Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Marketingstrategien international tätiger logistischer Dienstleister

Title: Marketingstrategien international tätiger logistischer Dienstleister

Term Paper , 2003 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Daniel Rodriguez (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die heutige Situation logistischer Dienstleister ist durch vielfältige Merkmale
gekennzeichnet. Wie auch in allen anderen Bereichen, ist der Transport- oder auch
Logistiksektor durch den Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt betroffen.
Die Speditionen (als logistische Dienstleister) sind einer immer größer werdenden
Konkurrenz ausgesetzt. In den letzten Jahren hat ein erbitterter Preiskampf in der
Transport- und Logistikbranche stattgefunden. Dieser wurde unter anderem durch
das Tarifaufhebungsgesetz 1993 eingeleitet und ein Ende ist bis heute nicht in Sicht.
Durch den Wegfall der staatlichen Tarifpolitik ist es zu einem ruinösen Wettbewerb
und zu einem Verfall der Preise gekommen.
Im Zuge der EU-Liberalisierung ist es zu einer Zulassung der Kabotage bei allen
Verkehrsträgern ( Ausnahme: Eisenbahn ) gekommen, was den Wettbewerb noch
mehr verschärft hat.
Die Globalisierung hat sich ebenfalls auf den Logistiksektor ausgewirkt.
Ausschreibungen für logistische Dienstleistungen werden heutzutage nicht mehr
national gemacht sondern international. So kann es zum Beispiel vorkommen, daß
ein logistischer Dienstleister ein Neugeschäft erhält, das von einer ausländischen
Niederlassung akquiriert wurde.
Der Marketingstrategie eines logistischen Dienstleister kommt immer mehr
Bedeutung zu. Um sich langfristige Marktanteile zu sichern oder eine hervorragende
Positionierung im Markt zu erhalten, muß eine Spedition oder ein logistischer
Dienstleister sich Gedanken über die eigenen Marketingziele und insbesondere über
die Marketingstrategien und über das Marketing-Mix machen.
Marketingziele zu formulieren erscheint relativ einfach, aber der Weg dahin und die
Mittel die dafür eingesetzt werden müssen, sind die schwierigeren Prozesse.
Durch den globalen Wettbewerb muß ein logistischer Dienstleister seine Vorteile im
Wettbewerb erringen und verteidigen. Dies kann mit einer kundenorientierten
Strategie geschehen, die durch ein Marketing- und Produktmix und durch geeignete
Vertriebsstrukturen und –aktivitäten gekennzeichnet ist. 1
1 Vgl. Kaschek 2002, S. 18

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Struktur
  • 2. Definition der Begriffe
    • 2.1 Marketingstrategie
    • 2.2 Logistischer Dienstleister
    • 2.3 Differenzierung zwischen Marketingziele, -strategien und -mix
    • 2.4 Die Logistikdienstleistung
  • 3. Makrosituation
    • 3.1 Der Wandel vom Spediteur zum logistischen Dienstleister
    • 3.2 Marktsituation in der Logistik
      • 3.2.1 Einleitung
      • 3.2.2 Überdurchschnittliches Wachstum
      • 3.2.3 Die wesentlichen Akteure
  • 4. Marktsegmentierungsstrategien logistischer Dienstleister
    • 4.1 Geografische Marktsegmentierung
    • 4.2 Marktsegmentierung nach Branchen
  • 5. Marketingkonzeptionen bei KN (Kühne & Nagel)
    • 5.1 Das Unternehmen
    • 5.2 Ziele von KN
    • 5.3 Wachstumsstrategie
    • 5.4 Horizontale Diversifikation: Wiederaufnahme der Landverkehre in Deutschland
    • 5.5 Marketing-Mix
  • 6. Marketingkonzeptionen bei DPWN(Deutsche Post World Net)
    • 6.1 Das Unternehmen
    • 6.2 Ziele von DPWN
    • 6.3 Internationalisierungsstrategie, Wachstumsstrategie
    • 6.4 Strategie der Marktentwicklung (DHL im Irak)
    • 6.5 Marketing-Mix

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Marketingstrategien international tätiger logistischer Dienstleister am Beispiel von Kühne & Nagel und Deutsche Post World Net. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Marketingarbeit in diesem Sektor aufzuzeigen und anhand der beiden Fallbeispiele konkrete Strategien und Maßnahmen zu beleuchten.

  • Die Transformation der Logistikbranche vom Spediteur zum logistischen Dienstleister
  • Die Bedeutung von Marktsegmentierung in der Logistik
  • Die Analyse von Marketingkonzeptionen und Strategien internationaler Unternehmen
  • Die Bedeutung des Marketing-Mix im Kontext der Logistikdienstleistung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung und Marktentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik der Marketingstrategien logistischer Dienstleister. Es wird die Problemstellung der zunehmenden Konkurrenz und des Preiskampfes im Transport- und Logistiksektor beleuchtet. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit der Definition der Begriffe Marketingstrategie und Logistikdienstleistung sowie mit der Makrosituation und den Veränderungen im Logistikmarkt. Die Kapitel 4 und 5 analysieren die Marktsegmentierungsstrategien logistischer Dienstleister und beleuchten die Marketingkonzeptionen von Kühne & Nagel. Kapitel 6 widmet sich den Marketingkonzeptionen der Deutschen Post World Net und untersucht die Internationalisierungs- und Wachstumsstrategien des Unternehmens.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Marketingstrategien, Logistikdienstleistung, Internationalisierung, Marktsegmentierung, Marketingkonzeptionen, Kühne & Nagel, Deutsche Post World Net, DHL, Transportwesen und Supply Chain Management. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Marketingarbeit im Kontext des Wandels vom Spediteur zum logistischen Dienstleister sowie die Bedeutung der Internationalisierung und Marktentwicklung in der Logistikbranche.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Marketingstrategien international tätiger logistischer Dienstleister
Grade
2,3
Author
Daniel Rodriguez (Author)
Publication Year
2003
Pages
25
Catalog Number
V23903
ISBN (eBook)
9783638269162
Language
German
Tags
Marketingstrategien Dienstleister
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Rodriguez (Author), 2003, Marketingstrategien international tätiger logistischer Dienstleister, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/23903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint