Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Revision, Auditing

Due Diligence und Unternehmensbewertung bei einem Krisenunternehmen

Title: Due Diligence und Unternehmensbewertung bei einem Krisenunternehmen

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 22 Pages , Grade: gut

Autor:in: Tobias Kannen (Author)

Business economics - Revision, Auditing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse melden eine Unternehmenskrise nach der ande¬ren: Enron, Andersen, Kirch und WorldCom – diese Liste lässt sich fast unendlich fortsetzen. Doch wie ist bei der Analyse und Feststellung der Überlebensfähigkeit eines Krisenunternehmens vorzugehen, welche Besonderheiten gibt es bei der Due Diligence zu beachten und wie ist ein Krisenunternehmen zu bewerten und sogleich ein potentzieller Kaufpreis zu ermitteln? Auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass bei der Due Diligence und der Unternehmensbewertung eines Krisenunternehmens anders vorzugehen ist als bei einem gesunden Unternehmen, da die zu bewertenden Unternehmen oftmals kurz vor oder bereits in der Insolvenz sind. Demnach herrscht ein sehr hoher Zeitdruck und es ergibt sich oftmals auf Basis historischer Daten kein positiver Unternehmenswert, sofern die Ertragssituation des Unternehmens negativ war und nach einer Ertragswertmethode bewertet wird. Fraglich ist zudem, inwiefern steuerliche Verlustvorträge genutzt werden können und ggf. in die Ermittlung von objektivierten Unternehmenswerten einfließen. Thema dieser Seminararbeit sind die speziellen Gesichtspunkte, die bei der Due Diligence und der Unternehmensbewertung bei einem Krisenunternehmen im Vergleich zu einem gesunden Unternehmen zu berücksichtigen sind sowie deren jeweilige Handhabung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • EINFÜHRUNG.
    • PROBLEMSTELLUNG
    • VORGEHENSWEISE.
  • DAS KRISENUNTERNEHMEN
    • DER KRISENBEGRIFF
    • KRISENARTEN
    • FOLGEN DER KRISE.
  • DUE DILIGENCE BEIM KRISENUNTERNEHMEN
    • EINFÜHRUNG IN DIE DUE DILIGENCE....
      • Der Begriff,,Due Diligence\"..
      • Funktionen der Due Diligence....
      • Gegenstandsbereiche der Due Diligence...
    • BESONDERHEITEN BEIM KRISENUNTERNEHMEN .
      • Funktionen und Ziele der Due Diligence beim Krisenunternehmen..
      • Probleme der Due Diligence beim Krisenunternehmen.....
    • RISIKOFELDER BEIM KRISENUNTERNEHMEN
  • UNTERNEHMENSBEWERTUNG BEIM KRISENUNTERNEHMEN.
    • EINFÜHRUNG IN DIE UNTERNEHMENSBEWERTUNG...
      • Die Begriffe,, Unternehmenswert“ und „, Unternehmensbewertung“..
      • Anlässe für eine Unternehmensbewertung....
      • Bewertungsmethoden..........\n
        • Substanzwertverfahren
        • Ertragswertverfahen.
        • DCF Verfahren
        • Auswahl einer Methode für die Bewertung eines Krisenunternehmens
    • STEUERLICHE VERLUSTVORTRÄGE....
      • Gegenwärtige steuerrechtliche Rahmenbedingungen.
      • Abbildung in der Bewertung.
      • Kritische Betrachtung....
    • KAUFPREISFINDUNG.
      • Bestandteile des Kaufpreises eines Krisenunternehmens.
      • Sonderprobleme der Kaufpreisfindung...
  • FAZIT.........………………………….

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Due Diligence und Unternehmensbewertung im Kontext von Krisenunternehmen. Sie analysiert die besonderen Herausforderungen, die bei der Bewertung und Untersuchung eines Unternehmens in einer Krisensituation auftreten, und zeigt die Unterschiede im Vergleich zur Bewertung eines gesunden Unternehmens auf.

  • Analyse der Besonderheiten der Due Diligence bei Krisenunternehmen
  • Bewertung von Krisenunternehmen unter Berücksichtigung von Verlustvorträgen
  • Ermittlung des Kaufpreises für ein Krisenunternehmen
  • Untersuchung der Problematik der Unternehmensbewertung im Falle negativer Ertragssituationen
  • Steuerung des Zeitdrucks und der Risikofaktoren bei der Due Diligence und Bewertung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in die Problemstellung der Seminararbeit ein und beschreibt die Relevanz der Thematik im Kontext der Unternehmenskrisen.
  • Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Unternehmenskrise und beleuchtet verschiedene Arten von Krisen sowie deren Folgen für Unternehmen.
  • Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Due Diligence im Zusammenhang mit Krisenunternehmen. Es werden die Funktionen und Ziele der Due Diligence in diesem Kontext erläutert, sowie besondere Herausforderungen und Problemfelder beleuchtet.
  • Das vierte Kapitel widmet sich der Unternehmensbewertung von Krisenunternehmen. Dabei werden verschiedene Bewertungsmethoden vorgestellt, die spezifischen Herausforderungen bei der Bewertung von Verlustvorträgen betrachtet und die Problematik der Kaufpreisfindung untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die zentralen Themen der Due Diligence und Unternehmensbewertung im Kontext von Krisenunternehmen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei: Unternehmenskrise, Due Diligence, Unternehmensbewertung, Verlustvorträge, Kaufpreisfindung, Risikofaktoren, Zeitdruck, Bewertungsmethodik, Substanzwertverfahren, Ertragswertverfahren, DCF-Verfahren, Steuerliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Due Diligence und Unternehmensbewertung bei einem Krisenunternehmen
College
University of Hamburg  (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen)
Course
Integrationsseminar: Unternehmenskrise und Sanierung
Grade
gut
Author
Tobias Kannen (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V24049
ISBN (eBook)
9783638270229
ISBN (Book)
9783638648240
Language
German
Tags
Diligence Unternehmensbewertung Krisenunternehmen Integrationsseminar Unternehmenskrise Sanierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Kannen (Author), 2004, Due Diligence und Unternehmensbewertung bei einem Krisenunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/24049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint