionen nicht der
Methode der Befragung zuzuschlagen, sondern sie – in Abhängigkeit von
den jeweiligen Erkenntnisinteressen ... zu betrachten.“4 Er begreift sie als
eigenständige Technik oder als Sonderform der Befragung.5 Die
Gruppendiskussion wird nach ihm vorwiegend als ermittelnde Technik
eingesetzt und kann auch eine vermittelnde Funktion haben. Bei der
vermittelnden Funktion, ist der Zweck der Gruppendiskussion die
Erkenntnisvermittlung an die Teilnehmer und deren Verhaltensänderung.
Zum Beispiel für therapeutische Zwecke.6 Weil die Gruppendiskussion
vorwiegend als ermittelnde Technik eingesetzt wird, werde ich im weiteren
die Gruppendiskussion nur als ermittelnde Technik verstehen. Die
Ergebnisse der Gruppendiskussion sind vor allem qualitative
Forschungsergebnisse7 und nur selten quantita tiv.8
Mit ihrem ersten Einsatz 1936 und ihrer größeren Verbreitung in
den 70’er und 80’er Jahren, ist die Gruppendiskussion eine junge
Forschungsmethode und es bedarf noch an Forschung an der Methode
selber, um ihr Potential voll ausschöpfen zu können.9 Die
Gruppendiskussion kann in vielen Forschungsbereichen eingesetzt
werden: Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Politikwissenschaft, Medizin
etc.10 Zur Veranschaulichung werde ich die vier Hauptgebiete der Anwendung von Gruppendiskussion unter Punkt drei vorstellen. Im
einzelnen sind das:
- Gruppenprozesse
- Gruppenmeinung
- Meinungsspektrum
- Unterstützung von standardisierten Forschungsmethoden
1 Siehe Friedrichs 1978, S. 246, 248, 249.
2 Siehe Lamnek 1998, S. 32.
3 Siehe Lamnek 1998, S. 22 f.
4 Siehe Lamnek 1998, S. 22.
5 Siehe Lamnek 1998, S. 25.
6 Siehe Lamnek 1998, S. 27 f.
7 Siehe Lamnek 1998, S.11.
8 Siehe Lamnek 1998, S. 25.
9 Siehe Lamnek 1998, S. 17 und Kitzinger 1994, S. 104.
10 Siehe Lamnek 1998, S. 73.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ansatz der Gruppendiskussion
  • Anwendung der Gruppendiskussion
    • Gruppenprozesse
    • Gruppenmeinung
    • Meinungsspektrum
    • Unterstützung von standardisierten Forschungsmethoden
  • Durchführung der Gruppendiskussion
    • Ablauf der Gruppendiskussion
    • Haupt-Variablen der Gruppendiskussion
  • Nachteile und Vorteile der Gruppendiskussion
    • Nachteile
    • Vorteile
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Ausarbeitung beleuchtet die Methode der Gruppendiskussion im Kontext der empirischen Politikforschung. Sie untersucht den Ansatz der Gruppendiskussion, ihre Anwendung in verschiedenen Forschungsbereichen und die Vor- und Nachteile dieser Methode.

  • Die Abhängigkeit individueller Meinungen von der Situation und dem Kontext.
  • Die Erforschung von Gruppenprozessen, einschließlich Meinungsbildung und Gruppendynamik.
  • Die Anwendung der Gruppendiskussion zur Analyse von Gruppenmeinungen und -meinungsspektren.
  • Die Rolle der Gruppendiskussion bei der Unterstützung standardisierter Forschungsmethoden.
  • Die Kritikpunkte und Stärken der Gruppendiskussion als Forschungsmethode.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Gruppendiskussion als nicht-standardisierte Forschungsmethode ein und erläutert ihren Einsatz in verschiedenen Forschungsbereichen. Der Ansatz der Gruppendiskussion wird im zweiten Kapitel vorgestellt, wobei die Abhängigkeit individueller Meinungen von der Situation und dem Kontext im Fokus steht. Das dritte Kapitel behandelt die vielfältige Anwendung der Gruppendiskussion, insbesondere die Analyse von Gruppenprozessen, Gruppenmeinungen und Meinungsspektren sowie die Unterstützung standardisierter Forschungsmethoden. Die Durchführung der Gruppendiskussion wird im vierten Kapitel mit Blick auf den Ablauf und die relevanten Variablen betrachtet. Abschließend werden im fünften Kapitel die Nachteile und Vorteile der Gruppendiskussion diskutiert, wobei auch ein Fazit gezogen wird.

Schlüsselwörter

Gruppendiskussion, empirische Politikforschung, nicht-standardisierte Forschungsmethode, Gruppenprozesse, Meinungsbildung, Gruppenmeinung, Meinungsspektrum, standardisierte Forschungsmethoden, Nachteile, Vorteile, qualitative Forschung, Inhaltsanalyse, Sozialpsychologie.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Gruppendiskussion
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Curso
Methoden der empirischen Politikforschung
Calificación
Gut
Autor
Tobias Düring (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
14
No. de catálogo
V23770
ISBN (Ebook)
9783638268226
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gruppendiskussion Methoden Politikforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Düring (Autor), 2000, Gruppendiskussion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23770
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint