Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Das Kinderbuch "Ronja Räubertochter" und seine Umsetzung in verschiedenen Medien

Title: Das Kinderbuch "Ronja Räubertochter" und seine Umsetzung in verschiedenen Medien

Term Paper , 2004 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martina Kästner (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Astrid Lindgrens Kinderbuch Ronja
Räubertochter und dessen Umsetzung in verschiedenen Medien, nämlich Film,
Hörspiel und Computerspiel. Zuerst werden das Buch und einige Gedanken zur
Analyse vorgestellt und in den folgenden Kapiteln werden die verschiedenen
Adaptionen behandelt.
Ronja Räubertochter kann man durchaus als einen Klassiker der Kinderliteratur
bezeichnen. Obwohl das Buch erst vor gut zwanzig Jahren geschrieben wurde, kann
man aufgrund der zeitlosen und in der menschlichen Gesellschaft stets aktuellen
Thematik von Freundschaft, Liebe zur Natur, Verantwortungsbewußtsein und daraus
resultierender Ablehnung von Gewalt, davon ausgehen, dass das Buch seine Brisanz
behält.
Für Kinder im Grundschulalter ist diese Geschichte sicherlich von besonderem
Interesse. Wie aus einer Studie des Institutes für Grundschulpädagogik und
Kindheitsforschung der Universität Erfurt hervorgeht, bevorzugen Kinder im
Grundschulalter Literatur, in denen Abenteuer erzählt werden und die phantastische
Elemente enthält (also Märchen, Sagen und Phantasiegeschichten).1 Abenteuer und
Märchenhaftes kommen in Ronja Räubertochter auf nahezu jeder Seite vor.
Man kann also davon ausgehen, dass dieses Buch eine gute Möglichkeit bietet,
Lesemotivation bei Grundschulkindern zu fördern, da es all das beinhaltet, was Kinder
fesselt, träumen läßt und emotional bewegt.
1 vgl. Richter 2002

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wer war Astrid Lindgren?
  • Der Kinderroman Ronja Räubertochter
    • Inhalt
    • Analyse
  • Die Umsetzung von Ronja Räubertochter in verschiedenen Medien
    • Der Film
    • Das Hörspiel
    • Das Computerspiel
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht Astrid Lindgrens Kinderbuch "Ronja Räubertochter" und dessen Adaptionen in Film, Hörspiel und Computerspiel. Die Arbeit analysiert den Roman selbst und vergleicht ihn mit seinen medialen Umsetzungen. Ziel ist es, die verschiedenen Interpretationen und die bleibende Aktualität der Geschichte aufzuzeigen.

  • Analyse des Kinderromans "Ronja Räubertochter" hinsichtlich Inhalt und Themen.
  • Vergleich der verschiedenen Medienadaptionen (Film, Hörspiel, Computerspiel).
  • Untersuchung der Adaptionsprozesse und der damit verbundenen Veränderungen.
  • Behandlung der Thematik von Freundschaft, Naturverbundenheit und Gewaltlosigkeit.
  • Bewertung der Eignung des Buches zur Leseförderung bei Grundschulkindern.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt den Fokus auf Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter" und deren mediale Adaptionen. Sie betont die zeitlose Relevanz des Buches mit seinen Themen wie Freundschaft, Naturverbundenheit und Gewaltlosigkeit. Die Einleitung verweist auf Studien, die die Vorliebe von Grundschulkindern für abenteuerliche und fantastische Geschichten belegen und argumentiert für die Eignung von "Ronja Räubertochter" zur Leseförderung.

Wer war Astrid Lindgren?: Dieses Kapitel skizziert das Leben und Werk der bekannten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren. Es beleuchtet die kontroversen Reaktionen auf ihre Bücher, wie "Pippi Langstrumpf" und "Die Brüder Löwenherz", und stellt ihre Biografie vor, beginnend mit ihrer Kindheit im südschwedischen Småland und ihren Erfahrungen, die ihre späteren Bücher prägten. Der Abschnitt beschreibt ihren beruflichen Werdegang, den Erfolg ihrer Werke und ihr besonderes Gespür für die kindliche Gefühlswelt, welches ihren Büchern zugrunde liegt. Es wird deutlich, wie ihre persönlichen Erfahrungen ihre kreative Arbeit beeinflussten und wie sie Kinder in ihren Werken ernst nahm, ihre Wünsche und Ängste widerspiegelnd. Astrid Lindgrens Fähigkeit, wichtige Lebensthemen wie Freiheit, Freundschaft und Moral anzusprechen, wird hervorgehoben.

Der Kinderroman "Ronja Räubertochter": Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Inhalt und der Analyse von Astrid Lindgrens Roman "Ronja Räubertochter". Der Inhalt wird kurz zusammengefasst, wobei die Geburt Ronjas in einer stürmischen Nacht und die Teilung der Räuberburg durch einen Blitzschlag als zentrale Ereignisse hervorgehoben werden. Die Einleitung zu einer detaillierteren Analyse des Buches wird gegeben, wobei auf die Bedeutung der gewählten Szenen und die Charaktere eingegangen werden kann. Eine genauere Erläuterung der Analyse selbst fehlt hier, wird aber vermutlich in den folgenden Kapiteln behandelt werden.

Schlüsselwörter

Astrid Lindgren, Ronja Räubertochter, Kinderliteratur, Medienadaption, Film, Hörspiel, Computerspiel, Freundschaft, Natur, Gewaltlosigkeit, Abenteuer, Grundschulalter, Leseförderung, Kindheitsforschung.

Häufig gestellte Fragen zu „Ronja Räubertochter“ - Eine Literaturanalyse

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit analysiert Astrid Lindgrens Kinderbuch „Ronja Räubertochter“ und dessen Adaptionen in Film, Hörspiel und Computerspiel. Sie vergleicht den Roman mit seinen medialen Umsetzungen und untersucht die verschiedenen Interpretationen sowie die bleibende Aktualität der Geschichte. Die Arbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel über Astrid Lindgren, eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Roman „Ronja Räubertochter“, einen Vergleich der Medienadaptionen und eine Schlussbemerkung.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die zentralen Themen sind die Analyse des Romans „Ronja Räubertochter“ hinsichtlich Inhalt und Themen, der Vergleich der verschiedenen Medienadaptionen, die Untersuchung der Adaptionsprozesse und der damit verbundenen Veränderungen, die Thematik von Freundschaft, Naturverbundenheit und Gewaltlosigkeit sowie die Bewertung der Eignung des Buches zur Leseförderung bei Grundschulkindern.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit beinhaltet die Kapitel: Einleitung, Wer war Astrid Lindgren?, Der Kinderroman Ronja Räubertochter (mit Unterkapiteln Inhalt und Analyse), Die Umsetzung von Ronja Räubertochter in verschiedenen Medien (mit Unterkapiteln Der Film, Das Hörspiel, Das Computerspiel) und Schlussbemerkung.

Wie wird der Roman „Ronja Räubertochter“ in der Hausarbeit behandelt?

Der Abschnitt zum Roman fasst zunächst den Inhalt zusammen, hebt zentrale Ereignisse hervor (z.B. Ronjas Geburt und die Teilung der Räuberburg) und leitet zu einer detaillierten Analyse über, die jedoch im vorliegenden Textfragment nicht vollständig ausgeführt ist.

Welche Medienadaptionen werden untersucht?

Die Hausarbeit untersucht die Adaptionen von „Ronja Räubertochter“ als Film, Hörspiel und Computerspiel und vergleicht diese mit dem Originalroman.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Astrid Lindgren, Ronja Räubertochter, Kinderliteratur, Medienadaption, Film, Hörspiel, Computerspiel, Freundschaft, Natur, Gewaltlosigkeit, Abenteuer, Grundschulalter, Leseförderung, Kindheitsforschung.

Was ist die Zielsetzung der Hausarbeit?

Die Zielsetzung ist es, die verschiedenen Interpretationen von „Ronja Räubertochter“ in verschiedenen Medien aufzuzeigen und die bleibende Aktualität der Geschichte zu belegen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Untersuchung der Eignung des Buches zur Leseförderung bei Grundschulkindern.

Wie wird Astrid Lindgren in der Hausarbeit dargestellt?

Das Kapitel über Astrid Lindgren skizziert ihr Leben und Werk, beleuchtet kontroverse Reaktionen auf ihre Bücher und beschreibt ihren beruflichen Werdegang, ihren Erfolg und ihr besonderes Gespür für die kindliche Gefühlswelt. Es wird gezeigt, wie ihre persönlichen Erfahrungen ihre kreative Arbeit beeinflussten.

Welche Bedeutung hat das Thema Leseförderung in der Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Eignung von „Ronja Räubertochter“ zur Leseförderung bei Grundschulkindern und bezieht dies auf die Vorliebe von Kindern für abenteuerliche und fantastische Geschichten.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kinderbuch "Ronja Räubertochter" und seine Umsetzung in verschiedenen Medien
College
University of Erfurt  (Erziehungswissenschaftliches Institut)
Course
Kinderliteratur und Neue Medien
Grade
1,0
Author
Martina Kästner (Author)
Publication Year
2004
Pages
16
Catalog Number
V23775
ISBN (eBook)
9783638268264
Language
German
Tags
Kinderbuch Ronja Räubertochter Umsetzung Medien Kinderliteratur Neue Medien Thema Ronja Räubertochter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Kästner (Author), 2004, Das Kinderbuch "Ronja Räubertochter" und seine Umsetzung in verschiedenen Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23775
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint