Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Application Service Providing. Perspektiven, Anforderungen und Marktentwicklung

Título: Application Service Providing. Perspektiven, Anforderungen und Marktentwicklung

Tesis , 2004 , 118 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Diplom-Kauffrau (FH) Tanja Salmen-Fuchs (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Application Service Providing, also die neue Form der Nutzung von Software- Diensten per Datennetz, ist heute ein häufig diskutiertes Thema in der IT – Branche. Dieses vereinfacht unter dem Schlagwort „Software zur Miete“ behandeltes Outsourcingkonzept entwickelte sich in den letzten Jahren von einer Vision zu einem sinnvollen Geschäftsmodell in der Informationstechnologie.

Dieses Modell hat viel Aufmerksamkeit sowohl von den Marktforschern als auch von potenziellen Anbietern erhalten, weniger aber von potenziellen Anwendern. Application Service Providing wurde, entgegen den Prophezeiungen von Analysten, in Europa und im deutschsprachigen Raum eher verhalten aufgenommen und genutzt.
Es galt, die heutige Attraktivität und Profitabilität des ASP–Geschäftsfeldes festzustellen, und die Breite seiner Anwendung sowohl im nationalen und internationalen Umfeld als auch im E-Business zu erkunden. Diese Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit Dr. Plesnik, dem Geschäftsführer des Ingenieurbüro Dr. Plesnik GmbH in Aachen. Er bekundete Interesse an der Verbreitung des Application Service Providing in Russland. Deswegen beschäftigt sich die Autorin im lezten Kapitel mit diesem Thema.

Es ist anzumerken, dass die Auseinandersetzung mit dem Thema ASP im Rahmen der akademischen Nachforschungen im Jahr 2004 folgte und hatte eher informativen Charakter. Sicherlich hat sich heute im Bereich dieses Outsoursingkonzepts Einiges getan. Die Beurteilung des Nutzens ist daher dem Leser überlassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
  • APPLICATION SERVICE PROVIDING
    • Grundlagen
      • Begriff und Definitionen
      • Definition von ASP als Dienstleistungskonzept.
      • Application Service Provider als Dienstleister.
    • ASP als besondere Form des IT -Outsourcing...
    • Outsourcing- Arten und ihre Abgrenzung zum ASP.
    • ASP-Player.....
    • ASP- Liefermodelle.
    • ASP -Wertschöpfungskette...
  • TECHNISCHE REALISIERUNG..
    • ServerBasedASP versus ClientBased ASP.
    • Trendentwicklung in der ASP- Infrastruktur.
    • Sicherheit.
  • Wirtschaftliche Sicht
    • ASP-Geschäftsmodelle
    • Preismodelle
      • Praxisbeispiele Preismodelle
      • Billing und Lizenzmanagement im Preismodell
    • Kostenbetrachtung .
      • Total Cost of Ownership - Analyse
      • Augurenschätzungen zu Auwandsbewältigung durch ASP
      • Return on Investment- Analyse.
  • Juristische Perspektive......
    • Allgemeine Vertragsbeziehungen und Vertragstypen.
    • Service Level Agreements...
    • Lizenzrechtliche Aspekte
    • Haftung, Gewährleistung und Konfliktmanagement..
  • ANFORDERUNGEN AN SOFTWARE IM ASP- MODELL
    • Kategorien der Softwareapplikationen.
    • ASP - Anwendungsmodelle.....
  • MARKTENTWICKLUNG UND AKTUELLE MARKTSITUATION.....
    • Prognosen zur Entwicklung des ASP- Marktes..
      • ASP- Lebenszyklus...
    • Sorgenkind ASP
    • Porter's Analyse zur Messung der ASP- Marktattraktivität..
      • Kunden und ihre Verhandlungsmacht: ASP- Zielgruppe.
      • Bedrohung durch bzw. Substituten...
      • Verhandlungsmacht der Zulieferer..\li>
      • Neue Konkurrenten / Wettbewerbssituation im ASP- Markt ...
  • E-PROCUREMENT IM ASP - MODELL..
    • Definition von E- Procurement..
    • Warum E-Procurement?
    • Wann ist die elektronische Beschaffung sinnvoll?..\li>
    • ONVENTIS GmbH als Procurement Service Provider.
    • Möglichkeiten für ASP basiertes E- Procurement..
    • ASP- Procurement bei Vorwerk.
  • ASP-EINSATZ AUF DEM RUSSISCHEN MARKT
    • Internetnutzung in Osteuropa
    • Russlands Markt für IT- und IT- Outsourcing..
      • Marktsituation in Zahlen
    • ASP in Russland
      • ASP- Nachfrage und ASP - Angebot in Russland.
      • AiTi AG: erfolgreicher Systemintegrator als ASP - Anbieter.....
        • ERP-System „Boss-Company“ der Firma „AiTi“ im ASP- Modus
        • Human-Ressource-Modul \"Boss Kadrowik\"im ASP- Modus ..
      • Diskussion zur Preisbildung am russischen ASP- Markt..
  • ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Application Service Providing (ASP) und untersucht dessen Bedeutung im Kontext von E-Procurement und seiner Anwendung auf dem russischen Markt. Die Arbeit analysiert die Attraktivität und Profitabilität des ASP-Geschäftsfeldes und beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte der ASP-Technologie, von der technischen Realisierung über die wirtschaftlichen und juristischen Rahmenbedingungen bis hin zu den Anforderungen an Software im ASP-Modell. Darüber hinaus werden die Entwicklung und aktuelle Situation des ASP-Marktes in Europa und Russland beleuchtet, wobei ein Schwerpunkt auf der Integration von E-Procurement-Lösungen im ASP-Modell liegt.

  • Die Entwicklung und Anwendung von ASP-Diensten in der IT-Branche
  • Die Integration von ASP-Lösungen im Bereich E-Procurement
  • Die technischen und wirtschaftlichen Aspekte von ASP-Diensten
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen von ASP-Verträgen
  • Die aktuelle Marktlage und das Potenzial von ASP-Diensten im russischen Markt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema ASP und dessen Bedeutung im Kontext von E-Procurement einführt. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen von ASP, wobei Begriffe und Definitionen geklärt werden und die verschiedenen Formen des IT-Outsourcing vorgestellt werden. In Kapitel 3 werden die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von ASP-Diensten näher betrachtet. Dabei werden verschiedene ASP-Liefermodelle, Geschäftsmodelle und Preismodelle sowie die Kostenbetrachtung und rechtlichen Rahmenbedingungen diskutiert. Kapitel 4 befasst sich mit den Anforderungen an Software im ASP-Modell und kategorisiert verschiedene Softwareapplikationen. In Kapitel 5 wird die Entwicklung und aktuelle Situation des ASP-Marktes beleuchtet. Dabei werden Prognosen zur Entwicklung des ASP-Marktes, die Marktattraktivität von ASP und die Herausforderungen des ASP-Marktes analysiert. Kapitel 6 behandelt das Thema E-Procurement im ASP-Modell und zeigt die Vorteile und Möglichkeiten von ASP-basierten E-Procurement-Lösungen auf. Kapitel 7 konzentriert sich auf die Anwendung von ASP-Diensten auf dem russischen Markt, wobei die Internetnutzung in Osteuropa, die Situation des IT- und IT-Outsourcing-Marktes in Russland sowie die aktuelle ASP-Nachfrage und das ASP-Angebot in Russland beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Application Service Providing (ASP), E-Procurement, IT-Outsourcing, Software as a Service (SaaS), Cloud Computing, Geschäftsmodelle, Preismodelle, Kostenbetrachtung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Marktentwicklung, Russland, AiTi AG, Boss-Company, Boss Kadrowik.

Final del extracto de 118 páginas  - subir

Detalles

Título
Application Service Providing. Perspektiven, Anforderungen und Marktentwicklung
Universidad
Aachen University of Applied Sciences  (Fachbereich Wirtschaft)
Calificación
1,3
Autor
Diplom-Kauffrau (FH) Tanja Salmen-Fuchs (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
118
No. de catálogo
V23854
ISBN (Ebook)
9783638268813
ISBN (Libro)
9783638701808
Idioma
Alemán
Etiqueta
Application Service Providing Perspektiven Anforderungen Marktentwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Kauffrau (FH) Tanja Salmen-Fuchs (Autor), 2004, Application Service Providing. Perspektiven, Anforderungen und Marktentwicklung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23854
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  118  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint